Aufrufe
vor 5 Jahren

HEINZ MAGAZIN OBERHAUSEN 05-2017

  • Text
  • Dortmund
  • Bochum
  • Eintritt
  • Frei
  • Raum
  • Wuppertal
  • Oberhausen
  • Duisburg
  • Zeche
  • Bergisches
HEINZ Magazin Mai 2017, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

STARTPHASE MAI Pimpy

STARTPHASE MAI Pimpy Panda im Steinbruch Das vielköpfige Herzblut-Projekt Pimpy Panda um Bandgründer Daniel Hopf gastiert mit einer Mischung aus Funk und Groovy Jazz am 13.5. im Duisburger Steinbruch. Fachmedien äußerten sich zum Album „Bamboolicious“ enthusiastisch, es hieß: „arschcooles Debütalbum mit rosiger Zukunft“ (Soultrainonline). Nun feiern sie den Release ihrer 2. Scheibe „Pandrenalin“. CousCous live Mit seinem Debüt „Paper Tiger“ hat das Dresdener Duo 2013 auf sich aufmerksam gemacht. Der Mix aus klassischem Pop und Filmmusik-Elementen brachte CousCous 2016 den Deutschen Rock & Pop Preis. Im Rahmen ihrer „Tales“-Tour verbinden sie Konzert und Lesung. Die Künstler gastieren am 5.5. ab 20 Uhr im Grammatikoff Duisburg. Der Eintritt ist frei. 23. Saarner Bücherfrühling Der Mai ist im Mülheimer Stadtteil Saarn traditionell der Monat für den „Bücherfrühling“; in diesem Jahr ist es bereits die 23. Ausgabe. Vom 2.-30.5. gibt es an zahlreichen Orten – so in der Begegnungsstätte Kloster Saarn – Lesungen von Autoren, Filme und Gespräche rund um das Thema Buch. Programm: www.muelheim-ruhr.de. Totale Vernetzung Der Fitnesstracker zählt unsere Schritte. Wer zählt da eigentlich mit? Die Krankenkasse? Ist das gewollt? Die Auswirkungen von Big Data spricht Daniel Domscheit- Berg (Foto), Erbauer der Plattform Wiki- Leaks, am 3.5. auf der „WestVisions“ an. Mit Dan Hett konnte ein preisgekrönter Digital Artist gewonnen werden. Das Event für die digitale Community findet in den Gebläsehallen des Landschaftspark Duisburg-Nord DANIEL DOMSCHEIT-BERG statt; 18 Uhr. Grüner Kakadu Aktueller kann „Der grüne Kakadu“ in Zeiten von „Fake News“ nicht sein. Die vor mehr als 100 Jahren entstandene Theater-Groteske des Dramatikers Arthur Schnitzler thematisiert die Ununterscheidbarkeit von Wahrheit und Lüge. Der Ort: das Pariser East-Village am Vorabend der Französischen Revolution. Am 5., 6. + 7.5. im Ringlokschuppen Mülheim, mit arabischen Übertiteln; 12/15 € (VVK/AK). DANIEL SCHOLZ THOMAS MACHOCZEK Sterkrade freut sich auf seine Fronleichnamskirmes Neuheiten beim Rummelklassiker Mit der 188. Auflage der Fronleichnamskirmes beginnt die schönste Jahreszeit in Oberhausen- Sterkrade. Vom 14.-19.6. verwandeln rund 380 Schausteller die komplette Innenstadt in eine der schönsten und größten deutschen Straßenkirmessen. Sie bilden einen beachtlichen Rundkurs von zweieinhalb Kilometern Länge. Auf die Besucher wartet eine bunte Mischung aus Losbuden, Geschicklichkeitsspielen, Fahr- und Verkaufsgeschäften sowie Imbiss-Ständen und Biergärten – ein attraktiver Mix aus Kirmes-Klassikern und High-Tech-Geräten. Unter den 22 Großfahrgeschäften warten diesmal gleich ganze fünf Neuheiten. Das sechstägige Kirmesvergnügen in Oberhausen-Sterkrade beginnt am Mittwochnachmittag um 15 Uhr mit einer Happy Hour und endet am Montagabend mit einem großen Feuerwerk. www.fronleichnamskirmes.de Elvis in Concert Es ist eine Konzertproduktion der Extraklasse, die dem Publikum mit einer Inszenierung von Elvis’ Stimme und passender orchestraler Untermalung eine unvergessliche Show bietet. Original-Filmaufnahmen und Stargast Priscilla Presley, die es sich nicht nehmen lässt, aus ihrem gemeinsamen Leben mit dem King of Rock’n’Roll zu berichten, zeigen den Sänger so nah wie nie. Unter dem Titel „The Wonder of You“ geht das Projekt nun zum ersten Mal auf Tour und stoppt am 16.5. in der König-Pilsener-Arena Oberhausen; 20 Uhr. HEINZ verlost 5x2 Tickets unter www.heinz-magazin.de. Weltrettungsplan Hihi, witzig, aber im Ernst: „Mal eben kurz die Welt retten“ – so heißt die Podiumsdiskussion „zur Bewahrung der Schöpfung“, die am 30.5. ab 19.30 Uhr im Gasometer Oberhausen stattfindet. Ihre Teilnahme zugesagt haben Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertaler Instituts für Klima, Umwelt, Energie, Prof. Dr. Rolf Henke, Vorstandsmitglied DLR für den Bereich Luftfahrt, und Daniel Schranz, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen. Die Moderation übernimmt Dr. Matthias Keidel, Dozent der Katholischen Akademie Wolfsburg. Die Diskussion findet im Zeichen des Klimawandels statt und stellt die Frage, ob es einen großen Plan zur Weltrettung gebe; 15/12 €. STERKRADER FRONLEICHNAMSKIRMES COURTESY OF GRACELAND ARCHIVES 04 | HEINZ | 05.2017

