Aufrufe
vor 5 Jahren

HEINZ Magazin Essen 10-2016

  • Text
  • Magazin
  • Heinz
  • Dortmund
  • Bochum
  • Eintritt
  • Frei
  • Raum
  • Wuppertal
  • Duisburg
  • Zeche
  • Oberhausen
  • Bergisches
HEINZ Magazin Oktober 2016, Ausgabe für Essen

BÜHNE ÜBERSICHT

BÜHNE ÜBERSICHT KERSTIN TURLEY Vernetzung ist Trumpf HEINZ-AUTORIN Mit fast drei Jahren Vorbereitungszeit geht das Kulturnetzwerk RuhrBühnen an den jüngst erfolgten Start. Elf Bühnen aus neun Ruhrgebietsstädten sind beteiligt an dem Zusammenschluss, in dem sich die Theater mit einer gemeinsamen Marketingpräsenz in Szene setzen. „Mit vereinten Kräften auftreten, kulturpolitische Zeichen setzen und unseren Kulturstandort ausbauen“, lautet die Intention der Initiatoren, außerdem ist das Ziel, „die Vielfalt und Qualität der Theaterlandschaft darzustellen“. Dass dabei bislang nur ein Bruchteil von öffentlich getragenen Bühnen vertreten ist, mag auf den ersten Blick befremdlich wirken und ist strukturellen sowie personellen Gegebenheiten geschuldet. Denn die Beteiligung erfordert eine Mehrarbeit, die kleine und freie Bühnen oft nicht leisten können. Damit kann das Kulturnetzwerk RuhrBühnen (noch) keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, aber einen wichtigen Impuls liefern. „Toi Toi Toi” für ein kollektives Zieldenken! Kerstin Turley GOP STEFAN AREND SENSORISCHE PERFORMANCE In Many Hands [working title] ■ „Wie lernen wir Neues über die Welt? Wie verändert sich unsere Wahrnehmung? Was lehren uns unsere Sinne? “ In ihrer neuen Arbeit, der Uraufführung „In Many Hands“ [working title], lädt Kate McIntosh zum Erproben, Berühren, Riechen und Lauschen in eine Reihe sensorischer Situationen ein, in denen die Besucherinnen und Besucher mit Material experimentieren und physikalische Phänomene selbst erfahren können. So bietet „In GROSSE GEFÜHLSOPER Norma ■ Normas Auftrittsarie „Casta diva“ zählt zu den schönsten Belcanto-Arien und hat in der legendären Interpretation durch Maria Callas Kultstatus erlangt. Keine leichte Herausforderung also für die Sopranistin Katia Pellegrino, die die Titelpartie in der kommenden Premiere am Aalto-Theater übernimmt. Auch die szenische Umsetzung braucht gute Ideen für den eher handlungsarmen Stoff rund um die gallische Priesterin, die – verliebt in den REBELLISCHER HERBST IN RIEMKE Rockabilly ■ Haartollen-Styling im Theaterfoyer, das Service-Personal großflächig „tätowiert“ –gebührender Rahmen zur Premiere von „Rockabilly“. Schließlich erobern die Lords of Comedy – Max Nix und Willi Widder Nix – mit rebellischer Pose die Bühne, erteilen ungeniert gewagte Ratschläge zum Gelingen des Abends. Zur Orientierung dirigiert Club-Putze Frau Schmidt per Anweisungsschild die Stimmung. Mann, ist das bescheuert – und doch auch MEDIENWELT UND MANIPULATION Das Prinzip Jago ■ Jago – war das nicht der intrigante Gegenspieler von Othello, der skrupellose Zerstörer, der die mörderische Tragödie überhaupt erst in Gang gebracht hat? Der abgrundtief böse Charakter, dem Shakespeare in seinem Drama mehr Textanteil zugeschrieben hat als dem Titelgeber? Genau um diese Figur als Inbegriff und Prototyp des Unheil bringenden Demagogen dreht sich die Uraufführung „Das Prinzip Jago“, mit dem das Grillo-Theater Many Hands“ dem Publikum zwischen Labor, interaktiver Ausstellung und sinnlicher Erfahrungswelt einen Raum und die Möglichkeit, der eigenen Neugier zu folgen und das Konzept des „Learning by doing“ mit den eigenen Händen