STARTPHASE JULI Was die Straße bewegt Da kommt mal einiges zusammen: Auf der Urban-Lifestyle-Messe „Streetstylecon“ dreht sich am 1.+2.7. in der Dortmunder Westfalenhalle alles um Mode, Streetsports, Musik und Food-Trends. Fashionshows präsentieren szenerelevante Marken, und nicht nur beim Streetball können sich Besucher ein Bild von den neuesten Sneakers machen. www.streetstylecon.com Popkultur aus Afrika Im Rahmen des „Afro Ruhr Festivals Dortmund“ ist Esa Williams am 1.7. zu Gast im Dietrich-Keuning-Haus. Williams ist als DJ und Produzent in spannenden internationalen Projekten tätig. Ab 18.30 Uhr unterhält er sich darüber mit Avril Ceballos vom Label Cómeme und Guy Dermosessian (Kalakuta Soul Records); Eintritt frei. www.inter kultur.ruhr Woodstock im Sissikingkong Zu einem Native-Special zum Thema „Woodstock“ lädt das Dortmunder Sissikingkong am 1.7. ab 22 Uhr. Gespielt wird alter Kram mit Herz und Seele, von damals, als die Instrumente noch aus Holz gebaut wurden und irgendwie sowieso alles besser war. Also: 1960s- und 70s-Rock, Beat, Hippiezeugs. Das könnte nach Abzug aller Etwaigkeiten fantastisch werden. Mit Tanzen. Steel Orchestra debütiert Mit dem Debütalbum „Life On Planet Pan“ geht’s für das Dortmunder Calypsonic Steel Orchestra am 7.7. ins FZW. Dort haut die Steelband ihren Mix aus Soca-, Calypsound Reggaesounds raus. Der Clou: Werke von Bob Marley, den Beatles, Daft Punk oder J. S. Bach (!) werden dabei neu interpretiert. Es darf getanzt, aber auch entspannt werden – und zwar ab 20 Uhr. Ab 23 Uhr startet die Aftershow-Party; Konzert 10 €, BARZ FOTOGRAFIE SERVICE, RÜDIGER BARZ nur Party 6 €. Bunt und sportlich Das Dortmunder Hoeschparkfest am 9.7. von 13-18 Uhr im Park an der Kirchderner/ Lünener Straße soll laut Veranstalter bunt, musikalisch, kulinarisch und sportlich werden. Gefeiert werden auch zwei Geburtstage: Das Warmwasser-Freibad Stockheide wird 65 und die legendäre Dampflok Nr. 16, die früher auf dem Spielplatz im Hoeschpark stand, wird stolze hundert Jahre alt. www.freundeskreishoeschpark.de ALEX ZALEWSKA BIG CITY BEATS/UNITE Der Sommer am U kann was Groß, grün, gemischt Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber das U, das macht einen – und der droht vor so vielen Programmpunkten fast zu platzen. Da braucht es lange, die vielen Einträge auf der Website durchzusehen. Bis zum 31.8. ist die Leonie-Reygers-Terrasse kaum wiederzuerkennen. Die chillige Oase schreit förmlich: „So geht Summerfeeling.“ Mit Musik, Medienkunst, Literatur, Urban Art und Party ist so ziemlich alles abgedeckt, was es an künstlerischem Treiben gibt. Und das lässt sich auf der riesigen Palettenlandschaft so richtig gut genießen. 26 Partner aus Dortmund und umliegenden Städten sind dabei und bespielen gemeinsam die Sommeroase. Das meiste geht donnerstags und freitags. Aber in diesem Jahr gibt es auch samstags einige Events; donnerstags ab 18 Uhr, sonntags ab 15 Uhr. www.sommer-am-u.de Fotos öder Sonntage Feiertage fand man als Kind oft langweilig, und so versteht auch Morrissey seinen Song „Everyday Is Like Sunday“, dessen Titel das Künstlerhaus Dortmund als Leitmotiv für eine Fotoausstellung im Rahmen des „ f² Fotofestivals“ gewählt hat. Noch bis zum 23.7. sind dazu sieben Positionen zu sehen. Zwischen Alltag und Feiertag, Normalität und Experiment, Arbeit und Freizeit, Langeweile und Exzess spannen die Arbeiten ein Panorama der Alltagswelt auf, in das immer wieder verstörende Momente einbrechen. Geöffnet donnerstags bis