Gefördert durch die Vor 20 Jahren – Bundesgartenschau in Gelsenkirchen Jubiläum auf Nordstern Vor zwei Jahrzehnten wurde das Gelände der Zeche Nordstern zum jetzigen Nordsternpark umgestaltet – und mit der Bundesgartenschau (BUGA) 1997 feierlich eröffnet. Seitdem strömen pro Jahr über 400.000 Besucher in den Landschaftspark, der inzwischen als einer der schönsten des Reviers gilt. Zum Jubiläum verwandelt sich die ehemalige BUGA-Stätte für zwei Tage am 6.+ 7.5. in ein großes Festgelände. Für gute Laune sorgen u.a. Raupe Valentin (BUGA-Maskottchen 1997), die YouTube-Stars Die Lochis und die Neue Philharmonie Westfalen, die Disco-Songs von Boney M. und Village People zum Besten gibt. Natürlich darf auch ein großes Feuerwerk nicht fehlen. Hinzu kommen Rundfahrten mit dem Doppeldeckerbus oder per Schiff auf dem Rhein-Herne-Kanal. www.gelsenkirchen.de Super Mario & Co. – Videospiel-Klassiker in Oberhausen Voll retro! Ach damals, als Sommer noch echte Sommer waren, das Leben sich unbeschwert gestaltete und der gute alte Brotkasten Commodore 64 mit seinen 8-Bit das Zockerherz erfreute. Wie gut, dass es Menschen gibt, die solcherlei Erinnerungen aufrechterhalten! Auf der Retro-Börse im Oberhausener Zentrum Altenberg werden am 6.5. alte Konsolen- und Spiele-Schätze gehandelt, Wettbewerbe an Nintendo-Klassikern ausgetragen und dem ollen Gameboy-Klotz elektronische Beats entlockt. Joysticks, Röhrenbildschirme und „Donkey Kong“ – als hätten die 1980er- und 1990er-Jahre nie aufgehört! FESTIVALKINO LICHTBURG FILMPALAST, © KURZFILMTAGE, DANIEL GASENZER Begegnungen in der Lichtburg und im Zentrum Altenberg Es zählt der Film Über 500 Arbeiten aus mehr als 50 Ländern zeigen die „Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen“ vom 11.-16.5. Zum 63. Mal ermöglicht es das Festival, mit Filmemachern aus der ganzen Welt in Berührung zu kommen. In sechs Profilen werden Szenestars, Klassiker und Entdeckungen des Genres vorgestellt; mehrere Wettbewerbe küren aktuelle Projekte. Das diesjährige Themenprogramm: „Soziale Medien vor dem Internet“. Ein besonderer Höhepunkt ist die vom philippinischen Künstler Khavn kreierte Ausstellung „Happyland“: eine Punk-Explosion in einem ambulanten Projektraum. www.kurzfilmtage.de Jana Sterbak, Vanitas: Flesh Dress for an Albino Anorectic, 1987, MNAM – Centre Pompidou, Paris, © Künstlerin Jana Sterbak LEHMBRUCK MUSEUM DUISBURG 11.03.-11.06.17 In Kooperation mit der Galerie im Taxispalais Innsbruck

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016