STARTPHASE SEPTEMBER WESTFLÜGEL VERLAG Patrick Salmen im FHH „Treffen sich zwei Träume. Beide platzen. Sie sehen, ich bin ein menschliches Partyhütchen“, witzelt Slampoet Patrick Salmen. Im neuen Programm sinniert er über die Zukunft des Eierkochers und den Irrsinn von Jochen Schweizer-Erlebnisgutscheinen. Vielleicht kann dieser ja eingetauscht werden gegen ein Ticket für Salmen am 17.9. im Fritz-Henßler-Haus, der dann feststellen wird: „Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute“; 20 Uhr, 16/19 €. Feiner Dreiklang im Wichern Wenn Musik auf Comedy trifft, dann kann so einiges dabei rumkommen. Im Falle der Mixed Show mit Jens Heinrich Claassen, Lennart Schilgen (Foto) und CantaStrophe darf sich der Besucher auf fetzige Musik, hintergründiges Kabarett und einen echten Gute-Laune-Chor freuen. Das ganze Paket wird am 16.9. um 20 Uhr im Dortmunder Wichern geschnürt; 14 € (VVK). #SCHULEÜBERLEBT Wer die Schule überlebt hat, macht drei Kreuze oder... wird Lehrer. So wie Tobias Keller. Aber der setzt sogar noch einen drauf und schrieb ein Buch drüber. In seinem Roman „Morgens leerer, abends voller“ schöpft er aus dem Vollen, wenn sein Held und ebenso Lehrer Schulbeef hat. Am 15.9. liest der gebürtige Oberhausener im Sissikingkong; 20 Uhr, 5 €. Preiswerter Pott Das „Ruhrgebiet für eine Hand voll Euro“ erleben – das kann laut gleichnamigem Buch ziemlich unterhaltsam sein. Das Werk von Ulrike Katrin Peters und Karsten-Thilo Raab richtet den Fokus auf die kulturelle Vielfalt des Reviers und zeigt anhand vieler Beispiele, dass diese nicht immer viel kosten muss (max. 5 € oder weniger); Westflügel Verlag, 188 Seiten, 13,99 €. Fit für die Flüchtlingshilfe „fokus.F“ ist eine neue, kostenfreie Vortragsreihe speziell für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund vermittelt in dieser Hintergrundwissen zu Herkunftsländern, Religion, Kultur, Familie und Gesundheit. Nächste Termine: 14.+28.9., 26.10. Interessierte können sich anmelden und informieren unter (0231) 9520960 oder info@ibb-d.de. ARTHUR BRELL HYPE ARTISTS Mammut-Programm mit 550 Veranstaltungen an 50 Orten unter dem Motto „KulturAktiv!“ Dortmund lädt zur Museumsnacht Sie zählt zu den beliebtesten Kulturveranstaltungen in Dortmund: Auch in diesem Jahr lädt die DEW21-Museumsnacht am 17.9. (16-2 Uhr) dazu ein, mit 50 Veranstaltungsorten sein persönliches Programm zu planen. 550 Acts – Konzerte, Kunst, Comedy, Shows und Mitmach-Aktionen – stehen auf dem Spielplan. Zwecks Stressvermeidung sollte man den Abend nicht überladen; die Veranstalter regen an, sich eher durch die Nacht treiben zu lassen, neue Orte zu entdecken und die kulturelle Vielfalt zu genießen. Führungen gibt es unter anderem durch das Deutsche Fußballmuseum und im Polizeipräsidium. Das Dortmunder U verwandelt seinen Vorplatz in einen „Urban Garden“ mit Hochbeeten zum Verweilen. Auf dem Friedensplatz locken zu später Stunde Rudelsingen und ein Musik-Feuerwerk; 14,50/11 €. www.dortmundermuseumsnacht.de Trubel im Gasometer 20 Meter groß ist die Erdkugel in der aktuellen Gasometer-Ausstellung in Oberhausen. Am 16.9. loten darunter das Ensemble Kammerelektronik bzw. Studenten der Folkwang-Uni die klanglichen Möglichkeiten der Riesentonne aus. Passend zur Naturfoto- Ausstellung im unteren Bereich laden die GEO-Reporter Solvin Zankl und Lars Abromeit die Besucher am 8.9. bzw. 29.9. auf Expeditionen in die Tiefsee und an unbekannte Orte unseres Planeten ein. Tierisch wird’s am 22.9. schließlich bei einer Lesung mit Schauspielerin Esther Schweins. www.gasometer.de SOLVIN ZANKL Maus trifft Hippies Hippie, Hippie