BÜHNE ÜBERSICHT HEINZ-AUTORIN KNUT KLASSEN IMPULSE THEATER FESTIVAL Der Botschafter ■ Harte politische Botschaften zu mitreißender Musik, das hat eine gewisse Tradition in Afrika – nicht nur wegen des legendär zynischen Wahlkampfsongs des liberischen Diktators Charles Taylor, der mit „He killed my ma, he killed my pa, but I will vote for him” um Stimmen warb. Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen lassen sich bei ihrer Untersuchung postkolonialer Potentiale und deutsch-afrikanischer Beziehungen von der fröhlichen Nostalgie französischer Filmmusicals inspirieren. Ihre Produktion „Der Botschafter – Ein deutsch-afrikanisches Singspiel“ eröffnet am 15.6. im tanzhaus nrw mit einem großem Ensemble aus ivorischen und deutschen PerformerInnen, TänzerInnen und MusikerInnen das Impulse Theater Festival, das bis 25.6. am zentralen Spielort Düsseldorf sowie in den Partnerstädten Köln und Mülheim an der Ruhr stattfindet. dt ❚ DER BOTSCHAFTER tanzhaus nrw, Düsseldorf, 15.6., 19.30. / FFT Juta, Düsseldorf, 20./21.6., jew. 19.30 Uhr; www.festivalimpulse.de JUNGES THEATERFESTIVAL WUPPERTAL Nibelungen ■ Verrat, Intrigen, Mord, Kampf, Liebe, Hass: Im uralten Stoff der sagenhaften Nibelungen steckt alles, was eine Geschichte spannend und erzählenswert macht. Ein Mordkomplott wird geschmiedet. Ein Freund wird zum Feind. Aus Liebe wird Hass. Aus Trauer Raserei. Der Königshof gerät in Gefahr und steuert auf eine Katastrophe zu. Im Rahmen des Jungen Theaterfestivals Wuppertal zeigt das börsenensemble unter der Leitung von Ute Kranz eine durch die Nibelungen-Sage inspirierte Eigenproduktion. Zum 8. Mal bietet die traditionelle Theaterwoche ein Forum für die Theaterkunst von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Wuppertal und Umgebung. Festivalzentrum ist die börse. Insgesamt 14 Gruppen stellen ihre Inszenierungen vom 3.-10.6. vor. Die Fülle der Formate reicht vom spartenübergreifenden Theaterprojekt bis zum klassischen Musical. dt ❚ NIBELUNGEN die börse, Wolkenburg 100, Wuppertal; Termin: 10.6., 19.30 Uhr; Preise: 2/3 €; www.wuppertallive.de, www.jungestheaterfestival-wtal.de JUNGES BÖRSENENSEMBLE DAGMAR TIGGES Frische Brise Vorfreude auf die Saison 2016/2017. Mit einem vielseitigen und exquisiten Programm starten die Wuppertaler Bühnen in die neuen Spielzeiten. Acht Opern und eine Wiederaufnahme hat Berthold Schneider, neuer Opernintendant ab 2016/2017, auf den Spielplan seiner ersten Saison im Tal gesetzt. „Three Tales” (17.9.2016) von Steve Reich und „Hoffmanns Erzählungen” (18.9.2016) eröffnen den Reigen im Opernhaus. Mit dem Projekt „Share Your Opera” kehrt Social-Media- Feeling in das Haus an der Kurt-Drees-Straße ein. Bei einzelnen Inszenierungen dürfen ausgewählte Gäste das Geschehen auf der Bühne mit dem Handy fotografieren und live aus dem Opernhaus posten. Die dritte Spielzeit in der Schauspielintendanz von Susanne Abbrederis beginnt mit Stephan Müllers Inszenierung „Buddenbrooks” nach Thomas Mann. Spielort ist die Concordia in Barmen. Von den insgesamt sechs geplanten Schauspielpremieren finden zwei auf der Bühne des Opernhauses statt, das Familienstück „Der Zauberer von Oz” nach L. Frank Baum (9.12.2016) und „Der gute Mensch von Sezuan” von Bertolt Brecht (24.3.2017). Dagmar Tigges SILVANO BALLONE MUSIKALISCHE LESUNG Isabel Varell DISNEY MUSICAL-WELTERFOLG