Aufrufe
vor 5 Jahren

HEINZ Magazin Wuppertal 09-2016

  • Text
  • Magazin
  • Heinz
  • Dortmund
  • Bochum
  • Eintritt
  • Frei
  • Raum
  • Wuppertal
  • Duisburg
  • Zeche
  • Oberhausen
  • Bergisches
HEINZ Magazin September 2016, Ausgabe für Wuppertal, Solingen, Remscheid

STARTPHASE SEPTEMBER

STARTPHASE SEPTEMBER Solinger Szene auf Platte Manchmal lohnt sich das Warten: 16 Jahre nach „Hype City No. 1“ erscheint nun der Nachfolger des Samplers, der feine Gitarren-Wucht von Bands aus der Region vereint (u.a. Blackberries, Die Wirklichkeit, Remember Why We’re Here). Gefeiert wird der Release plus Konzerte am 10.9. im Solinger Getaway ab 19.30 Uhr; 8 € an der AK oder inkl. Sampler auf Vinyl für 17 €. Brett Newski im Domhan Am 3.9. gastiert der US-Künstler Brett Newski im Wuppertaler Domhan. Vorstellen will der Songman sein neues Album „Land, Air, Sea, Garage“. Seine Songs erinnern an College Rock à la Lemonheads oder Violent Femmes, die beseelten Indie Folk-Hymnen von Bands wie Soul Asylum oder aktuell Mumford & Sons oder klassische Singer/Songwriter-Tunes wie die von Bob Dylan. Apfelfest in Alter Synagoge Das Apfelfest in der Wuppertaler Begegnungsstätte Alte Synagoge hat Tradition. Am 4.9. gibt es vor dem Empfang mit Äpfeln, Fingerfood und Cidre bereits einen Vortrag: Der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Dr. Bastian Fleermann, legt dar, warum der Begriff des „Schicksals“ ungeeignet ist für das Sprechen über den Holocaust. Zum Ausklang gibt es ein kleines Konzert; ab 17 Uhr. Bandelero feiert Geburtstag Wenn ein Ort in Wuppertal schwarz-gelbgrün ist, dann der Klub, der zur Hälfte Bandelero gehört. Und genau dieser Dancehallheimatstifter ist ein Jahr älter geworden. Drum gibt’s am 3.9. ’ne Sause. Die Kerzen darf nur er ausblasen, aber dancen sollen alle, wenn Running Irie Sound und das Hamburger Soundsystem Silly Walks Discotheque (Foto) loslegen; 23 Uhr, 5 €. PASCAL BUENNING Sommerblühen in der Mirke „Sommerblühen“ heißt es am 3.9. in der Diakoniekirche in der Wuppertaler Friedrichstraße. Gemeinsam im Mirker Quartier „feiern, lachen, tanzen und ins Gespräch kommen“ ist das Motto des Straßenfestes ab 15 Uhr, auf dem für Essen und Trinken gesorgt ist. In netter Runde soll es auch darum gehen, Anregungen für Verbesserungen der Wohnqualität zu sammeln. MAKE MY DAY RECORDS CHRISTIAN METZLER Die „Teddy Show“ bringt jede Menge skurrile Figuren mit Schwäbischer Alleskönner Nicht nur beim Buchstabieren des Nachnamens von Tedros Teclebrhan kann man schon mal die Orientierung verlieren: Der 1983 in Eritrea geborene Künstler ist nämlich Schauspieler, Musicaldarsteller, YouTube-Star, Comedian und auch noch Gastgeber der eigenen „Teddy Show“. In dieser schlüpft der in Mössingen Aufgewachsene ebenfalls in verschiedene Rollen – etwa die von Antoine Burtz, dessen „Umfrage zum Integrationstest“ zum Klick-Hit im Netz wurde. Neben Lachern erzielt Teclebrhan so auch Reflektion beim Publikum. Dies wird beim neuen Programm „Ds passiert alles in dein Birne!“ auch der Fall sein: 25.11. im Theater am Marientor Duisburg, 26.11. in der Stadthalle Hagen, 2.12. RuhrCongress Bochum und 2017 am 2.2. in der Essener Grugahalle sowie in der Dortmunder Westfalenhalle am 19.3. Tickets unter www.printyourticket.de. Alsmann am Broadway Nach seinem Abstecher nach Paris machen sich Götz Alsmann und seine Band auf in Richtung Broadway – zu dem Ort, wo klassische Musicals und unsterbliche Revueschlager seit jeher das Rückgrat des „American Songbook“ bildeten. Am 2.9. bringt er im Remscheider Teo Otto Theater mit seiner aktuellen Show „Broadway“ Kompositionen von Cole Porter, George Gershwin, Jerome Kern, Rodgers & Hammerstein und vielen anderen zu Gehör. Dabei hat er den Songs den typischen Alsmann-Sound verpasst und dem heutigen Jazzschlager eine weitere Dimension eröffnet; ab 26 €. Zusammen feiern Das Motto steht und bezieht ganz klar Stellung: „Null Toleranz bei Gewalt, Rassismus und Extremismus – Null Toleranz gegenüber Intoleranz!“ Das von Jugendrat und Stadt Remscheid organisierte „RS United“- Festival vereint am 3.9. Politik und Pop im Rahmen des „Remscheider Sommers“ und bietet an der Konzertmuschel im Stadtpark ein feines Musikprogramm (16-22 Uhr). Da wären etwa der YouTuber Noah Levi, der Reggae-Emporkömmling Miwata (Foto) und eine hinreißende Bühnenshow der Electro-Rocker von Dickes Gebäude. Das bunte Fest wird komplettiert durch einen Action Parcours, Mitmachaktionen, Trampolins, Food-Stände und geballte Infos zu verschiedenen Jugendprojekten in der Region. ALEXANDER DRASCHOFF BILL DOUTHART, UNIVERSAL MUSIC 04 | HEINZ | 09.2016

