Aufrufe
vor 6 Jahren

HEINZ MAGAZIN WUPPERTAL 06-2017

  • Text
  • Bochum
  • Dortmund
  • Eintritt
  • Frei
  • Raum
  • Wuppertal
  • Zeche
  • Duisburg
  • Oberhausen
  • Bergisches
HEINZ Magazin Juni 2017, Ausgabe für Wuppertal, Solingen, Remscheid

BÜHNE ÜBERSICHT

BÜHNE ÜBERSICHT HEINZ-AUTORIN ANDRÉ SCOLLICK JUNGES THEATERFESTIVAL WUPPERTAL Superhelden-Kindercamp ■ Auch Superhelden haben Probleme – manchmal mit ihren Kindern. Zum Glück gibt es das Superhelden-Kindercamp an der Gathe mit dem strengen Lehrer Thor. Dort soll das Kind von Spiderman seine Angst vor Spinnen überwinden. Der hartherzige Joker möchte, dass seine Tochter endlich lernt, sich kein „happy end“, sondern ein böses Ende zu wünschen. Doch statt sich auf den Unterricht zu konzentrieren, entscheiden sich elf kleine Superhelden für einen verbotenen Ausflug in die Kanalisation, wo sie eine geheimnisvolle Entdeckung machen. Die Koproduktion der Musiktheatergruppe Alte Feuerwache, Band Kuruba und Bühnen-AG GS Nützenberger Straße unter der Leitung von Bettina Daug, Dörte Bald, Anne Jonas-Ulbrich und Björn Krüger ist im Rahmen der 9. Ausgabe des Jungen Theaterfestivals Wuppertal (23.-30.6.) im Haus der Jugend Barmen zu sehen. dt ❚ SUPERHELDEN-KINDERCAMP Haus der Jugend Barmen, Geschwister-Scholl-Platz 4-6, Wuppertal; Termin: 29.6., 17 Uhr; www.jungestheaterfestival-wtal.de DAGMAR TIGGES Bühnen-Momente Während sich die aktuelle Spielzeit allmählich dem Ende zuneigt, beginnt die Festivalsaison. Der scheidenden Schauspiel- Intendantin Susanne Abbrederis ist es gelungen, mit der letzten Premiere „Warten auf Godot“ einen herausragenden Schlussakzent zu setzen. „Bühne frei für das Junge Theaterfestival Wuppertal“ heißt es im Haus der Jugend Barmen. Insgesamt 18 Gruppen stellen in der Theaterwoche vom 23.-30.6. ihre Inszenierungen einer breiten Öffentlichkeit vor. Dabei ist ihre Herkunft so vielfältig wie die Aufführungen, die sie zeigen werden. Es beteiligen sich Schultheater-AGs, Theaterklassen aus Gesamtschulen, Gruppen aus soziokulturellen Zentren und freie Theaterinitiativen mit Geflüchteten. Schirmherr der Veranstaltung ist der künftige Intendant des Wuppertaler Schauspiels Thomas Braus. Theaterfans und Shakespeare-Begeisterte zieht es ab 9.6. ins Globe nach Neuss. Außerdem in unserer kleinen Auswahl: die Komödie „Ein Weichei zum Verlieben“ (ab 8.6.) von Cordula Polster und Stefanie Stroebele sowie das Bundesjugendballett, das in Remscheid (8.6.) und Solingen (7.6.) gastiert. Dagmar Tigges CLAUDIA KEMPF MODERNER TANZ Ballett-Gala ■ Er hat die moderne Ballettwelt über Jahrzehnte geprägt. Seit mehr als vierzig Jahren ist John Neumeier Ballettintendant an der Hamburgischen Staatsoper. 2011 gründete er das Bundesjugendballett, das internationale Tanztalente mit abgeschlossener Tanzausbildung zwischen 18 und 23 Jahren fördert. Jetzt zeigt die Kompanie ein hochkarätiges Programm in Remscheid und Solingen. Eröffnet wird der Tanzabend, an dem insgesamt acht RASANTE KOMÖDIE Ein Weichei zum Verlieben ■ Valentin (Matthias Horbelt) ist ein echter Versager, was Frauen angeht. Seit Jahren ist er Single und verzweifelt in Chantal (Sarah Kreiss) verliebt, eine Theologiestudentin, die bei ihm putzt. Er braucht dringend Hilfe, und die bekommt er von einer guten Fee. Sie wurde von oben dazu verdonnert, ausgerechnet ihm in Liebesdingen auf die Sprünge zu helfen. Mit ihrer Hilfe versucht Valentin nun sein Glück bei Chantal. Doch