BÜHNE ÜBERSICHT KERSTIN TURLEY Buntes Grau HEINZ-AUTORIN Vielleicht liegt es am Februar selber, an diesem grauen, unentschiedenen Monat irgendwo nach Weihnachten, Silvester und dem noch fernen Frühjahr, dass diese Zeit einlädt, um den Blick auf schicksalhafte Themen zu lenken. Wer nach Neujahrseuphorie nach Tiefe und interessanten Problembehandlungen sucht, der findet in diesem Monat reichlich Auswahl an den Ruhrgebietsbühnen. Themen wie Demenz, Alkoholismus, Wirtschaftsstrukturen versus Mensch, fatale Gentechnologie oder schlicht die immerwährende Suche nach dem paradiesischen Ideal stimmen nachdenklich und liefern eine Vielzahl von Denkanstößen. In Oberhausen wird aus Wedekinds Lulu gar eine ausgewiesene „Mörderballade“ (siehe Bühnenstory). Doch bevor wir eine Parkett greifende Publikumsdepression ausrufen: Wie immer gibt es daneben noch reichlich Möglichkeiten für weniger tragische Theaterabende. Damit wird aus dem grauen Februar ein bunter Strauß an hochkarätigen Angeboten, aus dem jeder nach seiner Stimmungslage schöpfen mag. Kerstin Turley CHRISTIAN DAMMERT SPUTNIC VISUAL ARTS SERDAR SOMUNCUS NEUES PROGRAMM Sexy Revolution & The Politics BIN ICH VIELE? Die Kopien ■ Als Klonschaf Dolly vor zwanzig Jahren das Licht der Welt erblickte, war diese fasziniert, aber auch erschüttert von diesem gentechnologischen Durchbruch mit unschätzbaren Ausmaßen. Die Aufregung hat sich gelegt, doch das Thema bleibt. Was bedeuteten die immer fortschreitenden Kopiermöglichkeiten für den Wert des einzelnen Menschen? Die Autorin Caryl Churchill konfrontiert ihren Protagonisten Bernard (Stefan Diekmann) GRANDFATHERS OF CUBAN MUSIC The Bar at Buena Vista AN DEN MANAGER-KRAGEN Top Dogs ■ Das im Mai 1996 uraufgeführte Kult-Stück „Top Dogs“ des Schweizers Urs Widmer bietet auch nach zwanzig Jahren einen hochaktuellen Blick auf das System Wirtschaft, in dem es ausschließlich um Erfolg, Prestige und knallharte Strategien geht. Doch wo bleibt die Menschlichkeit unter all den Alphatieren? Nach Umstrukturierungen und Entlassungen versuchen sieben ehemalige Top-Manager, die Kränkungen ihrer Kündigung in den Griff ■ Provokant und aufrüttelnd, bitterböse und satirisch, unverblümt direkt und polemisch, tabulos und vulgär – zahlreiche Attribute beschreiben die Wirkung des deutsch-türkischen Schauspielers und Sängers Serdar Somuncu, der mit seinen Auftritten stets und ständig polarisiert. Aktuell tourt der gleichermaßen umstrittene wie beliebte „Hassprediger“ mit der Funky-Band „The Politics“ durchs Land und kommt mit seinem neuen Programm am 22.+23.2. nach Essen. „Sexy Revolution“ ist eine Show voll schmutziger Gedanken und heißer Anekdoten, in der Serdar Somuncu gewohnt engagiert und unberechenbar Stellung zu gesellschaftlich-politischen Fragen der Zeit bezieht. Geschichten voller Leidenschaft werden verhandelt, reflektiert und mit viel Musik präsentiert. Ein sicher denkwürdiger Abend zwischen Aufklärung und aggressiver Auseinandersetzung. kt ❚ SEXY REVOLUTION & THE POLITICS Katakomben-Theater im Girardet-Haus, Essen; Termine: 22.+23.2., 20Uhr; Preis: 22/25 € (VVK/AK); www.katakomben-theater.de mit einer Schar komplett identischer Personen. Entsetzt versucht das Original, der Sache auf den Grund zu gehen. Vater Salter (Jens Winterstein) gibt zu, Bernard als Ersatz für den verstorbenen Erstgeborenen im Labor gezeugt haben zu lassen. Als dann noch ein älterer Bernard auftaucht, spitzt sich die (Identitäts-)Krise in dem spannenden Zwei- Mann-Stück in der Regie von Sarah Mehlfeld zu. Aktuell und nach wie vor brisant. kt ❚ DIE KOPIEN Box im Schauspiel Essen, II. Hagen 2, (0201) 8122200; Termine: 3.2. (Premiere), 10.