BÜHNE ÜBERSICHT KERSTIN TURLEY HEINZ-AUTORIN The Show goes on Der November ist der klassische Monat erster Erkältungswellen; nur wenige entgehen grassierenden Schnupfennasen, kollektiven Hustenanfällen und geröteten Hälsen. Keine große Sache in der Regel und nach der Anwendung sämtlicher Hausmittel ein vorübergehender, wenn auch lästiger Zustand. Was aber, wenn die kratzende Kehle eine abendfüllende Gesangspartie zu absolvieren hat? Das wird schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Und so treffen wir im November vermehrt auf Ansagen, die um Entschuldigung bitten, wenn der/ die Sänger/in ein wenig indisponiert klingen mag. Oder wenn ein/e Einspringer/in übernimmt, was dem Zuschauer meistens kaum auffällt. Dabei ist diese Leistung – abgesehen von dem vorangegangenen organisatorischen Prozess mitsamt kurzfristiger szenischer sowie musikalischer Einweisung – eine besondere Herausforderung und verdient größte Hochachtung. Um die Vorstellung zu retten, geben die Beteiligten alles, beweisen Nervenstärke und agieren unter Hochspannung. Ein Plädoyer für einen Sonderapplaus. Kerstin Turley RAPHAEL BATZIK MEYER ORIGINALS HUMORISTISCHER RUNDUMSCHLAG GOP Comedy Club ■ Die letzte Ausgabe des GOP Comedy Clubs für dieses Jahr hat es in sich, denn Moderator Ludger K. lässt 2016 mit einem komödiantischen Kaleidoskop ausklingen. Dazu hat er, neben weiteren Überraschungsgästen, die Multitalente Michael Sens und Heinz-Peter Lengkeit (Foto) geladen, die ihre Auftritte stets mit einem Mix aus mehreren Künsten veredeln. So nutzt Sens seine Karriere als Musicaldarsteller für Kabarett, das nicht nur DER TERRA-FILMKLASSIKER AUF DER BÜHNE Große Freiheit Nr. 7 ■ Während des Zweiten Weltkriegs als erster Agfa-Farbfilm der „Terra Film“ gedreht, durfte das mit musikalischer Untermalung bestückte Werk von Regisseur Helmut Käutner erst mit dem Sieg der Alliierten 1945 in Deutschland gezeigt werden. Eine Bühnenfassung, frei nach dem Klassiker im Rotlichtviertel Hamburgs, präsentiert nun Hans Albers alias Peter-Maria Anselstetter, der es sich nicht nehmen lässt, auch gleich in der Hauptrolle VIER HELDINNEN IM HOCHZEITSRAUSCH Höchste Zeit TREFFPUNKT TANZ-FESTIVAL 638 Kilo Tanz Broadway-Träume humoristisch beleuchtet, sondern bis zur Klassik reicht. Das Publikum darf sich dabei u.a. auf die Aufdeckung von Parallelen zwischen Beethoven und Kanzlerin Merkel freuen. Heinz-Peter Lengkeit, der regelmäßig im Oberhausener Ebertbad mit Eigenproduktionen auf der Bühne steht, besticht indessen durch kleine Gesten und einer unnachahmlichen Sprachfinesse, natürlich im besten Ruhrdeutsch. SiA ❚ GOP COMEDY CLUB GOP Varieté-Theater Essen, Rottstr. 30, Tel. (0201) 2479393; Termin: 8.11., 20 Uhr; Preis: 20/15 € erm.; www.variete.de/spielorte/essen/ zu brillieren. Der in die Jahre gekommene Seemann Hannes Kröger verdient sich seinen Lebensunterhalt als Entertainer im Nachtlokal „Große Freiheit Nr. 7“. Als ihn eines Tages die Verlobte seines verstorbenen Bruders, Gisa, um Obdach bittet, nimmt er sie gegen Mitarbeit im Lokal auf. Hannes Kröger entwickelt infolgedessen eine starke Zuneigung für die junge Frau, die sich allerdings in den Werftarbeiter Georg verliebt. SiA ❚ GROSSE FREIHEIT NR. 7 Theater Courage, Goethestr. 67, Essen, (0201) 791466; Termine: 17.11. (Prem.), 19./26.11., jew. 20 h, 18./25.11., jew. 20.30 h, 20./27.11., jew. 17 h OLIVER FANTITSCH ■ An vier Tagen (10.