BÜHNE ÜBERSICHT HEINZ-AUTORIN SASCHA KREKLAU KOMÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE Maß für Maß ■ Nach „Gemeinschaftskunde“ (2011) und „Frühlings Erwachen“ (2013) arbeitet Regisseurin Kathrin Sievers zum dritten Mal mit dem Jugendclub Spieltrieb. Damit alle SpielerInnen des Ensembles zum Zug kommen, hat sie auf Grundlage der Übersetzung von Marius von Mayenburg eine eigene Fassung der Komödie „Maß für Maß“ entwickelt. Insgesamt 22 Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren haben sich für diese Produktion zusammengefunden. Sie spielen im Bühnenbild und in den Kostümen der Wuppertalerin Anja Müller. Das Stück lotet die Grauzone zwischen moralischer Konsequenz und inhumaner Grausamkeit aus und liefert eine schonungslose Analyse der zwischenmenschlichen Dynamik im Umgang mit Macht. Doch bei aller Härte des Konflikts ist „Maß für Maß“ auch eine federnde Komödie über die Schwierigkeit, das Richtige zu tun. dt ❚ MASS FÜR MASS Theater Duisburg, Neckarstr. 1; Termine: 2./10./18./24./25.5., jew. 20 Uhr, 5.5., 11 Uhr, Tickets (0203) 28362100; www.westticket.de STÜCKE: 41. MÜLHEIMER THEATERTAGE NRW dosenfleisch ■ Ein Fernfahrer (Daniel Jesch) muss aufgrund eines Unfalls auf einer Autobahnraststätte Halt machen. Frustriert über den Stillstand, beobachtet er durch seine Windschutzscheibe das Geschehen. Ein Versicherungsinspektor (Tino Hillebrand), besessen von jeglichen Spuren, die Verkehrsunfälle verursachen, untersucht die „Todeskurve“, die sich von der Raststätte aus perfekt überblicken lässt. Das Stück des Dramatikers Ferdinand Schmalz (Burgtheater Wien/Deutsches Theater Berlin) ist eine Metapher für das Paradox des mobilen Menschen in der „Blechkiste“, der zwar überall hinkommt, jedoch nie zu sich selbst – und im lebensbedrohlichen Zusammenstoß nach Authentizität sucht. „dosenfleisch“, in der Inszenierung von Carina Riedl, ist eines von sieben Stücken, die während der 41. Mülheimer Theatertage NRW vom 7.-28.5. gezeigt werden. dt ❚ DOSENFLEISCH Stadthalle (Studio) Mülheim a. d. Ruhr, Theodor-Heuss-Platz 1; Termine: 22./23.5., jew. 19.30 Uhr; Preis: ab 24 €; www.stuecke.de REINHARD WERNER KERSTIN TURLEY Frühlingszeit ist Festivalzeit Gleich zwei traditionsreiche Festivals bereichern den Mai mit einer Fülle von außergewöhnlichen Theaterproduktionen und beeindrucken nicht nur durch eine immense Anzahl von Vorstellungen, sondern auch – und gerade – durch eine schillernde Programmvielfalt. Die Ruhrfestspiele Recklinghausen feiern ihr 70-jähriges Jubiläum mit über 100 Produktionen, während die FIDENA (Figurentheater der Nationen) mit prallen neun Festivaltagen gleich in vier Städten aktiv ist. Dabei lohnt sich auch ein Blick auf die begleitenden Veranstaltungen rund um die Aufführungen, die den besonderen Festivalcharakter ausmachen. Meet and Greet mit Bühnenstars, internationalen Theatergrößen und diskussionsfreudigen Gleichgesinnten sowie witzige Mitmach-Aktionen sorgen für das gewisse Extra – und lange Nächte. Um das überbordende Angebot nach eigenen Vorlieben zu sortieren, bedarf es schon einer gewissen Vorbereitung. Oder besser gleich den Jahresurlaub nehmen? Kerstin Turley DMIRTY SHAKHIN KOMÖDIE VON DEBBIE ISITT Mr. Punch und Mrs. Judy ■ „Hören Sie auf, mir in den Nacken zu pusten – sonst ramme ich Ihnen Ihren dämlichen Schwanz so tief in Ihren Arsch, dass Sie sich einen Monat lang selbst ficken können!!!