+27.2., jew. 19 Uhr; Preis: 16,20 €; www.theater-essen.de NILZ BOEHME zu bekommen. In Gesprächsrunden und Rollenspielen soll diese abgehalfterte Elite das lernen, was sie den Untergebenen selbst jahrelang gepredigt hat: das Scheitern als Chance zu begreifen. Und nach und nach kommen die Menschen hinter den Macherfassaden zum Vorschein. Mit viel Witz und Scharfsinn beleuchtet Gastregisseur Christoph Roos die verschiedenen Perspektiven und geht der verkannten Managerseele auf den Grund. kt ❚ TOP DOGS Schauspiel Essen, II. Hagen 2; (0201) 8122200; Termine: 26.2., 19.30 Uhr (Premiere); Preise: 13,20- 36,20 €; www.theater-essen.de JUNGE WILDE TREFFEN LEGENDEN Highlights ■ „Dieser Mann kann Gäste empfangen! Das hat uns motiviert, mit einer Show um ihn in die zweite Runde zu gehen“, schwärmt Werner Buss, Künstlerischer Leiter der GOP.- Group. Schon einmal räumte Moderator Martin Quilitz in den GOP.-Theatern ab. Nun der Nachschlag. „Die Tonart der Moderation ist die Improvisation“, sagt Quilitz, und schnackt sich wissbegierig durchs Publikum. Zum dynamischen Talk kommt die Artistik, junge Wilde treffen auf Meister ihrer Zunft. Entbehrlich ist das Klangstabkonzert von Bonse & Korthaus, doch Höhepunkte folgen mit der leidenschaftlichen Linda Sander am Vertikalseil, Jonglierlegende Kris Kremo (64) und den Mallakhamb Artisten am indischen Holz-Pole. Gipfelpunkt ist die Schweizerin Naima Rhyn Rigolo (Foto): Hochkonzentriert erbaut sie in ihrer meditativen „Sanddorn-Balance“ ein übergroßes Mobile aus Palmblatt-Rispen. Totenstille. Ein Meilenstein des Varietés. susa ❚ HIGHLIGHTS GOP. Varieté-Theater Essen, (0201) 2479393; Termine: bis 13.3.; Preise: 26-39 €; Verlosung: 3x2 Karten (19.2., 18 Uhr): www.heinz-magazin.de ■ Sie sind Legenden und trotzdem kein bisschen verstaubt: Im Frühjahr erobern die Grandseigneurs der feurigen Son-Musik mit ihrer Show „The Bar at Buena Vista“ die Bühnen der Metropole Ruhr. In einem Programm voller Musik, Tanz und karibischem Flair entfesseln die wiederentdeckten Musikgrößen kubanische Lebensfreude pur. Die hervorragenden Tänzer und ihre grandiose Liveband entführen die Zuschauer in das stimmungsvolle Havanna der 1940er und 50er Jahre, das untrennbar mit der Bar at Buena Vista verbunden ist, wo mit Klassikern wie „Dos Gardenias“ oder „Chan Chan“ ein Stück Musikgeschichte geschrieben wurde. Wer sich einen Kurzurlaub mit kubanischen Rhythmen, Rum und Zigarren gönnen möchte, dem sei dieser Abend wärmstens ans Herz gelegt. ez ❚ THE BAR AT BUENA VISTA Theater am Marientor Duisburg, 22.3. / Konzerthaus Dortmund, 23./24.3. / Colosseum Theater Essen, 2.4.; (01806) 101011 (0,20 €/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobilf. ggf. abw.); Verlosung: jew. 5x2 Tickets (PK1: 22.3., 23.3., 2.4.): www.heinz-magazin.de JOHANNES BOVENTER JENS WINTERSTEIN, FOTO: SABRINA WENIGER 58 | HEINZ | 02.2016
12 Bewerbung: Bewerben können sich alle Solokünstlerinnen und -künstler oder Gruppen aus den Bereichen Kabarett und Comedy und solche, die sich darüber hinaus angesprochen fühlen und einordnen können. Bewerbungsaufruf! Dieser einzigartige Preis bietet Newcomern aus dem Bereich Kabarett und Stand-Up, Musikund Tanzcomedy die Chance, sich bei der alljährlichen Galashow zu präsentieren und PoKCal, Prämie, weitere Auftritte, Ruhm und Applaus einzuheimsen. Künstlerinnen und Künstler können sich bis zum 29.2.2016 bewerben ... Alle weiteren Informationen zur Bewerbung finden sich auf: www.der-pokcal.de Samstag 23. April 2016 19 Uhr 29 €
02 2016 D A S I N F O - M A G A Z I
Februar 2016 Heiße Oasen Namika Th
Vorverkauf für RuhrHOCHdeutsch sta
Laden...
Laden...
Laden...