BÜHNE ÜBERSICHT HEINZ-AUTORIN MARION SIMON EWIGE JUGEND UND IHR PREIS Das Bildnis des Dorian Gray ■ Der junge, noch naive Dorian Gray betört die gesamte Gesellschaft Londoner Clubs aufgrund seiner außergewöhnlich attraktiven Erscheinung, derer er sich nicht bewusst ist. Als der Maler Basil Hallward ein realitätsgetreues Porträt des Jünglings anfertigt, lässt sich dieser, überwältigt von der eigenen Schönheit und bestärkt durch den Einfluss des zynischen Intellektuellen Lord Henry Wotton, zu dem Wunsch hinreißen, das Bild möge an seiner statt altern. Als dies in Erfüllung geht, wird Dorians Leben zu einer Farce. Regisseur Thorsten Bihegue lässt den Dortmunder Sprechchor in sämtliche Rollen schlüpfen und die, auch auf die Gegenwart übertragbaren Fragen des Wild’schen Romans erörtern. Zwischen Emphase und Hingabe an den eigentlichen Text, werden persönliche Interviews mit den Chormitgliedern in die Handlung eingebettet. SiA ❚ DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY Schauspielhaus Dortmund (Megastore), Hiltropwall 15, Tel. (0231) 5027222; Termine: 18.6., 19.30 Uhr, 26.6., 18 Uhr; Preise: 10-25 € FÜR GROSS UND KLEIN Simba! König der Tiere ■ Beim Namen „Simba“ ist die gedankliche Verknüpfung zum Disney-Film „König der Löwen“ oder dem ebenso erfolgreichen Musicalableger, nicht weit. Tatsächlich wird eben jene afrikanische Fabel, die die Zuschauer seit Jahrzehnten fasziniert, unter der Regie von Kirstin Cramer mit einem spielbegeisterten 90-köpfigen Ensemble zum Leben erweckt. Trotz des abgewandelten Titels darf man sich bei dem aufwendig inszenierten Stück zusätzlich auf die wundervollen Musikstücke Elton Johns freuen. Der kleine Löwe Simba soll später einmal König werden, womit dessen Onkel Scar alles andere als einverstanden ist. Mit der Hilfe vertriebener Hyänen setzt er ein Attentat auf den Thronanwärter um, der nur knapp von seinem Vater Mufasa gerettet wird, welcher dabei stirbt. Von Scar in der Auffassung unterstützt, er trage die Schuld an dem Unglück, läuft Simba davon. SiA ❚ SIMBA! KÖNIG DER TIERE Naturbühne Hohensyburg, Syburger Dorfstr. 70, Dortmund, (0231) 774310; Termine: 4.6. (Prem., 5.6., 11.-12.6., 18.-19.6., 25.-26.6., jew. 16 Uhr KAI MIEMITZ KERSTIN TURLEY Endspurt Mit dem nahenden Spielzeitende bündeln die Theater noch mal alle Kräfte, präsentieren ihre letzten Premieren und bieten dazu finale Gelegenheiten für gern gesehene Inszenierungen. Damit läuft der große Countdown mit randvollen Juni- Spielplänen, bevor die große Sommerfrische die übliche (Stadt-)Theaterpause einläutet. Auch außerhalb des Parketts ist Theater angesagt: Das Schauspiel Dortmund ruft mit seiner Spiegelbarrikade anlässlich des am 4. Juni angesetzten neonazistischen „Tag der deutschen Zukunft“ zu einer performativen Gegenwehr auf. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerkollektiv Tools for Action unter der Federführung von Artur van Balen werden an diesem Tag übergroße, aufblasbare und teils verspiegelte Würfel zu Barrikaden formiert, um ein klares Zeichen zu setzen – bis hierhin und nicht weiter! Mitmachen darf, kann und sollte jeder bei dieser Aktion gegen den Rechtsaufmarsch. Dabei sein, Flagge zeigen und Würfel rollen! Kerstin Turley NICHOLAS MEISEL SCHNITZLER GOES MUSICAL Hello Again ■ Mit der Premiere von „Hello Again“ präsentiert der Musical-Studiengang der Folkwang Universität der Künste am 27. 