Aufrufe
vor 5 Jahren

HEINZ MAGAZIN OBERHAUSEN 07-2017

  • Text
  • Dortmund
  • Eintritt
  • Bochum
  • Frei
  • Raum
  • Zeche
  • Wuppertal
  • Zollverein
  • Duisburg
  • Ruhr
HEINZ Magazin Juli 2017, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

STARTPHASE JULI

STARTPHASE JULI Plattenküche in der Sonne Erst Teller leeren, bevor sich die nächsten Teller drehen – und zwar die Plattenteller. Die „Plattenküche“ im Mezzomar Seehaus Duisburg zeigt sich am 15.7. in der Freiluft- Variante. Erst wird zum Barbecue geladen, dann drehen sich die Scheiben mit Disco-, Funk- und Soul-Klassikern; 18 Uhr, mit Barbecue 30 €, ohne 10/12 € (VVK/AK). Reservieren unter www.plattenkueche.com. Stayin‘ Alive Samstagnachtfieber erleben? Das ist im November drin. Dann tourt das Musical „Saturday Night Fever“ von Robert Stigwood & Bill Oakes in der neuen Version von Ryan McBryde umher. Der Vorverkauf ist gestartet. Am 3.11. kommt die Discowelle in Recklinghausen ins Rollen, schwappt am 5.11. nach Essen, am 11.11. nach Hagen und Duisburg ist am 27.11. die letzte Station des Kultmusicals mit der Musik der Bee Gees; Tickets ab 39,40 € unter (0209) 1477999. Anfang 20 ist auch nichts besser Frère alias Alexander Körner ist Songwriter aus Bochum, Anfang 20. Am 28.7. singt er im Duisburger Grammatikoff über sein Leben: Er fährt oft mit der U-Bahn und trinkt oft schales Bier auf oft ranzigen Partys. Das ist unbedarft ehrliche Musik ohne Hang zur Depression. Umso besser: Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht; 20 Uhr. Positive Records feiert Jubiläum Seinen 25. Geburtstag feiert der Dorstener Konzertveranstalter Positive Records am 15.7. ab 17 Uhr im Oberhausener Kulttempel, Mülheimer Str. 24, mit einem kleinen Festival. Der Firma zu Ehren fidel aufspielen wollen Polar, Tausend Löwen unter Feinden, Eyes of Tomorrow, My Only, Captain’s Diary (Foto), Additional Time und The Pariah. Eintritt: magere MATTHIAS SCHREYER fünf Euro im VVK. Wiener Leichtigkeit auf der Ruhr Sonderfahrt mit der Weißen Flotte Mülheim zum Hafengebiet am Raffelberg: Während der Liegezeit des Schiffes serviert das Musikduo Zsuzsa Debré und András Rákosi Operetten-Potpourris und Wiener Liedgut. Die dreistündige Fahrt bei Kaffee und Kuchen startet am 30.7. um 15 Uhr am Stadtsteiger Ruhrpromenade. Tickets à 25 € in der Touristinfo im MedienHaus und im Schifffahrtsbüro im Wasserbahnhof. SENGSTSCHMID RAINER MASCHKE Meisterwerke der Oper und Operette im neuen Gewand The Cast nehmen’s locker „Oper macht Spaß“ behaupten die sechs Vokalartisten von The Cast und treten nach dem großen Erfolg bei der RuhrHOCHdeutsch-Eröffnung ein weiteres Mal im Dortmunder Spiegelzelt an, um genau dies unter Beweis zu stellen. Das aus Kanada, Chile, Deutschland und den USA stammende Ensemble verbindet am 23.7. klassische Musik mit der Atmosphäre eines Popkonzerts, ganz im Sinne der Aufforderung Richard Wagners „Kinder, schafft Neues!“ Alte Werke des klassischen Oper- und Operettenrepertoires erhalten so einen eigenen Charme, der durch frische Ideen und glockenklar geschulte Opernstimmen entsteht. Das klingt nicht nur ziemlich locker, das ist es auch. Daher sind die Zuschauer auch vom ersten Ton an Teil des Konzerts: Zwischenrufe, Mitklatschen und -summen erwünscht; 20 Uhr, 24 €. www.ruhrhochdeutsch.de Studium schnuppern Zu einem Schnupperstudientag lädt die Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen am 5.7. von 10-15 Uhr. Besonders interessant ist der Tag für Schüler, die kurz vor der Berufswahl stehen. Sie erhalten einen Einblick in den Studienbetrieb an der HBK und können sich in Gesprächen mit Dozenten und Studierenden über die Hochschule und das Bachelor-Studium in Bildhauerei/ Teilnahme ist kostenfrei, die erbetene Anmeldung erfolgt unter Tel. (0201) 5456110 oder www.hbk-essen.de. Draußen rocken Zum „Big Day Out“ kommt es jeweils am 4.+ 5.8. auf dem Anröchter Bürgerhaus Vorplatz, wenn dort eben jenes Festival nationale und internationale Top-Acts auf der Bühne versammelt. Und dieser Mix liest sich wie folgt: Alligatoah, Bosse, Donots, Joris, The Affliction, Kyle Gass Band und die Emil Bulls treten u.a. beim „BDO“ auf. Zuletzt konnte dann noch ein weiterer Rock-Knaller verpflichtet werden, als Headliner am Festival-Freitag geben sich nämlich die Kanadier von Billy Talent die Ehre! Sämtliche Genres, neue Gesichter und alte Hasen – klingt tatsächlich schwer danach, als würden da zwei große Tage anrollen. Das gesamte Line-up sowie Tickets ab 59 € (Tagesticket) gibt’s unter www.jzi.de. © PETER BERG TJORBEN MEIER, HBK ESSEN 08 | HEINZ | 07.2017

