BÜHNE ÜBERSICHT HEINZ-AUTORIN BRIGITTE HAID ROLLING STONES-TANZABEND Dance for Satisfaction ■ Nach dem erfolgreichen „Beatles-Tanzabend“ war es nur eine Frage der Zeit, wann sich der Salzburger Ballettchef auch der Rolling Stones annehmen würde. Deren dynamische Rhythmik übersetzt er nun gemeinsam mit seinem Ensemble in Bewegung. In der Choreografie Peter Breuers überzeugen Liliya Markina als Marianne und Kristina Kantsel als Uschi sowie Patric Palkens als Stan. In Harmonie mit der Musik und den Lyrics der Stones bewegen sie sich punktgenau und schaffen eine energiegeladene Show. Die kraftvollen Songs der Band sind längst zu Klassikern geworden und ebneten ihnen 1989 den Einzug in die Rock and Roll Hall of Fame. Wie kaum eine andere Gruppe haben die Stones es geschafft, sich immer wieder neu zu erfinden und damit stets den Nerv der Zeit zu treffen. Mit seiner neuen Ballettkreation zollt Peter Breuer den Kultrockern Tribut. dt ❚ DANCE FOR SATISFACTION Teo Otto Theater, Konrad- Adenauer-Str. 31-33, Remscheid, (02191) 162650; Termin: 28.1., 19.30 Uhr; Preis: ab 23 €, Jugendticket 5 € BITTERHUMORIGES SOLO Die Dinge meiner Eltern ■ Eine Haushaltsauflösung: Was bleibt vom Leben? Agnes steht im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Hier ist sie aufgewachsen, hier haben Vater und Mutter 60 Jahre lang gewohnt – nun muss es geleert werden. Erinnerungen an die Familie und die eigene Kindheit springen aus Schubladen und Schränken. Agnes stolpert über Briefe und Tagebücher, die nicht für sie bestimmt waren. „Was vom Leben übrig bleibt, kann alles weg“, hatte ihr ein Entrümpelungsprofi einmal geraten. Aber so einfach ist das nicht. An jedem Gegenstand scheint noch so viel Leben zu hängen – ein vertrauter Geruch oder eine Geschichte! Da sind schmerzliche Entscheidungen zu treffen, die Überwindung kosten. In der Regie von Dominik Günther zeigt Gilla Cremer ein bitterhumoriges Solo, das in seiner transgenerationellen zeitlosen Aktualität jeden Zuschauer betrifft und fordert. dt ❚ DIE DINGE MEINER ELTERN Theater und Konzerthaus Solingen, Konrad-Adenauer-Str. 71, Tel. (0212) 204820; Termin: 28.1., 19.30 Uhr; Preis: 13,70-26,50 € BO LAHOLA DAGMAR TIGGES Lust auf Theater Liebe und Hass – Trauer, Sehnsucht und Schuldgefühle: Die Ensembles auf der Bühne finden sich in immer neuen Inszenierungen unverwechselbarer Originale wieder und führen elementare Gefühle, Konflikte und Konstellationen vor. Den „Ensembles“ im Zuschauerraum macht es Spaß zuzuschauen, ihre Fantasie zu erweitern und neue Optionen für sich selbst zu entdecken. Was erwartet die Zuschauer zu Beginn des neuen Jahres im Bergischen Land? Durch welche Stoffe dürfen sie sich inspirieren lassen? Kein anderes Drama ist zurzeit gesellschaftspolitisch so relevant wie „Nathan der Weise“. Die Regisseurin Schirin Khodadadian inszeniert das dramatische Gedicht in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing für das Wuppertaler Schauspiel mit Stefan Walz als Nathan. Außerdem in unserer kleinen Auswahl: ein Rolling Stones- Tanzabend im Teo Otto Theater, ein Solo mit Gilla Cremer im Theater und Konzerthaus Solingen, eine Männer-Stripkomödie im Theater im Tanzhaus und der obligatorische Kabarett- Jahresrückblick mit Jürgen H. Scheugenpflug, Jens Neutag und Ulrich Rasch. Unbedingt hingehen! Dagmar Tigges KLAUS LEFEBVRE AUSZIEHEN FÜR