BÜHNE ÜBERSICHT HEINZ-AUTORIN BIRGIT HUPFELD STORIES FROM A BRAVE NEW WORLD Say it loud ■ Der große Jubel nach der Premiere möchte vor allem Sympathie und Achtung bekunden für das, was die Akteure auf die Bühne bringen und mit dem sie zeigen, wer sie sind. „Say it loud“ ist Titel und Motto zugleich, denn an diesem Abend werden sie gehört, die Flüchtlinge aus Mazedonien, Palästina, Marokko und Syrien. Die lose Szenenfolge ist das Ergebnis einer einjährigen Projektarbeit, die im professionellen Rahmen unter speziellen Begleitumständen entstand. Jeder thematisiert (s)eine Geschichte, viel Musik ist im Spiel, dazu liefern Projektionen von zerbombten Städten den Blick auf den realen Hintergrund. Dabei stimmt die Balance zwischen tragischen Episoden und heiteren Elementen, die diesen Abend zu mehr macht als Betroffenheitstheater. Die schönste Geste am Ende: Die überreichten Blumen werden spontan ins Publikum zurückgeworfen. kt ❚ SAY IT LOUD. Stories from a brave new world KJT Dortmund, Sckellstr. 5-7, (0231)5027222; Termine: 2./3.7., jew. 19 Uhr; Preis: 7/5 €; www.theaterdo.de SCHWARZER HUMOR UND VIEL SPANNUNG Der Besuch der alten Dame ■ Schwarz-komödiantisch und mit einem inhaltlich hohen Spannungsbogen geht es beim „Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt zu. Als die kleine und seit Jahren verarmte Stadt Güllen Multimilliardärin Claire zu Gast erwartet, keimen neue Wünsche und Hoffnungen bei den Bewohnern auf. „Kläri“, die ihrer einstigen Heimat allerdings wenig wohl gesonnen gegenübersteht, sinnt indessen nur auf Rache. Eine Milliarde bietet sie der Stadt, wenn die dafür ihren einstigen Liebhaber tötet. Obwohl die Bürger von Güllen das Angebot entrüstet ablehnen, beginnen sie kurz darauf, verdächtig über ihre Verhältnisse zu leben. Sina Webers Inszenierung kommt ohne Definition einer exakten Zeit der Spielhandlung aus und macht aus Modernem sowie Althergebrachtem eine Komposition, die jeden Moment in der Geschichte stattfinden könnte. SiA ❚ DER BESUCH DER ALTEN DAME Naturbühne Hohensyburg, Dortmund, Tel. (0231) 774310; Termine: 8.7. (Premiere), 9.7., 15.-16.7., 22.-23.7., 29.-30.7., je 20 Uhr KAI MIEMITZ KERSTIN TURLEY Bühne und Rasen Die Theater schalten in Urlaubsmodus und gleichzeitig erwärmt die Fußball-EM geneigte Gemüter, die dort finden, was dem gemeinen Theater viel ähnlicher ist, als der erste Blick vermuten lässt. Hier wie dort steht das gemeinschaftliche Erleben im Vordergrund, dem Beiwohnen an einem nichtreproduzierbaren Ereignis in Echtzeit. Stimmungen entwickeln sich zwischen Akteuren und Zuschauern und sind in beiden Fällen nur bedingt steuerbar. Es wird gespielt, um Aufmerksamkeit gerungen, geleitet von einem Regisseur (respektive Trainer), der bestmögliche Vorarbeit geleistet hat. Die Beteiligten auf der Bühne (auf dem Rasen) geben sich mit allen Stärken und Schwächen preis und stellen sich der Kritik. Dazu das Personenkarussell im Hintergrund – wer wird wann wie besetzt? Welche Folgen ziehen nicht erfüllte Leistungen nach sich? So wie der Fußball als spielerische Kampfauseinandersetzung schon viele Kriegsambitionen abgelenkt hat, bietet auch das Theater eine Plattform für exemplarische Versuchsanordnungen, die sich in diesem Raum auf reflexive Ebenen erheben lassen. Und was vor allem zählt – beides macht einfach Spaß. Kerstin Turley STANDOUT, © BUSSENIUS & REINICKE MUCH ADO ABOUT NOTHING Shakespeare im Park ■ „Viel Lärm um nichts“ lautet der Titel der deutschen Übersetzung des Klassikers, mit dem das Theater Narrenschiff die Spielreihe 2015/16 ausklingen lässt. Nach dem Erfolg der beiden Vorjahre inszeniert André Decker das Werk Shakespeares in der atemberaubenden