“ Die weibliche Hauptdarstellerin (Jeanette Bühren als Judy) in Ronald F. Stürzebechers großartiger Inszenierung für das Kammerspielchen nimmt kein Blatt vor den Mund. Als Opfer häuslicher Gewalt, die den „Feind an ihrer Seite“ (Marcel Gewehr als Mr. Punch) FIDENA – DAS DOLLE DING Festival FIDENA überall sieht –„an jeder Baustelle, auf jedem Bürgersteig, in jedem Bürogebäude“ – ist sie hochsensibilisiert und doch nicht wehrlos. Die bitterböse Komödie der britischen Autorin Debbie Isitt, die voller intensiver grausamer und gleichzeitig grotesker Momente ist, spielt vor der Kulisse eines plakativen in rot-weiß getauchten Bühnenbildes (Ronald F. Stürzebecher) mit Zweiersofa und einer Puppenspielbühne dahinter. dt ❚ Mr. Punch und Mrs. Judy Kammerspielchen im Gdanska, Oberhausen; Termine: 27.5., 3./11.6., jeweils 20 Uhr, 5.6., 17 Uhr; www.theater-kammerspielchen.de ENRIQUE LANZ CIRQUE BOUFFON Quilombo ■ Magische Momente im Chapiteau: Das internationale Künstlerensemble des Cirque Bouffon gastiert mit seiner neuesten Show in Gelsenkirchen. Vom 1.-26.6. ist „Quilombo“ auf dem Theatervorplatz des Musiktheaters im Revier zu sehen. Vor der Kulisse einer afrikanisch und lateinamerikanisch inspirierten Welt erwartet die Zuschauer ein poetischer Abend voller Magie, Rhythmus und Leidenschaft unter der Regie von Frédéric Zipperlin und der musikalischen Leitung von Sergej Sweschinski. Livemusik spielen Sweschinski selbst (Kontrabass), Adam Tomaszewski (Xylofon und Percussion) und Sergey Lukashov (Knopfakkordeon). Dazu werden magische Geschichten, clowneske Einlagen, Tanz, Akrobatik und Jonglage dargeboten. Ganz im Stile des französischen Nouveau Cirque und mit dem bewährten Motto „Das Herz berühren und die Zeit entschleunigen“ will der Cirque Bouffon die Zuschauer verzaubern. dt ❚ QUILOMBO Musiktheater im Revier/Theatervorplatz, Kennedyplatz, Gelsenkirchen; Termine: 1.-26.6.; Preise: 31,24-42,44 €; www.cirque-bouffon.com ■ Endlich ist es wieder soweit – das Festival FIDENA zeigt in Bochum, Herne, Essen und – neu – in Hattingen die herausragendsten internationalen Produktionen des aktuellen Figurentheaters. Dabei treffen Traditionen auf avantgardistische Inszenierungen, kleine Formen auf großes Bühnengeschehen. Immer noch hat es das Figurentheater schwer, sich vom reduzierten Image des betulichen Puppenspiels zu befreien, obwohl der künstlerische Kosmos keine Grenzen kennt. Intendantin Annette Dabs gibt mit ihrer Inszenierung von „Moondog“ (UA) – ein performatives Erkunden im Zusammenklang von Musik, Bewegung und wortloser Umsetzung – den Auftakt (4.5.). Die neun Festivaltage sind randvoll mit ungewöhnlichen Entdeckungsreisen: u.a. vietnamesisches Wassermarionettentheater, Neues von der Needcompany, ein Stelldichein der Hatzius-Echse. kt ❚ FESTIVAL FIDENA diverse Spielorte in Bochum, Essen, Herne, Hattingen; 4.-12.5., Programm, Karten und Preise unter Tel. (0234) 47720/47729; www.fidena.de WILFRIED SCHROEDER 58 | HEINZ | 05.2016
AB MAI 2016 IM KINO :
05 2016 INFO-MAGAZIN FÜR DUISBURG,
Mai 2016 ANNA MARIA ERKELING 04 Sta
Sterkrader Fronleichnamkirmes lockt
Laden...
Laden...
Laden...