sonntags, jeweils von 16-19 Uhr. www.kh-do.de Helikopter-DJs Wer es dieses Jahr nicht zum „Tomorrowland“-Event ins belgische Boom schafft, muss keineswegs betrübt sein: Das magische Elektro-Festival kommt zu uns! „UNITE – The Mirror to Tomorrowland“ heißt es am 29.7. ab 12 Uhr in Gelsenkirchen. Dann verwandelt sich die Veltins-Arena in ein fantastisches Party- Wunderland, das mit der Original-„Tomorrowland“- Deko und abgefahrener Bühne daherkommt. Internationale Star-DJs wie Alesso, Nicky Romero und KSHMR werden per Helikopter in den Pott geflogen; dank Satellitenverbindung ist die Arena live mit der Mainstage in Belgien verbunden, auf der u.a. Armin van Buuren, Dimitri Vegas und Like Mike auflegen; Tickets ab 42 € unter http://unite.bigcitybeats.de. PHELA, AUFTRITT AM 9.8. AB 18 UHR © TIM DOBROVOLNY KREISLIGAFUSSBALL IN DEUTSCHLAND, © CHRISTIAN WERNER 04 | HEINZ | 07.2017
Festival für ein neues Journalismus-Verständnis Jenseits von Fake News Vom 6.-9.9. entsteht auf dem Campus der TU Dortmund, Otto- Hahn-Str. 12, ein riesiges Zeltdorf. Lesungen, Erzählcafés, Theaterstücke, Diskussionsrunden mit prominenten Gästen, Workshops und Präsentationen machen erlebbar, dass Journalismus und Gesellschaft zusammengehören. So zeigen die Aktivisten vom Peng! Kollektiv, wie leicht es ist, mit Geheimdienstmitarbeitern in Kontakt zu kommen. Kai Biermann, Redakteur der ZEIT, präsentiert das Theaterstück aus seiner NSA-Recherche „Nicht öffentlich“. Dazwischen gibt es Workshops, Konzerte, DJ-Gigs und eine Street-Food-Meile. Zur Eröffnung spielt der palästinensische Musiker Aeham Ahmad. Die Initiatoren sind das Institut für Journalistik und das gemeinnützige Recherche-Büro Correctiv; Eintritt frei. campfirefestival.org www.rvr.ruhr Unter freiem Himmel Foto: RVR/Dirk A. Friedrich Farbgefühle Festival in Dortmund Tanzen im Farbsturm Hmm, ist die da vorne rot vor Scham? Und der da, ist ja grün hinter den Ohren! Aber Moment, die sind bunt gepudert, die gehören zur Partymeute vom Farbgefühle Festival. Das lockt am 22.7. ab 14 Uhr alle Farbenfreunde auf die Dortmunder Galopprennbahn. Und warum Farbe? Na die Idee dahinter ist: Die tanzende Schar kommt in Weiß und bewirft sich im Takt der DJ-Sets mit Farbbeuteln. David Puentez, 2 Elements und Dario Rodriguez gehören unter anderem zum Line-up. Festivalticket ab 19,99 €, für 24,99 € inklusive fünf Farbbeuteln. www.farbgefuehle-festival.com ERLEBNISPROGRAMM PicknickSlam Emscher Landschaftspark Westpark Bochum Samstag, 29.07.2017, 19.00 Uhr Infos & Anfahrt: www.emscherlandschaftspark.rvr.ruhr Eintritt frei! Regionalverband Ruhr COSMO DAS TEAM, AGENTUR FÜR MARKETING HEIDESHEIM 34. WeinSommer Rheinland-Pfalz auf dem Friedensplatz Probiert + diskutiert Vom 20.-23.7. treffen sich Weingenießer und Weinmacher auf dem Dortmunder Friedensplatz und diskutieren, probieren und feiern in fröhlicher Runde. 18 Weingüter aus den Anbaugebieten Nahe, Mosel, Pfalz und Rheinhessen kredenzen ihre leckeren Tropfen. Im Rahmenprogramm stehen Livemusik und eine Talkrunde zur offiziellen Eröffnung. „Sekt und Secco“ sowie „Rotwein mal anders“ sind die Themen der Verkostungen vor der Bühne. Die Rheinhessen-Weinprinzessin Jennifer Henn steht für Fragen bereit. www.weinsommer.de/Dortmund. HEINZ verlost 3 Weinpakete unter www.heinz-magazin.de.
AUSSTELLUNGEN ÜBERSICHT HEINZ-AUTO
« Velvet Underground, San Francisc
BÜHNE TIPP DES MONATS Zum Lachen a
NACHTSCHWÄRMER ÜBERSICHT MEERTASA
Wenn alle ins Schwitzen kommen, geh
Laden...
Laden...
Laden...