BÜHNE ÜBERSICHT HEINZ-AUTORIN SASCHA KREKLAU SPIEL VON LEBEN UND TOD Augenblick vor dem Sterben ■ Der Duisburger Jugendclub wagt sich in seiner neuesten Produktion an ein großes Thema: Der Blick auf die Linie, die das Leben vom Tod trennt. In Sergi Belbels Stück wird in sechs Szenen auf unterschiedlichste Weise gestorben – mal banal, mal melodramatisch, immer aber als Ergebnis einer zufälligen Verkettung unglücklicher Umstände. Doch wie würde alles kommen, wenn ein Detail im entscheidenden Moment anders verliefe, wenn der Fixer sein Besteck nicht findet, der Auftragsmörder seinem Opfer doch zuhört, vor dem Herzstillstand der Notfallknopf gedrückt wird, das Polizeiauto den Motorradfahrer nur mit halber Geschwindigkeit trifft? Schauspieler und Regisseur Jonas Schütte zeigt mit dieser mutigen und elegant in Szene gesetzten Auseinandersetzung mit dem allgegenwärtigen Unbekannten seine erste Regie-Arbeit am Theater Duisburg. ez ❚ EIN AUGENBLICK VOR DEM STERBEN Theater Duisburg, Neckarstr. 1, Duisburg, Tel. (0231) 982120; Termine: 3./10./14.7., jew. 20 Uhr; Preise: 11/6 € erm. DEUTSCHES THEATER ZU GAST IN MÜLHEIM Der Untergang des Egoisten... ■ Der Ringlokschoppen öffnet am 14. und 15. Juli den Vorhang für die sechsten Mülheimer Fatzer-Tage. Nach den letztjährigen hochkarätigen Gästen wie der Volksbühne Berlin mit René Pollesch und internationalen Produktionen aus Norwegen, Brasilien und Japan ist in diesem Jahr das Deutsche Theater Berlin mit seiner Inszenierung des Brechtschen Fatzer- Fragments zu Gast. In einem futuristisch anmutenden Setting erzählt der Abend von vier Deserteuren des Ersten Weltkriegs, die sich in Mülheim an der Ruhr verstecken und auf die Revolution hoffen, sich aber stattdessen gegeneinander radikalisieren. Nach einem Science-Fiction-Präludium der DDR-Kultband Ornament und Verbrechen schafft das Regieduo Kühnel/Kuttner mit seinen herausragenden DarstellerInnen eine eindringliche Interpretation des vielschichtigen Bühnentextes um die Frage nach Moral in dunkler Zeit. ez ❚ DER UNTERGANG DES EGOISTEN JOHANN FATZER Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim, Am Schloß Broich 38, (0208) 993160; Termin: 15.7., 19.30 Uhr; Preise: 16/8 € ARNO DECLAIR KERSTIN TURLEY Finale Jetzt sind es nur noch wenige Tage, bis die Stadttheater in die wohlverdiente Sommerpause eintauchen. Wieder eine Spielzeit geschafft, wieder sind viele Premieren und Vorstellungen gelaufen, deren Anklang und Erfolg vorab schwer abzuschätzen waren. Jedes Haus wird seine eigene Bilanz ziehen, resümieren und sehen, ob und inwieweit das angestrebte Ziel zur Erreichung des Publikums erfolgt ist. Was Eindruck hinterlassen hat und was nachhaltig bewegt, liegt im persönlichen Erfahren des Zuschauers, der trotz vermeintlicher Einschätzbarkeit immer eine unbekannte – und na klar, entscheidende – Größe darstellt. Theater ohne Publikum ist undenkbar, und umso wichtiger ist das gegenseitige Ausloten des Gebens und Nehmens. Oder des Angebots und der Nachfrage. Primär eine simple Rechnung, die aber weit mehr beinhaltet. Das Theater muss attraktiv bleiben, muss sich am Puls bewegen, muss seinen ureigenen Auftrag der Gesellschaftsplattform erfüllen. Die allgemeinen Auslastungszahlen sprechen dafür, well done! Eine schöne Motivation für die nächste Spielzeit, für die nun in der Pause Kraft getankt wird. Schöne Ferien! Kerstin Turley JOACHIM SCHMITZ STAND-UP-COMEDY NightWash DIE GESCHICHTE EINER IKONE Evita ■ Mit neuer Starbesetzung ist das Erfolgsmusical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice jetzt in