DEN HUNDEKEKS! Mädelsabend ■ Möglichkeiten, aus der privaten ökonomischen Krise zu kommen, gibt es viele, zumindest wenn „Mann“ Ideen hat. Die drei Freunde, die sich immer in „Joes Wäscheparadies“ – dem einzigen Waschsalon in der Stadt – treffen, sind auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Alle drei ohne Job, aber guter Hoffnung, schon bald wieder mitzumischen im Wirtschaftswunderland. Doch offenbar bleibt ihnen nur ein Ausweg, monetäre Mittel KABARETT-JAHRESRÜCKBLICK Talfahrt zu beschaffen: die gnadenlose Vermarktung der eigenen, etwas aus der Form geratenen Körper. Schließlich kommen Kalle, Norbert und Herbert auf eine wahnwitzige Idee: „Ausziehen für den Hundekeks!“ Unter dem Kommando der Reinigungsfrau (Karin van Sijda) lassen sie sich trainieren für ihren großen Traum. Guido Fischer inszeniert den „Mädelsabend“ als handfeste Männer-Stripkomödie mit authentischen Figuren. dt ❚ MÄDELSABEND Theater im Tanzhaus, Elberfelder Str. 87, Wuppertal; Termine: 20.1., 19.30 Uhr; Preise: 22/24 € (VVK/AK), Tickets (0202) 44865404 ULRICH KOPKA LESSINGS AUFKLÄRUNGSDRAMA Nathan der Weise ■ Schirin Khodadadians starke Inszenierung für das Wuppertaler Schaupiel geht unter die Haut. Lessings „Nathan der Weise“ gerät zu einem intensiven Theaterabend mit aktuellen Bezügen zu den weltweiten Glaubenskriegen, der auch immer wieder musikalisch Akzente zu setzen vermag – etwa wenn Nathan (Stefan Walz) die Gitarre zur Hand nimmt. Das Publikum im Theater am Engelsgarten bedachte die moderne Fassung des Plädoyers für die wahre Menschlichkeit mit „Bravo“- Rufen. Welche der drei Weltreligionen ist die richtige? Islam, Christentum oder Judentum? – Darüber streiten die Vertreter der Glaubensgemeinschaften vor der Kulisse einer silbrig-glitzernden Drehscheibe in Schieflage (Bühnenbild: Carolin Mittler) als Sinnbild der aktuellen weltpolitischen Situation. („Die Erde ist eine dünne Krust. Ich fürchte immer, ich könnte durchfallen“, so Alexander Peiler in der Rolle des Patriarchen von Jerusalem.) dt ❚ NATHAN DER WEISE Theater am Engelsgarten Wuppertal; Termin: 6./13.1, jew. 19.30 Uhr; Preise ab 19,50/ 9,75 € erm., Schüler 6 €, Tel. (0202) 5637666 ■ „Schon wieder ein Jahr rum!“, denkt sich der gemeine Wuppertaler und lässt die Mundwinkel artgerecht nach unten fallen. Nicht so Jürgen H. Scheugenpflug, Jens Neutag und Ulrich Rasch, denn sie setzen an zum Zapfenstreich auf das Jahr 2016. Dabei verspricht das „Talfahrt“-Ensemble – „wie immer medikamentös optimal eingestellt“ –, auch die Erfolge zu feiern. Pointiert und musikalisch macht der beliebte Wuppertaler Kabarett-Jahresrückblick Halt auf ausgewählten Stationen im Tal. So kann das Publikum dank „Talfahrt“ den Durchblick in einer unüberschaubaren Zeit behalten, in der Menschenmassen im Tal kaum noch zu unterscheiden sind. Handelt es sich um Demonstranten gegen die geplante Seilbahn? Ist es die Warteschlange vor dem Einwohnermeldeamt? Oder doch irgendwas mit Pokémon-GO? dt ❚ TALFAHRT Ev. reform. Gemeinde Ronsdorf, 13.1., 20 h; Autohaus Kuhlmann Barmen, 20.1., 20 h; Villa Media Elberfeld, 22.1., 19 h; Knipex Cronenberg, 23./24.1., je 20 h; www.talfahrt-wuppertal.de, www.wuppertal-live.de FRAUKE SCHUMANN 58 | HEINZ | 01.2017
01 2017 INFO-MAGAZIN FÜR WUPPERTAL
STARTPHASE JANUAR „Spams“ im Sk
STARTPHASE JANUAR Fotos aus der Unt
Laden...
Laden...
Laden...