6. seinen neuesten Streich im Essener Theater im Rathaus. Basierend auf Schnitzlers Drama „Der Reigen“ geht es um das zeitlose Ringen um Liebe und Leidenschaft und die dazugehörigen Techtelmechtel, Eskapaden und Verstrickungen zwischen den zehn Liebenden und Leidenden. Dabei entführt Autor und Kompositeur DISNEY MUSICAL-WELTERFOLG Die Schöne und das Biest Michael John LaChiusa das Publikum für jede der Zweier-Szenen in ein neues Jahrzehnt und unternimmt so eine musikalische Zeitreise zwischen Opernzitaten, dem Swing der 1940er, dem Rock’n‘Roll der 1950er und der Discomusik der 1970er. In seiner Abschlussproduktion zeigt das junge Ensemble unter der Regie von Gil Mehmert und der musikalischen Leitung von Patricia Martin einen sinnlichen Ritt durch das letzte Jahrhundert. ez ❚ HELLO AGAIN Theater im Rathaus, Porscheplatz 1, Essen, (0201) 2455555; Termine: 27.6. (Prem.), 28.6.-3.7., jew. 19.30 h; Preise: ab 23,50 €; www.theater-im-rathaus.de STEFAN MALZKORN THEATER IN ZEITEN DER GLOBALISIERUNG Coltan-Fieber ■ Selten enttarnt ein Theaterabend so schonungslos Wahrheiten über die Verwobenheit westlichen Konsums mit dem Verderben für ganze Staaten am Beginn der Produktionsketten. In dem ebenso ergreifenden wie schockierenden Stück geht es um die zerstörerische Macht des Erzes Coltan, ohne das weder Handys noch Herzschrittmacher hergestellt werden können und das hauptsächlich im Kongo abgebaut wird. Aufgrund seines immensen Wertes ist es Anlass für permanente Gewalt und Bürgerkrieg, für Zwangs- und Kinderarbeit und führt zur Ausbeutung eines ganzen Landes durch skrupellose Geschäftemacher. „Coltan-Fieber“ ist in einem Bildungs- und Theaterprojekt von stimmen afrikas und Theater im Bauturm/ africologne entstanden und verarbeitet die unhaltbaren Zustände in gewaltiger Bildsprache. Nach der Premiere in Burkina-Faso im Jahr 2014 tourt es nun durchs Ruhrgebiet. ez ❚ COLTAN-FIEBER Theater im Depot, Immermannstr. 29, Dortmund, Tel. (0231) 982120; Termin: 11.6., 20 Uhr; Preise: 13/8 € (VVK); www.depotdortmund.de ■ Der Musical-Welterfolg aus dem Hause Disney gastiert erstmals in Duisburg. Das opulente Spektakel um die schöne Belle und den gefühlskalten Prinzen, der von einer Fee in ein Biest verwandelt wurde und nur durch die Liebe erlöst werden kann, besticht mit seinen Zauberwelten und Magie, mit Fantasie und Empfindsamkeit sowie mit den für Disney so typischen, liebevoll gestalteten Charakteren – und nicht zuletzt durch seine Musik. Mit Titeln wie „Märchen schreibt die Zeit“ verleiht sie dem Musical seinen romantischen Glanz und entführt das Publikum zusammen mit sprechenden Kerzenleuchtern, verzauberten Stehuhren und singenden Teekannen in der Inszenierung des Budapester Operetten- und Musicaltheaters auf eine traumhafte Reise in eine fantastische Welt. dt ❚ DISNEY DIE SCHÖNE UND DAS BIEST Theater am Marientor, Plessingstraße 20, Duisburg; Termine: 22.7.-31.7.; Preise: 25,50-73,50 € (zzgl. Geb.), Tickethotline (01806) 999000282 (0,20 €/Anruf a.d. Festnetzen, max. 0,60 € a.d. Mobilfunknetzen); www.bb-promotion.com ANDREA KIESENDAHL 58 | HEINZ | 06.2016
Autohaus Neu- und Gebrauchtwagen Finanzierung und Leasing Wartungs- und Servicearbeiten Karosseriearbeiten u.v.m. ANKAUF VON GEBRAUCHTFAHRZEUGEN AB BAUJAHR 2008 BIS 80.000 KILOMETER BUSINESSDAYS Friedrich Frohn GmbH & Co. KG Dieselstraße 2 | 44805 Bochum Telefon (0234) 85751 www.auto-frohn.de
06 2016 D A S I N F O - M A G A Z I
Juni 2016 TWOBEE - FOTOLIA 04 Start
Kindercasting für „Ich war noch
Laden...
Laden...
Laden...