Schwedenpower par Excellence Royal Republic@ZFR „Weekend Man“ spielt sich genauso wunderbar an einem Donnerstagabend, auch wenn es albumtitelgetreu eben nicht ein Wochenendtag ist. Und so hissen die Jungs von Royal Republic eben am 31.8. die blaugelbe Rockfahne. Und dort, wo sie es machen, macht die sich besonders gut. Schön in lauer Sommerabendluft am Kemnader See. Die Schweden beehren das Bochumer Zeltfestival Ruhr und zwar so, wie man’s gewöhnt ist von den Vieren: Die Haare sind fein säuberlich gelegt, die Hemden weißer als weiß und die Sakkos faltenfrei – bis sie losrocken. Für 14 Festivals verlassen sie in diesem Jahr das Land der Elche. Gut, dass Bochum auf ihrer Liste steht. Und gut, dass die Jungs wie immer vorlaut, temperamentvoll und kompromisslos loslegen werden; 20.30 Uhr, 39,80 €. Immer wieder sonntags: Weltmusik im Stadtgarten SommerSound in GE Ohren auf und Vielfalt hören! Diese Konzerte fühlen sich an wie Weltenbummelei. Kaum zu glauben, aber Zuhörer bleiben mit beiden, wenn auch tanzenden Beinen fest im Gelsenkirchener Stadtgarten. Das „SommerSound-Festival“ beschert vom 16.7.-13.8. wieder klangstarke Sonntage. Zwei Konzerte pro Abend an fünf Tagen können umsonst und draußen im Musikpavillon genossen werden. Die musikalische Reise geht von Schottland und Irland über Westafrika, den Balkan und die Taiga bis nach Deutschland; 19+20.30 Uhr, Programm unter www.gelsenkirchen.de/sommersound. VERSCHIEDENE PLEISTOZÄNE POLLEN UNTER DEM MIKROSKOP © A. SCHMIDT & V. KLIMKIN AUF DEM MARS SIND WIR FEDERLEICHT. Alles wirklich wahr. Interaktive Ausstellung in Köln – mit Kinostars forschen Eiszeit entdecken Das Eis schmilzt schneller als du lecken kannst? Dann fix in kältere Gefilde! Also ab in das Kölner Odysseum. Da ist die Eiszeit ausgebrochen. Die aktuelle Ausstellung „Ice Age – Dem Mammut auf der Spur“ lädt bis zum 5.11. ein, unter die Eiszeitforscher zu gehen. War es wirklich immer eisig? Was können wir gegen den Klimawandel tun, und warum gibt es heute keinen Manni mehr? Wer ist denn Manni? Na, das Mammut aus „Ice Age“. Die Helden der Filme forschen mit; Di-Fr 9-18 Uhr, Sa/So 10-19 Uhr, Kinder 14,50 €, Erwachsene 22,60 €, Familien 69,60 €. Tickets unter www.iceage-demmammutaufderspur.de. Planetarium Bochum Wir zeigen das Größte.

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016