Kulisse des Westfriedhofs in Unna erneut. Die scharfzüngige Beatrice ist sich sicher, niemals den Bund der Ehe einzugehen, erst recht nicht mit einem ebenso überzeugten Single, 29. KÖLNER SOMMERFESTIVAL Les Ballets Trockadero ■ Wie keine andere Kompanie verstehen sie es, sowohl Ballettomanen als auch Ballettmuffel rückhaltlos zu begeistern – die „Trocks“, wie sie von ihren Bewunderern genannt werden. Sie tanzen mit parodistischem Scharfblick, auf höchstem Niveau und „en pointe” – in Spitzenschuhen der Größe 47. Die Truppe besteht ausschließlich aus Männern. Im Rahmen des Kölner Sommerfestivals zeigen sie vom 26.-31.7. zwei unterschiedliche Gastspiele wie Benedikt, der jedes Pärchen verspottet und überdies keinem verbalen Duell mit ihr selbst ausweicht. André Decker versetzt das Liebeschaos des Originals nicht nur in eine Open-Air-Fassung mit idyllischem Ambiente, sondern verrät eine weitere Besonderheit: „Die Inszenierung selbst ist in die 1940er Jahre versetzt, was sich vor allem in den Kostümen und Liedern wiederfindet, die live vom Ensemble gesungen werden.“ SiA ❚ SHAKESPEARE IM PARK Westfriedhof Unna, Zugang über „Platz der Kulturen“, Tel. (02303) 103777; Termine: 21.7. (Premiere), 22.-23.7., jew. 21 Uhr; Preise: ab 4 € SASCHA VAUGHAN SOMMER, SONNE, GUTE LAUNE Best of Geierabend Open Air ■ Insgesamt 36 ausverkaufte Vorstellungen auf Zeche Zollern kann das spielbegeisterte Ensemble des Geierabends schon für sich verbuchen. Nun steht die erfolgreichste Comedy-Show im Revier in den Startlöchern für die große Open-Air-Saison. An drei Abenden bringen die Geier dann noch einmal die schönsten Nummern ihres letzten Programms zur Aufführung. Ob schräge Typen wie der Präsi, Steiger oder die Schönheitskönigin Miss Annen, sie alle bestechen mit viel rotzigem Ruhrpott-Charme und den urkomischsten Geschichten. Die Fußballphilosophen „Immi“ und „Lollo“ „vonne Südtribüne“ dürfen mit ihren Weisheiten zur aktuellen EM natürlich auch nicht fehlen. Neben vielen Klassikern hält die „Best of“-Show überdies noch so manche Überraschung parat. Schauplatz des Events ist der im ländlichen Grün gelegene Country Club „Tante Amanda“. SiA ❚ GEIERABEND Tante Amanda, Mosselde 149, Dortmund, Tel. (0231) 372230; Termine: 8.7., 19 Uhr, 9.7., 19 Uhr, 10.7., 17 Uhr; Preise: 26/16 € erm.; Verlosung: 2x2 Karten (10.7.) unter www.heinz-magazin.de in der Philharmonie. Im 1. Programm (Do, Fr, Sa) wird der 2. Akt aus Tschaikowskis „Schwanensee” nach der Choreografie von Lew Iwanowitsch Iwanow ebenso zu erleben sein wie der „Grand Pas de Deux” aus Marius Petipas „Paquita” u.a. Darüber hinaus werden sie in einem 2. Programm (Di, Mi, So) neben weiteren Meisterwerken der Klassik auch einen der Höhepunkte des Modern Dance interpretieren: „Patterns in Space”. dt ❚ LES BALLETS TROCKADERO DE MONTE CARLO Philharmonie Köln; Termine: 26.-31.7.; Preis: 28-80 €, Tickets: (01806) 101011; www.bb-promotion.com ANDRÉ DECKER 58 | HEINZ | 07.2016
ENDLICH PREMIERE | 04.06. 16.00 UHR WEITERE TERMINE IM JUNI 05. 06. | 11.06. | 12.06. 18.06. | 19.06. | 25.06. | 26.06. jeweils 16.00 Uhr Simba! König der Tiere Herzlich willkommen im schönsten Biergarten, herzlich willkommen in der Hövels Hausbrauerei! Fotos: © Kai Miemitz naturbühne hohensyburg TEL.: 0172 24 12 680 SYBURGER DORFSTR. 60 44265 DORTMUND www.naturbuehne.de 250 Sitzplätze die täglich ab 11 Uhr zum entspannen und genießen einladen. Aktuell speziell für den Sommer gebraut, unser Hövels Gold. Hoher Wall 5-7 · 44137 Dortmund · 0231-9145470 hoevels-hausbrauerei.de
07 2016 D A S I N F O - M A G A Z I
The Walking Dead Breakout Bochum To
Ausstellung zur Graphic Novel „Dr
Laden...
Laden...
Laden...