STARTPHASE SEPTEMBER Hofmärkte in der Nordstadt Trödeln und tauschen, ins Gespräch kommen und vor allem neue Seiten der Nordstadt entdecken – dazu wollen die Hofmärkte am 24.9. Gelegenheit bieten. Idee des Projekts ist es auch, die Innenhöfe der Nordstadt für die Dortmunder Bürger zu öffnen und den Austausch innerhalb der Nachbarschaft zu fördern. Klasse: Ein Trödelmarkt im Hof um die Ecke. Sprechende Songs „Songs & Lyrics“, das ist diese lockere Reihe in den Kammerspielen des Bochumer Schauspielhauses, bei der Singer-Songwriter nicht nur zum Instrument greifen, sondern auch über ihre Texte plaudern. Der einstige Blumfeld-Kopf Jochen Distelmeyer erscheint da natürlich prädestiniert, hat er den deutschen Pop doch über Jahre eindrucksvoll vorangebracht; 29.9., 21 Uhr. Vorhang auf für die Lünsche Mess Vom 8.-11.9. ist es soweit und die Lüner Innenstadt (Theater- und Pfarrer-Bremer-Parkplatz/Fußgängerzone) verwandelt sich zum insgesamt 37. Mal in eine große Erlebniskulisse für Jung und Alt. Auf das Publikum warten u.a. eine abwechslungsreiche Kirmes, Trödelmärkte mit einer bunten Händlerszene sowie westfälische Gemütlichkeit im Biergarten der Silberstraße. Weitere Informationen unter www.luenen-675.de. Ben Poole in Dortmund Alle prophezeien, dass dieser Bluesrocker die großen Hallen füllt. Wo Ben Poole steht und spielt, wird er gefeiert und in den höchsten Tönen auch von Gary Moore und Jeff Beck gelobt. Die Bühnen sind immer noch nicht riesig, die Gigs aber fett. Wer ihn bisher verpasst hat, nix wie hin. Am 24.9. spielt er im Blue Notez Club in Dortmund; 20 Uhr, TONY JOE GARDNER 19/24 €. FZW mit Feeling Fürs „Das Höchste der Gefühle“-Festival versprechen die Organisatoren eben genau das: Newcomer, die begeistern, und spannende Acts aus dem Indiepop- und Songwriter-Bereich. Für Gefühlswallungen sorgen am 25.9. im Dortmunder FZW dann u.a. Hannah Epperson, A Tale Of Golden Keys und Walking On Rivers. Mit diesem Festival feiert das junge Kollektiv Die Feine Gesellschaft sein 2-jähriges Bestehen; 18 Uhr; 12 €. SVEN SINDT SHERVIN LAINEZ Rea Garvey im Westfalenpark Vom Roadie zum Star Mit leeren Taschen kam er einst von der Grünen Insel nach Deutschland, wo er sich zunächst als Roadie durchschlug. Doch bald schon eroberte er nicht nur die Herzen der Deutschen, sondern auch die Charts. Wie lange das schon wieder her ist, illustriert die Tatsache, dass der Reamonn- Song „Supergirl“ als Coversong von Alle Farben bereits zum zweiten Mal ein Hit wurde – das Original ist tatsächlich bereits 16 Jahre alt. Doch auf alten Erfolgen ruht sich Rea Garvey nicht aus. Im Gegenteil, sein aktuelles Album „Prisma“, im letzten Herbst erschienen, ist sogar sein erfolgreichstes als Solo-Künstler. Laut wird er da, startet eine musikalische und textliche Rebellion. Nicht nur deshalb dürfte sein Konzert am 9.9. im Westfalenpark eines der Open-Air-Highlights des Septembers werden. Das Vorprogramm bestreitet Max Giesinger; 19 Uhr, 50 € (VVK). Glückwunsch, Gerburg! Verdient hattses: Im Rahmen des Dortmunder RuhrHOCHdeutsch- Festivals wird am 11.9. Gerburg Jahnke mit dem Tana-Schanzara- Preis 2016 ausgezeichnet. Die Fachjury (Leitung: Filmemacher Adolf Winkelmann) hebt dabei besonders die klare Haltung und Direktheit der Oberhausener Künstlerin hervor, die hierzulande fen und äußerst hintergründigen Humor sorgte. Die Ehrung im Spiegelzelt um 11 Uhr wird künstlerisch ergänzt durch die Zucchini Sistaz, Frieda Braun und Katie Freudenschuss; 12 €. Way Back When All jenen, die beim Auftritt der Manchester-Boys The Slow Show im letzten Jahr dabei waren, sei gesagt: Ja! Sie kommen noch einmal zum „Way Back When“- Festival, das in diesem Jahr (29.9.