-13.11.) ist die junge Tanzszene zu Gast in Essen, um sich an verschieden Orten (Casa, Museum Folkwang, Maschinenhaus) mit innovativen Formaten zu präsentieren. Das Festival für zeitgenössischen Tanz lädt zu abendfüllenden Produktionen, zu ersten Studien und Tanzminiaturen sowie performativen Präsentationen ein und versteht sich darüber hinaus als Plattform für Begegnung und Vernetzung. Die aktuelle Ausgabe von „638 Kilo Tanz“ feiert das zehnjährige Jubiläum der jährlichen Zusammenkunft von ChoreografInnen aus NRW sowie überregionalen Gästen und begeht im Rahmenprogramm eine fotografische Rückschau, die in Fenstern von Privatwohnungen gezeigt wird. Ein besonderes Highlight ist der Ausflug ins Grugabad (13.11.), in dessen 1960er-Jahre-Architektur ein besonderes Event mit Choreografien, Filmen und Musik geplant ist. kt ❚ 638 KILO TANZ diverse Spielorte in Essen, u.a. Casa, Tickets (0201) 8122200; Maschinenhaus / Grugabad, Tickets (0179) 6996884; Termine: 10.-13.11.; www.tanzgebiet.de KAFKA-REIHE STARTET IN ESSEN-SÜD Die Verwandlung ■ Für die junge Truppe am 2014 gegründeten Theater Essen-Süd geht es um die Lust am Spielen, am Ausprobieren, am Arbeiten mit den Basics des Theaterhandwerks. Ihre neueste Herausforderung ist eine Kafka- Reihe, die am 12.11. mit der Premiere von „Die Verwandlung“ beginnt. Das Regie- und Schauspielerteam Raphael Batzik, Thilo Matschke und Philipp Steimel schätzt die Unaufdringlichkeit und Offenheit des Erzähltextes, der immensen Freiraum für die Bühne bietet. So gerät der Stoff in der Essener Inszenierung zu einer sehr konkret verorteten Erforschung menschlicher Isolation: Gregor Samsa findet sich als Demenzkranker wieder, der den Bezug zu seinem Umfeld und seiner gewohnten Art des Daseins verloren hat. Durch selbst verfasste Schilderungen aus seinem Krankheitsprozess versucht er, sich in vergangene Bewusstseinszustände zu retten und so seine Verwandlung zu umgehen. ez ❚ DIE VERWANDLUNG Theater Essen-Süd, Susannastr. 19a, Essen, Tel. (0231) 27967237; Termine: 12.11. (Premiere), 13./26.11., jew. 19.30 Uhr; Preise: 12/8 € erm. ■ Der Publikumsrenner „Heiße Zeiten” geht weiter. Die freche Heirats-Revue „Höchste Zeit“ in der Inszenierung von Regisseurin Gerburg Jahnke persifliert so nonchalant wie treffsicher das Leben einer Frau im besten Alter. Ob Hochzeitsfieber, Herzschmerz oder Hormonkarussell: Pointenstarke Dialoge, temporeiche Songs, vier schlagfertige Darstellerinnen (Besetzung: Kira Primke/Anna Bolk, Jutta Habicht/Susanne Hayo, Ines Martinez, Sabine Urig) und eine Liveband versprechen einen kurzweiligen Abend. Unter der musikalischen Leitung des Filmkomponisten und Comedian Jan Christof Scheibe dürfen sich die Zuschauer auf Hits freuen, die mit viel humoristischem Fingerspitzengefühl ins Deutsche übertragen wurden: So wird zum Beispiel die Soul-Pop-Hymne „One Moment in Time“ zum Heirats-Song „Ich sag’ ja“. dt ❚ HÖCHSTE ZEIT Konzerthaus, Brückstraße 21, Dortmund; Termine: 25.-31.12.; Preise: 30-76 €, Tickets (01806) 101011; www.bb-promotion.com; Verlosung: 3x2 Karten (25.12.) unter www.heinz-magazin.de ANDREAS HEISER SIGGI LEMKE 58 | HEINZ | 11.2016
DAYS DER NEUE business.citroen.de
11 2016 D A S I N F O - M A G A Z I
URBANATIX Desaster@Ruhrpott Metal M
Eine Messe für die ganze Familie M
Laden...
Laden...
Laden...