yeah, Krawall und Remmidemmi: Frei nach dem Motto „Peace, Love and Harmony“ feiert man in den Nightrooms am 9.9. die glorreiche Flowerpower-Ära der 1970er! Verstaubte Jesuslatschen, Stirnbänder, wilde Schlaghosen und Batik-Unfälle dürfen in dieser Nacht ausdrücklich ihr Comeback unter der Discokugel feiern. Dazu wird hoher Besuch erwartet: 1Live-DJ-Legende Jan-Christian Zeller (Foto) und sein Radio-Buddy Daniel Danger statten der Dortmunder Disse einen Besuch ab: Während „JCZ“ seinen gewohnten Platz an den Turntables einnimmt, schnappt sich Daniel Danger das Mikro – denn mit dabei hat er natürlich seinen Instant-Malle-Hit „Kleine Maus“. Nicht hippie, aber trotzdem geil! PARTY VON RADIO 91.2 IN DER BERSWORDTHALLE, FOTO: CHRISTIAN KNOSPE 08 | HEINZ | 09.2016
HEINZ präsentiert: Die Junge Kulturbühne „Gleis 49 ½“ Zechenfest auf Zollverein Seit stolzen 26 Jahren feiern Nachbarn und Freunde der Zeche Zollverein in Essen am letzten Septemberwochenende ein großes Fest mit Stimmung pur. Es wird gelacht, getanzt und gelauscht – auch wieder in diesem Jahr: Das 27. Große Zechenfest auf dem UNESCO-Welterbe bietet am 24.+25.9. mehr als fünfzig Veranstaltungen auf fünf Bühnen sowie Führungen und Aktionen. Passend zum Motto „Tradition mit Zukunft!“ gibt es 2016 erstmals die Junge Kulturbühne „Gleis 49 ½“, bei der Nachwuchstalente von morgen ihr Können zeigen. Junge Künstler konnten sich dafür bewerben. Zu sehen sind am Samstag: Rich Kid Rebellion (Akustic, Rock, Pop), Felicitas Friedrich (Poetry), Evan Freyer (Singer, Songwriter), Kaiser Franz (Deutsch-Rock/-Pop), Micha-El Goehre (Poetry), Dein Junge STV (HipHop) und Stringmodulator (Experimental Electronics). Am Sonntag begeistern: Edy Edwards (Folk’n’Roll), Nadine Dubberke (Poetry), Marie Angerer (Singer Songwriter), René Rebell (Rap), Zwergriese (Poetry), King‘s Tonic (Punkrock) und Maschine Herz (Deutschsprachiger Pop). Auf den anderen Bühnen treten Bands verschiedener Musikrichtungen auf – zum Beispiel die Elvis-Coverband The Fellows – sowie Orchester und Tanzgruppen. DJs animieren zum Tanzen, während sich die kleinen Zechenfestbesucher an der Kinderbühne versammeln und eine Menge erleben können. Als Highlight wartet dann am Samstagabend gegen 21 Uhr das traditionelle Höhenfeuerwerk auf die Besucher. Am Zechenfest-Sonntag gibt es viele Mitmachaktionen, Sonderausstellungen im Ruhr Museum zu besuchen und kostenlose Führungen im Red Dot Design Museum. Spannend sind auch die Kurzführungen im Denkmalpfad ZOLLVEREIN®, bei denen Gäste Interessantes über die im Originalzustand erhaltenen Übertage-Anlagen der Zeche und Kokerei Zollverein erfahren. Rätselfreunde treffen sich am Sonntag zum Zollverein-Quiz. Dort winken attraktive Preise wie eine kostenfreie Grubenfahrt. An beiden Tagen läuft der Film „Essen ist anders. Ein Portrait 2.0“ in der Halle 12 und zeigt neue Facetten der Stadt Essen – die sogar gebürtige Essener überraschen dürften. ❚ 27. GROSSES ZECHENFEST UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A [Schacht XII], Gelsenkirchener Straße 181, Essen; Termine: 24.+25.9., Öffnungszeiten: Sa 16-22 Uhr, So 11-19 Uhr; Eintritt frei; www.zollverein.de JOCHEN TACK Große Musicals in Duisburg! Original graphics designed by Dewynters Plc, London / Foto VBW © Rafaela Pröll 2015 21. - 23.10.16 · Theater am Marientor Duisburg (0,20 € /Anruf aus dem Festnetz, Tickets: 0203-282 5 282 · 01806 - 999 000 282 Mobilfunk max. 0,60 € /Anruf) · www.theater-am-marientor.de 09.2016 | HEINZ | 09
BÜHNE TIPP DES MONATS Wer ist eige
NACHTSCHWÄRMER ÜBERSICHT EVA MARL
125 € Bonus 55 € Treuebonus * 7
Laden...
Laden...