-1.10.) zwischen domicil, FZW und Pauluskirche seinen 3. Geburtstag feiert. Süße Melancholie packen in Dortmund natürlich noch andere in zarte Harmonien. Etwa der Isländer Axel Flóvent oder Gundelach aus Norwegen. Wer’s deftiger mag, für den stöpseln die Augustines ihre Klampfen ein. Mehr davon? Kein Problem, etwa bei den Kanadiern Wintersleep, den Indie-Rockern We Are Scientists (Foto) oder den sonnigen Model Aeroplanes aus Schottland. Ganz frisch als Festival-Headliner bestätigt: Tocotronic. www.waybackwhen.de HARALD HOFFMANN SVEN SINDT 06 | HEINZ | 09.2016
Raketen, Pudding, Feuerwerk WissensNacht Ruhr Nach der Premiere im Jahr 2014 macht die zweite „WissensNacht Ruhr“ das Revier am 30.9. erneut zum Zentrum der Wissenschaft. In Bochum, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Mülheim erwarten die Besucher Vorträge und Diskussionen, Präsentationen, Exkursionen und Führungen. Bei Mitmach-Aktionen kann man sogar Raketen bauen (aus Papier und Klebeband!) oder Pudding in die Luft jagen. Zum Abschluss der „WissensNacht Ruhr“ wird in der Christuskirche Bochum zudem ein Feuerwerk des Edutainments gezündet: Zwei Profi-Teams aus der Welt der internationalen Science-Festivals planen erstmals gemeinsam eine große Show. Dabei wird die Event- Kirche zur Bühne für allerlei Experimente, Video-Projektionen, Tanzund Theaterelemente sowie überraschende Phänomene. Axel Rudi Pell das erste Mal beim ZFR Das Spiel der Sünde In der Bochumer Zeche steht er regelmäßig auf der Bühne, nun packt Axel Rudi Pell seine strombetriebene Gitarre im Zelt am Kemnader See aus: Am 4.9. feiert der Saitenzauberer seine Premiere beim Zeltfestival Ruhr, und dabei wird es garantiert laut unter der Plane. Und heiß! „Game Of Sins“ heißt Pells neues Album: Virtuoser Metal rund ums immergrüne Thema „Sünde“ – da kann nicht viel schief gehen. Zumal Axel Rudi und seine Band mit ihrer Version von „All Along The Watchtower“ auch fulminant dem großen Jimi Hendrix die Ehre erweisen; 19.30 Uhr, 40,50 €. www.zeltfestival.ruhr Erfolg im Beruf durch Kompetenzen Fotonachweis: DIMUSE/istockphoto.com RVR, DIRK A. FRIEDRICH MusikPicknick am PHOENIX See Unter freiem Himmel Auf karierten Decken lümmeln, den dicken Zeh vom Gras kitzeln lassen und Leckereien aus prallgefüllten Körben schnabulieren. Hach, ein Picknick ist doch eine weltliebste Endsommerbeschäftigung. Der PHOENIX See im Emscher Landschaftspark in Dortmund ist die Sahnelocation für diese Erdbeere – und schwupps wird ein „MusikPicknick“ draus. An der Promenade am Südufer schwirrt am 4.9. Liedgut von Singer-Songwritern nebst den Mücken über den See. Mit von der Picknickpartie sind u.a. Liedfett, The Mundorgel Project, Frère und Wenn einer lügt dann wir; 12-18 Uhr. www.emscherlandschaftspark.rvr.ruhr 16.dortmunder museums KulturAktiv! 17. September 2016 Dortmunds beliebteste Kulturveranstaltung! 550 Veranstaltungen an 50 Orten: Alles mit nur einem Ticket! Tickets: 14,50 € / 11,00 € / 3,00 € www.dortmunderdewmuseumsnacht
« Chen Ruo Bing, Ohne Titel (1430)
BÜHNE TIPP DES MONATS Wer ist eige
NACHTSCHWÄRMER ÜBERSICHT EVA MARL
125 € Bonus 55 € Treuebonus * 7
Laden...
Laden...