Düsseldorf zu erleben. Die Titelrolle übernimmt Emma Hatton („Wicked“), die zu den aktuellen Publikumslieblingen des Londoner West Ends zählt. In weiteren Hauptrollen stehen die Sänger und Musical- Darsteller Gian Marco Schiaretti als Che und Kevin Stephen-Jones als Juan Perón auf der Bühne. Bill Kenwrights und Bob Tomsons ■ Deutschlands lustigster Waschsalon ist auf Tour durch die großen Bahnhofshallen und erreicht jetzt den Sektor. Am 7.7. macht „NightWash” Halt in Duisburg. Die Künstlercrew besteht an dieser Station aus dem natürlichen Nerd Maxi Gstettenbauer, der den Alltag der Generation 2.0 auf den Punkt bringt, und dem sympathischen Chaoten Thomas Schmidt (Foto), der bei spannenden Anekdoten aus seinem Leben immer wieder mit seiner schlagfertigen Art überrascht. Durch das Abendprogramm führt der trashige Zauberartist Archie Clapp! NightWash wurde 2001 von Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser gegründet. Seit 2013 unter der Leitung von Sunnyboy Luke Mockridge bringt die Show neben bekannten Comedy-Größen immer wieder Newcomer mit erstklassigen Gags und frischen Pointen auf die Bühne, die heimische Mattscheibe und mittlerweile auch in die deutschen Einkaufsbahnhöfe. dt ❚ NIGHTWASH Hauptbahnhof Duisburg, Otto-Keller- St. 17; Termin: 7.7., 19-20 Uhr; Preis: Eintritt frei PAMELA RAITH 14. AUSGABE DER BELIEBTEN REIHE Weiße Nächte ■ Mit einer „Reise ins Theater“ beginnen die legendären „Weißen Nächte“ am 6.7. im Raffelbergpark. Roberto Ciulli, Theaterregisseur, Gründer und Künstlerischer Leiter des Theaters an der Ruhr, gibt Einblicke hinter die Kulissen seines Theaters und in seine Erinnerungen an Erlebnisse aus mehr als dreißig Jahren Theater an der Ruhr. Insgesamt 19 Veranstaltungen stehen bis 9.7. im Rahmen der populären Reihe auf dem Programm. Dazu gehören abwechslungsreiche Inszenierungen wie „Rückkehr in die Wüste“ (Foto) von Bernard- Marie Koltès (7.7.), „Immer noch Sturm“ von Peter Handke (8.7.) und „Hans im Glück“ von den Gebrüder Grimm (9.7.) sowie außergewöhnliche Konzerte, u.a. das Nachtkonzert (7.7.) der Band Café Electric mit Gerd Posny (Extrabreit) und seiner sechsköpfigen Crew. Der Auftritt der Gruppe verspricht, rockig zu werden, manchmal auch balladesk, und zu erwarten ist auch die eine oder andere kleine Geschichte. dt ❚ WEISSE NÄCHTE Raffelbergpark, Mülheim an der Ruhr; Termin: 6.-9.7.; Eintritt frei; theater-an-der-ruhr.de ebenso aufwendige wie facettenreiche Produktion führt das Publikum mitten in den Big Apple Argentiniens und zeichnet die Lebensstationen der Präsidentengattin Eva Perón in epischen Bildern und mit vollem Sound („Don‘t Cry For Me Argentina“) nach: vom Nachtclub in Evas Heimatstadt Junín über eine folgenreiche Begegnung auf einer Charity-Gala zu einer Ansprache vor den Massen in Buenos Aires bis zur Trauer des Volks. dt ❚ EVITA Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf; Termine: 18.-23.7.; Preis: 33-80,50 €, Tickethotline (0211) 8925211 und (01806) 101011; www.bb-promotion.com GUIDO SCHRÖDER | BRAINPOOL LIVE ENTERTAINMENT 58 | HEINZ | 07.2017
DAS NEUE E-KLASSE COUPÉ jetzt in Ihrem LUEG Center entdecken. Anbieter: Fahrzeug-Werke LUEG AG • Universitätsstr. 44-46 • 44789 Bochum Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service • 12 Center im Ruhrgebiet Kostenloses Info-Telefon: 0800 82 82 823 • www.lueg.de Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lueg.de oder bei uns vor Ort.
07 2017 INFO-MAGAZIN FÜR DUISBURG,
Grüne Hauptstadt Essen Bochum Tota
Festival für ein neues Journalismu
Laden...
Laden...
Laden...