Energie pur zwischen Eskapismus und Abgründen der Seele Spot on Indie-Sounds Die Independent-Konzertreihe in der Wuppertaler börse steht am 9.9. mit den Bands This April Scenery, Chiefland und Celestial Meisters ganz im Zeichen energetischer Sounds. Komplexe Arrangements mit einer wechselnd rau-sanften Stimme bietet die Coming- Of-Age-Combo This April Scenery um Produzent und Multiinstrumentalist Nico Vetter. Chiefland verarbeiten dagegen Alltagsfrust, Sehnsucht, Scheitern und Eskapismus in melodischem Hardcore, wobei ihre Songs sowohl für sich alleine stehen können als auch einen Gesamtzusammenhang ergeben. Die in Okiyama gegründete Formation Celestial Meisters vereint als deutsche Gruppe Noisesowie Postrock mit japanischen Texten und erzählt v. a. von Abgründen der Seele; 20.30 Uhr, 6/8 € (VVK/AK). Royal Street Orchestra im LCB Die Mischung macht‘s Neun junge Männer mit verschiedenen musikalischen Hintergründen trafen sich vor fünf Jahren zu einer legendären Session: Das Royal Street Orchestra (RSO) ward geboren. Die Kontraste innerhalb der Band könnten nicht größer sein: ein Bosnier, ein Serbe; ein Grieche, der Melodien der Türkei spielt; klassische, studierte und autodidaktische Musiker. Im Spätsommer 2016 erscheint endlich das zweite RSO-Album „Live at Utopiastadt“, aufgenommen im gleichnamigen Wuppertaler Kreativbahnhof. Passend dazu kann man die Königlichen am 23.9. endlich wieder im LCB live erleben. 17. 09. 2016 REMSCHEID LÜTTRINGHAUSEN 08. 10. 2016 SOLINGEN WALD www.viertelklang.de Flammende Familienshow deutsche Erstaufführung My Fair Lady Stadthalle Wuppertal | 05. Okt´16 | 17 h Der Musical-Welterfolg Starsolisten, Ensemble & großes Orchester „Ich hätt‘ getanzt heut‘ Nacht“ „Es grünt, so grün“ u.v.a. Stadthalle Wuppertal | 23.Nov´16 | 20 h green fashion – Kleidung mit Unikat-Charakter Liebevolle Handarbeit Grün, grün, grün sind alle meine Kleider. Nicht immer grün, aber die Idee dahinter ist es, wenn „philosophia“ drauf steht. Hinter dem Wuppertaler Label steckt die Designerin Sophia Link. Natürlichkeit, Hochwertigkeit und Selbstbewusstsein hat sie sich auf die Nähnadel geschrieben. Unter ihren Händen entsteht Mode, die nicht jeder hat und die mit gutem Gewissen getragen werden kann. Auch Maßanfertigungen gehören zum Angebot. Nun feiert die junge Designerin ihr Einjähriges. Wer sich einkleiden mag, besuche den Onlineshop oder direkt das Atelier auf der Luisenstr. 120. www.philosophia-design.com Stadthalle Wuppertal | 15. Dez´16 | 20 h Ein ON I CE Winter Märchen Stadthalle Wuppertal | 20.Dez´16 | 20 h Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. www.joko.de

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016