BÜHNE ÜBERSICHT KERSTIN TURLEY Blick voraus HEINZ-AUTORIN Nachdem nun sämtliche Theater ihre Spielpläne für die kommende Spielzeit verkündet haben, lässt sich feststellen, dass uns wieder gute Mischungen aus bewährten Repertoiresäulen und neuen Formaten ins Haus (respektive in den Häusern) stehen. Die druckfrischen Absichtserklärungen liegen vor, spannend zu lesen und gewürzt mit interessanten Begleitprogrammen. Da gibt es im Schauspielhaus Bochum „Changing of the Guard“, eine Mitmachparade als ein öffentliches Ritual für die Stadt; das Musiktheater Gelsenkirchen kreiert eine Kochoper für Kinder, die Theater in Essen begehen die Schließung der Bottroper Zeche Prosper-Haniel als Ende des deutschen Steinkohlebergbaus mit einem gemeinsamen Festival namens „HeimArt“. Theater für draußen, für die Leute vor Ort, für die Region. Und natürlich für alle, die die klassische Bühne lieben. Kerstin Turley „DIE BANDSCHEIBE“ FRANZISKA MENSE-MORITZ, © STANDOUT.DE THOMAS JAUK SZENISCHES FEST Die Wiedervereinigung der ... ■ Für Fans der darstellenden Kunst ist es ein Höhepunkt, für die Akteure die Gelegenheit, aus der Bandbreite des eigenen Repertoires zu schöpfen. Regisseur Paolo Magelli bringt zehn Schauspieler auf die Bühne, die in mehr als 50 verschiedene Rollen schlüpfen. Anders als es der Titel erwarten lässt, beschäftigt sich das berührende Ensemblestück Joël Pommerats nicht mit Politik, sondern Liebe. Diese wird kaleidoskopartig aus 20 Szenen UNBEQUEMER MANN, DER BEWEGEN KANN Kawumm ■ Der Amtsschimmel wiehert. Buchhalter Mutzmann ackert gewissenhaft in einer Ödnis aus Akten. Doch in seiner Fantasie erblühen dröge Zahlen zu bunten Bedeutungen und schicken ihn auf Abenteuerreise. Kult- Regisseur Markus Pabst steht nach 25 Jahren wieder selbst auf der Bühne und fabuliert von „der wundersamen Geschichte vom dicken Mann, der beinahe nichts konnte“. Die Zahl der Venus führt hin zur Liebe – und in hohe ALLES EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE Gullivers Reise ■ Die aktuelle Uraufführung in Dortmund setzt die Kooperation Junge Oper Rhein/Ruhr fort und bringt die bekannteste Episode des Weltreisenden Gulliver – seine Strandung im Lande Liliput – auf die Musiktheaterbühne. Zunächst als bedrohlicher Eindringling klassifiziert, muss sich der vermeintliche Riese in der Lebenswelt der Liliputaner gegen viel Misstrauen als Gutmensch beweisen. Doch die Freundschaft zu Vaniliput verschiebt die beleuchtet, in denen es mal um einen Mann, der zwei Frauen, eine Frau, die zwei Männer liebt und viele andere Konstellationen geht. Zwischen Leichtigkeit, Tragik, Komödie und Leidenschaft ziehen die lose miteinander verwobenen Momentaufnahmen dabei die Zuschauer in ihren Bann. Indessen schwingt bei dem Geschehen stets die Frage mit, ob Liebe denn wirklich so unmöglich ist wie die Wiedervereinigung der beiden Koreas. SiA ❚ DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS Megastore Dortmund, Felicitasstr. 