Die Schöne und das Biest ■ Die Sängerin, Liedermacherin und Schauspielerin (*1961) strahlt eine Begeisterungsfähigkeit und einen Optimismus aus, die ansteckend wirken. Mutig, ehrlich, fröhlich und manchmal nachdenklich blickt Isabel Varell auf prägende Lebenssituationen zurück: ihre ersten Versuche als Sängerin, ihre Beziehung und Ehe mit Drafi Deutscher, ihre Entscheidung, beim Dschungelcamp mitzumachen oder ihr ehrenamtliches Engagement im Hospiz. Es gab Situationen, die sie fast umgeworfen haben, aber immer wieder hat sie es geschafft, aus den Krisen etwas Wertvolles fürs Leben mitzunehmen. So ist ihr Buch „Mittlere Reife“ (Piper Verlag Münschen, 2016) auch eine Quelle der Inspiration und ein Plädoyer dafür, sich spielerisch auf das Leben einzulassen und niemals ganz erwachsen zu werden. Begleitet wird ihre Lesung von Christian Heckelsmüller am Klavier. dt ❚ ISABEL VARELL Rotationstheater, Kölner Str. 2c, Remscheid; Termin: 24.6., 20 Uhr; Preis: 19/18,70 € (VVK/AK), Tickethotline (02191) 661422; www.remscheid-live.de STEFAN MALZKORN KLASSISCHES UND MODERNES BALLETT Ballett-Gala ■ Erstmals tritt das Bundesjugendballett zusammen mit den Bergischen Symphonikern auf. Auf dem Programm der Abende in Solingen und Remscheid stehen u.a. „Bach- Suite 3“ in der Choreografie von John Neumeier, „In the Blue Garden“ (aus„The Loss of Innocence“) zur Musik von Maurice Ravel, Ma Mère l‘Oye (daraus: IV. Tableau: „Blind Pas de deux“; Le jardin féerique: „Table Pas de deux“) und „Verklärte Nacht“ in der Choreografie von Wubkje Kuindersma (Musik: Arnold Schönberg). Das Bundesjugendballett fördert internationale Tanztalente zwischen 18 und 23 Jahren mit abgeschlossener Tanzausbildung. 2013 wurde die vor fünf Jahren durch John Neumeier gegründete Kompanie mit dem renommierten „Deutschen Tanzpreis Zukunft“ ausgezeichnet. Die acht Tänzerinnen und Tänzer tanzen sowohl Klassiker der Balletttradition als auch eigene Choreografien sowie exklusiv für sie geschaffene Stücke. dt ❚ Ballett-Gala Theater und Konzerthaus Solingen, (0212) 204820,Termin: 3.6., 19.30 Uhr / Teo Otto Theater Remscheid, (02191) 162650; Termin: 5.6., 18 Uhr ■ Der Musical-Welterfolg aus dem Hause Disney gastiert erstmals in Duisburg. Das opulente Spektakel um die schöne Belle und den gefühlskalten Prinzen, der von einer Fee in ein Biest verwandelt wurde und nur durch die Liebe erlöst werden kann, besticht mit seinen Zauberwelten und Magie, mit Fantasie und Empfindsamkeit sowie mit den für Disney so typischen, liebevoll gestalteten Charakteren – und nicht zuletzt durch seine Musik. Mit Titeln wie „Märchen schreibt die Zeit“ verleiht sie dem Musical seinen romantischen Glanz und entführt das Publikum zusammen mit sprechenden Kerzenleuchtern, verzauberten Stehuhren und singenden Teekannen in der Inszenierung des Budapester Operetten- und Musicaltheaters auf eine traumhafte Reise in eine fantastische Welt. dt ❚ DISNEY DIE SCHÖNE UND DAS BIEST Theater am Marientor, Plessingstraße 20, Duisburg; Termine: 22.7.-31.7.; Preise: 25,50-73,50 € (zzgl. Geb.), Tickethotline (01806) 999000282 (0,20 €/Anruf a.d. Festnetzen, max. 0,60 € a.d. Mobilfunknetzen); www.bb-promotion.com MAX COLIN HEYDENREICH 58 | HEINZ | 06.2016
06 2016 INFO-MAGAZIN FÜR WUPPERTAL
Juni 2016 TWOBEE - FOTOLIA 04 Start
Plattform „Transformationsstadt
Laden...
Laden...