zu erfahren. Kate McIntosh (geb. 1974 in Neuseeland) ist ausgebildete Tänzerin und arbeitet als Choreografin, Regisseurin und Performerin in den Bereichen Theater, Performance, Videokunst und Installation. dt ❚ IN MANY HANDS [working title] PACT Zollverein, Bullmannaue 20a, Essen, (0201) 2894700; Termine: 14./15.10., jew. 20 Uhr; Preise: 11/13 € (VVK/AK) Feind ihres Volkes, der seinerseits bereits für eine andere Frau entflammt ist – zwischen persönlichen Rachegelüsten und gesellschaftlicher Verantwortung steht. Inspiriert durch Bellinis scheinbar endlose Melodiebögen will das Regie-Team (Tobias Hoheisel und Imogen Kogge, Foto) „sowohl der Musik als auch der Poesie des Textes Raum geben“ und somit die inneren Zustände und Abgründe der Protagonisten in den Fokus stellen. kt ❚ NORMA Aalto-Theater Essen, Opernplatz 10, Tel. (0201) 8122200; Termine: 8.10. (Premiere), 22.10., jew. 19 h, 12./14./27.10., jew. 19.30 h, 16.10., 18 h; Preise: 22-77 € IGOR BOUTORINE ALIAS JOHNNY B. HOOPS (FOTO: FRANK WILDE) die neue Spielzeit eröffnet. Regisseur Volker Lösch (Foto) befasst sich mit der Frage, wie sich ein Jago heute die massenmediale Vernetzung für seine Absichten nutzbar machen könnte. Manipulation 2.0, in der Rassismus und gezielte Steuerung einer generierten Wahrheit eine potenzielle Dimension erlangt, deren grundlegende Mechanismen Shakespeare bereits vor 400 Jahren dramatisierte. Prädikat hochaktuell und sehenswert! kt ❚ DAS PRINZIP JAGO Grillo Theater, Theaterplatz 11, Essen, (0201) 8122200; Termine: 1.10. (Prem.), 8./28.10., jew. 19.30 h, 9.10., 16 h; Preis: 14-37 €; www.theater-essen.de WURZEL-VARIETÉ IM JUBELMONAT Die Spaßmacher ■ Manchmal bringt rückwärtsgewandt ganz weit nach vorne. Das ahnt auch der Essener GOP-Direktor Matthias Peiniger am Premierenabend: „Diese Show ist nicht zukunftsorientiert, sie geht back to the roots. Es gibt klassisches Varieté mit Moderation im Jubelmonat!“ Und so sind es die Genre-Urgesteine Stevie Mazoschek und Ulrich Beckers, die als herrlich kalauernde und verquer musizierende lonely husBand zu 20 Jahren GOP Varieté- Theater Essen geziemend conferiert. Als „das Innovativste, was es gerade gibt“, so Regisseur Knut Gminder, faszinieren die zwei Mädels von Passe-Pieds am Trapez. Quasi knochenlos zwängt sich der Belgier Barto (Foto) durch einen Kleiderbügel, charmant-humorig agiert der junge Jon Young am Pole. Hier und da linsen die „Spaßmacher“ sympathisch in die Abteilung „Alter Zopf“ – und schneiden selbige mit Mut und Frische sogleich gnadenlos gut ab! Jubiläumspassgenau! susa ❚ DIE SPASSMACHER GOP Varieté-Theater Essen, Tel. (0201) 2479393; Termine: bis 30.10.; Preise: 26-39 €; Verlosung: 3x2 Karten (14.10.): www.heinz-magazin.de wieder gar nicht! Denn wenn bei Max und Willi die Äxte fliegen und ein Schiff durchs malträtierte Alphorn kommt, ist das brutal komisch. Dass „Rockabilly“ zudem akrobatisch wertvoll kann, zeigen starke Artisten wie Tempojongleur Rocco, „Türsteher“ Toni Farello mit Frau Schmidt auf dem Einrad und Fräulein Hildegard am Skipping Rope. Zum Schluss dann das ungehemmte Ausrasten beim King from Wanne-Eickel-Tennessee! susa ❚ ROCKABILLY Varieté et cetera, Herner Str. 299, Bochum, (0234) 13003; Termine: bis 5.11., Do-So; Preise: 20-33 €; Verlosung: 3x2 Karten (20.10.): www.heinz-magazin.de MANDY-LYN TUP (LI.), BIRGIT HUPFELD (RE.) 58 | HEINZ | 10.2016

DAYS DER NEUE business.citroen.de

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016