INFO STARTHILFE ERWÜNSCHT Erster Tag im Ausbildungsbetrieb und plötzlich ist alles neu: der Tagesrhythmus, die Kollegen und täglich etwas mehr Verantwortung. Ein paar wertvolle Tipps können dabei helfen, sich schnell einzugewöhnen und Anfängerfehler zu vermeiden. Natürlich übernimmt auch der Arbeitgeber dabei eine wichtige Rolle. Da beginnt er also mal wieder, der Ernst des Lebens. Tatsächlich ist der Schritt in die Berufstätigkeit ein gewaltiger, schließlich warten dort auf die Auszubildenden viele neue Abläufe, Aufgaben und Regeln. Behutsames Einarbeiten sowie ein gewisser Neulings-Bonus garantieren zwar eine nicht allzu große Fallhöhe. Dennoch spricht nichts dagegen, vom ersten Tag an eine gute Figur zu machen und motiviert ans Werk zu gehen. Denn wie so oft gilt auch hier: der erste Eindruck zählt. In der Folge ein paar ratsame Tipps, um den Einstieg zu erleichtern – für Auszubildende, aber auch für Ausbilder. KEINE LÜCKEN IN DEN UNTERLAGEN Wer sich schon vor Ausbildungsstart um notwendige Unterlagen kümmert, beweist Initiative und hat später einen freien Kopf für den Job. Berufsanfänger, die sich etwa vom Arzt durchchecken lassen müssen, sollten rechtzeitig einen Termin beim Hausarzt vereinbaren. Die Beantragung eines Sozialversicherungsausweises übernimmt die Krankenkasse für den Azubi – dieser sollte am ersten Arbeitstag vorliegen. Gleiches gilt für die genannte ärztliche Arbeitsbescheinigung, die Steuer-Identifikationsnummer und eine Bescheinigung der Krankenkasse über den bestehenden Versicherungsschutz. © Lukas Vering Here, you go. Du hast Interesse an einer vielseitigen und abwechslungsreichen Ausbildung oder einem dualen Studiengang in Wuppertal oder in einem unserer 10 weiteren Standorte? Dann bist du bei uns genau richtig! Mach dich startklar für das Ausbildungsjahr 2019! Ab dem 1. September 2018 kannst du dich online über unsere 3M Karriereseite www.3M.de/karriere bewerben. Das Smartphone zeigt den Weg! Azubi- News unter azubiblog. 3M-portal.net Probier ihn an ! Arbeitsplatz Eine gesunde Entscheidung! Finde uns auf facebook.com/probier.ihn.an Apotheke: Ob Studium der Pharmazie, Ausbildung zur PTA oder PKA: Dein Apotheker vor Ort berät Dich gerne. Jetzt Schnuppertag in Deiner Apotheke vor Ort vereinbaren! 18 | AUSBILDUNGSBÖRSE 2018 02-132_Anz-Azubi_92x128.indd 1 20.08.18 14:26
FREUNDLICH SEIN UND AUFMERKSAM BLEIBEN Klar, am ersten Tag müssen die wenigsten Auszubildenden schon voll ins Tagesgeschäft eingreifen; vielmehr lernen sie erste Abläufe und vor allem ihre Kollegen kennen. So selbstverständlich es klingen mag: Hier ist Freundlichkeit das oberste Gebot. Wer sich von Beginn an freundlich und aufgeschlossen präsentiert, hat direkt gute Karten. Zudem ist es absolut keine Schande, bei Kollegen und Vorgesetzten gewisse Dinge zu hinterfragen. Ein Notizheft kann hierbei hilfreich sein. INTERNA BLEIBEN IN DER FIRMA Auszubildende haben viele Rechte, aber auch Pflichten – von der Lernpflicht bis hin zur Geheimhaltungsvereinbarung. Betriebsinterna haben daher im Freundes- und Bekanntenkreis nichts verloren. Auch sollte es klar sein, dass etwa ein Azubi im Handwerksbereich nicht über die Wohnzimmereinrichtung eines Kunden plaudert. Wer im Beruf viele E-Mails verfasst, sollte diese zudem nur für geschäftliche Angelegenheiten nutzen und – mit Blick auf den Datenschutz – keine vertraulichen Informationen durchs Netz schicken. … UND WORAUF KANN DER AUS- BILDER ACHTEN? Ein kleines Willkommensschreiben vor Ausbildungsbeginn hat gleich zwei Vorteile: Der neue Azubi erhält direkt wichtige Informationen zum Ablauf des ersten Tages; gleichzeitig kann solch eine nette Geste auch die Nervosität lindern. Wichtige Informationen zum Unternehmen und eine Übersicht zu dessen Leistungsangebot können in einer Mappe zusammengestellt werden. Ein kleiner Betriebsrundgang inklusive Vorstellung der Kollegen sowie die Begrüßung durch den Chef lassen das Eis schmelzen und zeugen von Wertschätzung. Eine Aufklärung über Arbeits- und Pausenzeiten, Krankmeldungen und den Ablauf in der Berufsschule kann Unsicherheiten direkt vorbeugen. Letztlich ist es mit dem ersten Tag in der Ausbildung wie in vielen anderen Bereichen auch: Miteinander reden ist das A und O. Dies gilt für beide Seiten, denn je eher Regeln, Wünsche und Unklarheiten kommuniziert werden, desto weniger kommt es später zu Reibungen im Betriebsalltag. HOL SIE DIR! Ja, du bist gemeint! Ein sicheres Umfeld für Ihre Zukunft. Anzeige Schmersal Wir bilden am Standort Wuppertal in folgenden Berufen aus: ■ Werkzeugmechaniker (m/w) ■ Verfahrensmechaniker (m/w) ■ Mechatroniker (m/w) ■ Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) Ausbildungsfilm: ■ Industriekaufmann/-frau ■ Duales Studium im technischen Bereich Komm zum AOK-Stand auf der Ausbildungsbörse in der Stadthalle Wuppertal und hole dir deine Berufsstartermappe und ein kleines Präsent*. Mehr Infos unter: www.schmersal.com/ausbildung * Kostenfrei und nur solange der Vorrat reicht. Anz_Ausbildung_heinz_92x128_2018_DE.indd 1 06.06.2018 14:08:44 AUSBILDUNGSBÖRSE 2018 | 19
Laden...
Laden...
Laden...