2, Tel. (0231) 4344369; Termine: 4.6., 18 h, 14./23.6., jew. 19.30 h; Preis: 10-19 € Lüfte. Vom Loslassen erzählt Saleh Prinz Yazdani handstehend auf einem Schaukelpferd. In der „Bar jeder Vernunft“ zeigt die Lügenpresse nackte Tatsachen, und wo Helmut zu Rammstein im Betonmischer blökt, berührt Ye Fei aus China mit „Nessun Dorma“. Pabst predigt. Überwindet Denkbarrieren. Hält ungeniert die eigene Plauze zum Schlag hin und hebt – auch dank Exot-Pianist Jack Woodhead – Grenzen auf. Starke erste Premiere für den neuen GOP-Direktor Mike Bomheuer. susa ❚ KAWUMM GOP Varieté-Theater Essen, (0201) 2479393; Termine: bis 9.7.; Preise: 26-39 € Relationen; aus dem vermeintlich gefährlichen Gegner wird ein Verbündeter – und nicht zuletzt ein Freund. Der musikalische Leiter Ingo Martin Stadtmüller beschreibt das neue Werk des Komponisten Gerald Resch als „ernsthaftes zeitgenössisches Stück mit viel Leichtigkeit“. John von Düffels Libretto liefere dazu „viele Wortwitze, die auch den Erwachsenen Spaß machen“. Eine Familienoper für – und über – Groß und Klein. kt ❚ GULLIVERS REISE Oper Dortmund, Theaterkarree 1-3, (0231) 5027222; Termine: 7./20./21.6., jeweils 11 Uhr, 11./18.6., jew. 16 Uhr, 16.6., 18 Uhr; Preis: 11/6 € erm. SCHRÄG, SCHRÄGER Best of Geierabend Open Air ■ Die letzte Session auf Zeche Zollern erst erfolgreich beendet, steht die Geierabend- Crew schon wieder in den Startlöchern für die Open-Air-Saison des diesjährigen Sommers. An drei Abenden bringen die Ruhrpottkarnevalisten die Höhepunkte ihres letzten Programms auf die Bühne. Schräge Typen wie der Präsi, Steiger oder die äußerst grazile Schönheitskönigin Miss Annen machen den Zuschauern mit rotzigem Ruhri-Charme und den urkomischsten Geschichten ihre Aufwartung. Daneben dürfen die bierseligen Fußballphilosophen „Immi“ und „Lollo“ „vonne Südtribüne“ mit ihren Weisheiten natürlich nicht fehlen. Das neueste aus Schnöttentrop, dem Herzen des Sauerlands, hat schließlich Joachim Schlendersack für das Publikum parat. Schauplatz ist der im ländlichen Grün zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel gelegene Country Club „Tante Amanda“. SiA ❚ GEIERABEND Tante Amanda, Mosselde 149, Dortmund, Tel. (0231) 372230; Termine: 30.6., 19 Uhr, 1.7., 19 Uhr, 2.7., 18 Uhr; Preise: 26/16 € erm.; Verlosung: 2x2 Karten (2.7.) unter www.heinz-magazin.de BIRGIT HUPFELD GOP TAUSEND MOMENTE 27. Shakespeare-Festival THE OTHER RICHARD ■ Mit einem Paukenschlag öffnet das Globe Neuss seine Pforten zum 27. Shakespeare- Festival: Zu sehen ist die Deutschlandpremiere „Othello“ in der Regie von Richard Twyman als Produktion der Shakespeare at the Tobacco Factory aus Bristol (Foto). Vom 9.6.-8.7. bietet das Shakespeare Festival im Globe insgesamt 33 Veranstaltungen – vom „Shakespeare für Anfänger“ bis zu den exotischsten Inszenierungen. Speziell für Kinder ist ein prall gefüllter Tag voll (Schau-)Spiel konzipiert und parallel zum Festival werden erstmals drei legendäre Shakespeare-Verfilmungen im Kino gezeigt. Doch das Festival der tausend Momente bringt nicht nur Shakespeare auf die Bretter des Globe, sondern auch Werke seiner Zeitgenossen: So ist erstmals ein Stück des acht Jahre jüngeren Ben Jonson zu sehen, „The Alchemist“, eine halsbrecherische Gaunerkomödie von 1610. dt ❚ 27. SHAKESPEARE-FESTIVAL Globe Neuss an der Rennbahn; Termine: 9.6.-8.7.; Preise: 19-42 €, Tickets (02131) 52699999; www.shakespeare-festival.de 58 | HEINZ | 06.2017
VON Die hab ich schon drauf ... NACH Die hat’s richtig drauf! Jetzt downloaden! Deine App für Dortmund. www.dsw21-app.de
06 2017 D A S I N F O - M A G A Z I
Die Rückkehr des Wolfes Jennifer R
Weitere Namen für die 32. Runde
Laden...
Laden...
Laden...