da tauchen aus der TAUSEND MOMENTE 27. Shakespeare-Festival Choreografien zu sehen sind, mit „Simple Gifts – Einfache Gaben“. Für diese groß angelegte Collage wurden einige der „Old American Songs“ von Aaron Copland (Mark Reichert, Bariton) choreografiert. Darunter sind „The Boatmen‘s Dance“ auf eine traditionelle Banjo-Melodie und der titelgebende Shaker- Song. Begleitet werden die Tänzer von den Bergischen Symphonikern. Die musikalische Leitung übernimmt Peter Kuhn. dt ❚ BUNDESJUGENDBALLETT Theater und Konzerthaus Solingen; 7.6., 19.30 Uhr; 19-42 € / Teo Otto Theater Remscheid; 8.6., 19.30 Uhr; ab 31 €, Jugendticket 6 € Wohnung unter ihm Knut (Gregor von Holdt) und Otto (Johann Zürner) auf, die neuen Nachbarn, zwei Brüder und kleinkriminelle Schlagersänger. Sie vereiteln Valentins Pläne. Doch seine Fee gibt ihm eine weitere Chance. Valentin darf genau den gleichen Abend noch mal erleben. Theaterchefin und Regisseurin Cordula Polster inszeniert die rasante Komödie, die gespickt ist mit Pointen, verrückten Einfällen und viel Musik. dt ❚ EIN WEICHEI ZUM VERLIEBEN Komödie Wuppertal; Termine: 8.6.-27.7., Mi-Sa 20 Uhr, So 18 Uhr; Preise: ab 19 €, Tickets (0202) 26158921; www.wuppertal-live.de THE OTHER RICHARD STÜCK VON SAMUEL BECKETT Warten auf Godot ■ Mit minutenlangem Applaus bedachten die Gäste im Theater am Engelsgarten die eindrückliche Premiere „Warten auf Godot“. Michael Lindners düsteres Bühnenbild bildet die Kulisse, vor dem die vier männlichen Akteure ihr überzeugendes Spiel entfalten. Wie ein Grabstein ragt ein riesiger Eisblock aus dem See, Nebelschwaden wabern über dem Wasser. Darin bilden fünf Holzpaletten Inseln, Orte der Kommunikation. Da sind Wladimir (Stefan Walz) und Estragon (Alexander Peiler), die ihre Zeit zwischen Leben und Tod strukturieren („Und morgen hängen wir uns!“). Das andere Paar bilden Pozzo (Miko Greza), der Herr, und sein Diener Lucky (Lukas Mundas). Volker Schmalöer inzeniert Samuel Becketts 1953 in Paris uraufgeführten „doppelten Einakter“ als absurdes Theater zwischen lakonischem Drama um die Sinnlosigkeit der Existenz und melancholischem Psychospiel von Menschen im Wartezustand. dt ❚ WARTEN AUF GODOT Theater am Engelsgarten Wuppertal; Termin: 8.-10.6., 16./17./24.6., jew. 19.30 h; Preis: ab 19,50 €, (0202) 5637666; kulturkarte-wuppertal.de ■ Mit einem Paukenschlag öffnet das Globe Neuss seine Pforten zum 27. Shakespeare- Festival: Zu sehen ist die Deutschlandpremiere „Othello“ in der Regie von Richard Twyman als Produktion der Shakespeare at the Tobacco Factory aus Bristol (Foto). Vom 9.6.-8.7. bietet das Shakespeare Festival im Globe insgesamt 33 Veranstaltungen – vom „Shakespeare für Anfänger“ bis zu den exotischsten Inszenierungen. Speziell für Kinder ist ein prall gefüllter Tag voll (Schau-)Spiel konzipiert und parallel zum Festival werden erstmals drei legendäre Shakespeare-Verfilmungen im Kino gezeigt. Doch das Festival der tausend Momente bringt nicht nur Shakespeare auf die Bretter des Globe, sondern auch Werke seiner Zeitgenossen: So ist erstmals ein Stück des acht Jahre jüngeren Ben Jonson zu sehen, „The Alchemist“, eine halsbrecherische Gaunerkomödie von 1610. dt ❚ 27. SHAKESPEARE-FESTIVAL Globe Neuss an der Rennbahn; Termine: 9.6.-8.7.; Preise: 19-42 €, Tickets (02131) 52699999; www.shakespeare-festival.de KALLE KALMBACH SILVANO BALLONE 58 | HEINZ | 06.2017

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016