STARTPHASE MAI Weiberkram trifft Kinderkram Der 29.5. wird ein Fest für Schnäppchenjäger, wenn der Weiberkram wieder einen Open-Air-Trödel am Wuppertaler Stadion am Zoo veranstaltet. Zusammen mit dem Kinderkram wird das zur XL-Variante, weshalb sich ein Besuch ab 11 Uhr umso mehr für Familien lohnt. Der Eintritt kostet 3 €, wer selbst etwas verkaufen möchte, meldet sich unter www.weiberkram.org an. Unsinniger Zymny So jung und schon so erfolgreich: Der 1993 geborene Wuppertaler Jan Philipp Zymny ist zweifacher Deutscher Meister im Poetry Slam und mit seinem Solo-Programm „Bärenkatapult“ im ganzen Land fleißig unterwegs. Skurril, fantastisch und sicherlich auch unsinnig wird es am 18.5. in der Wuppertaler börse; 8/11 € (VVK/AK), Tickets unter dieboersewtal.de. Ein Fest für die Nachbarn Tische und Stühle mitten auf der Straße, die Couch auf dem Gehsteig, Kaffee und Kuchen direkt aus der Küche nebenan? Auf dem Ölbergfest in der Wuppertaler Nordstadt ein gern gesehenes Bild. Am 21.5. kommen Anwohner, örtliche Vereine und Unternehmen bereits zum 7. Mal zu einem fröhlichen Nachbarschaftsfest mit selbstorganisiertem Rahmenprogramm zusammen. www.nord-stadt.de Auf weiten Fluren Nix zum Frösteln, auch wenn sie so heißen. Polarfuchs ist eine Band aus Wuppertal, die ihren Post-Pop passenderweise „arktisch“ nennen. Lyrisch-feine Worte packen sie auf eingängige Meldodien. Das klingt melancholisch, aber nie kühl, eher warm. Am 20.5. wollen sie im Wuppertaler Hutmacher in der Utopiastadt ihre frischgepresste EP „Auf weiten Fluren“ feiern; 20 Uhr, Eintritt frei, dafür Hut. BORIS TRAPER Remscheider Motorshow Hier bleibt kein automobiler Wunsch offen: Am 28.+ 29.5. wird die Remscheider Alleestraße wieder zum Boulevard der flotten Flitzer und edlen Karossen. Bei der traditionellen „Motorshow“ präsentieren zahlreiche Kfz-Händler aus der Region ihr aktuelles Angebot. Erstmals dauert die Veranstaltung zwei Tage – der verkaufsoffene Sonntag lädt zudem zum Shopping-Bummel ein; Sa 10-17 Uhr, So 12-18 Uhr. JAN BRANDES RALF SILBERKUHL VNV Nation feat. Filmorchester Babelsberg Future-Pop trifft Klassik Mit dem sinfonischen Album „Resonance“ konnten VNV Nation im vergangenen Mai ihre bislang höchste Chartsnotierung in Deutschland verbuchen. Für das Erfolgswerk hatten die englischirischen Future-Popper eine „Best of“-Auswahl ihrer bisherigen Songs gemeinsam mit dem renommierten Filmorchester Babelsberg im Klassik-Sound neu eingespielt. Damit konnten Ronan Harris und Mark Jackson sogar Musikhörer erreichen, die mit Synthiesound und Electro-Beats bislang so gar nichts an der Kappe hatten. Und so wie auf „Resonance“ kann man Songs wie „Nova“, „Legion“ oder „Solitary“ nun auch live in Wuppertal genießen: Gemeinsam mit den Babelsbergern kommen VNV Nation am 7.5. in die Historische Stadthalle, um im angemessenen Ambiente feinstes Klassik-Pop-Crossover zu zelebrieren; 48-70 € (VVK/AK). Echt Schnabelhaft Die „Mona Lisa“, Raffaels Engelsbuben oder Jan Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“ – weltberühmte Kunstwerke wie diese kann man im Mettmanner Neanderthal-Museum ab dem 14.5. aus einem ganz neuen Blickwinkel betrachten: aus Entensicht. Die Sonderausstellung „Duckomenta“ zeigt Gemälde und bekannte Zeugnisse der Weltkultur, wie man sie noch nie gesehen hat – mit Schnabel. Donald-Duck-Fans & Co. erwartet neben Exponaten wie der „Duckfretete“ auch eine Welt-Premiere: Im Neandertal ist erstmals der „Duckthaler“ zu sehen. www.duckomenta.com Mein Schloss Barsch ertönt die Aufforderung „Mach ‘ne Fliege“. Mit einem zarten Summen antwortet der junge Autist, den Kenji Takagi in dem Tanztheaterstück „Mein Schloss“ spielt. Die Szene, an der das achtköpfige Ensemble unter der künstlerischen Leitung von Jean Laurent Sasportes rund drei Wochen vor der Premiere am 5.5. um 20 Uhr im Haus der Jugend Barmen feilt, wird begleitet von experimenteller Musik. Das Stück entsteht anlässlich des Jubiläums zum 40-jährigen Bestehen des Vereins Autismus Wuppertal/ Düsseldorf-Bergisches Land. Gesten und Blicke von Betroffenen aus der Einrichtung werden in der Produktion als Projektionen eingeblendet. Eine weitere Aufführung findet am 6.5. um 20 Uhr statt. FRANZ SCHEPERS INTERDUCK 06 | HEINZ | 05.2016
Maler Joachim Ringelnatz kehrt zurück Werkschau in Solingen „War einmal ein Bumerang; War ein Weniges zu lang. Bumerang flog ein Stück, aber kam nicht mehr zurück. Publikum – noch stundenlang – wartete auf Bumerang“, dichtete Joachim Ringelnatz. Er wusste, auf der Kalauer-Klaviatur zu spielen, aber er gab auch ganz andere Töne von sich – ernste und schwere. Und: Er malte. Im Telefonbuch stand stolz Kunstmaler über seinem Namen. Das Zentrum für verfolgte Künste zeigt vom 29.4.-17.7. eine Sonderausstellung im Kunstmuseum Solingen. Kaum zu glauben, es ist die erste große Werkschau des Malers und Dichters. Seine Kunst – lange verkannt, von den Nationalsozialisten als entartete Kunst entfernt – überrascht. Sie geht tief. Da ist kein Witz, sondern Ernst, schlechtes Wetter und Einsamkeit zuhauf; Di-So 10-17 Uhr, 6 €. präsentiert Punk trifft Reggae Jaya The Cat im Klub Wovon träumt jeder Rastafari, der an der US-amerikanischen Ostküste sein Dasein fristen muss – natürlich vom Hippie- und Kiffer- Paradies Amsterdam. Jaya The Cat, die fröhlichen Reggae-Punks aus Boston, haben ihren Traum wahrgemacht und residieren bereits seit über zehn Jahren in der Stadt der Grachten, Bongs und Riesentüten. Gut für ihren Cannabis-Konsum – und gut für die hiesigen Fans, die sich so über regelmäßige Auftritte in der Region freuen dürfen. Am 28.5. lassen Jaya The Cat ihren Dancehall-Ska-Punkrock beispielsweise im Wuppertaler Klub (Gathe 50) von der Kette. HEINZ präsentiert: Sud Sound System im AJZ Bahndamm Dancehall italienisch Gleich ein fulminantes Doppel-Jubiläum wird am 20.5. (20 Uhr) im Wermelskirchener AJZ Bahndamm (Wolfhagener Str. 11) gefeiert: Seit 20 Jahren frönt das ursprünglich italienische G Force Soundsystem dem Reggae und Dancehall-Sound in Deutschland – das wird gefeiert mit alten Freunden aus der Heimat. Zu Gast ist das Sud Sound System aus Salento in Apulien, das dort seit nunmehr 25 Jahren jamaikanische Riddims mit lokalen Einflüssen kombiniert und im salentinischen Dialekt singt. Im Gepäck hat die international gebuchte Crew das neue Album „Sta tornu“. Einlass 20 Uhr, Show 23 Uhr. www.ajzbahndamm.de Cirque Bouffon - Das erste Mal im Ruhrgebiet 1.–26. Juni 2016 Gelsenkirchen - Kennedyplatz Tickets: Musiktheater im Revier, webshop.musiktheater-im-revier.de oder www.cirque-bouffon.com 05.2016 | HEINZ | 07
20 METER GROSSE ERDE IM INNENRAUM D
© Silvano Ballone Das Bundesjugend
NICOLAS GREHL KARL KING LICHTBILDWE
17 TAGE ERLEBNISWELT 19.08. - 04.09
Laden...
Laden...
Laden...