NACHTSCHWÄRMER ÜBERSICHT BARTOSZ LUDWINSKI WARM-UP IN KÖLN PollerWiesen Opening ■ Vorfreude ist und bleibt die schönste, und daher wird die Wartezeit auf das im Sommer stattfindende „PollerWiesen Festival” (Revierpark Wischlingen, Dortmund) mit einer Opening-Party am 16.4. im Kölner Jugendpark verkürzt – auf beeindruckende Art und Weise! Zum Saisonstart der Electro-Freiluft- Spielzeit in der Homebase konnte ein feines Line-up verpflichtet werden. Die Klänge Sébastian Devaudes aka Agoria gab’s bereits auf mehreren Festivals und Soundtracks zu hören; vier Alben nennt der Franzose mittlerweile sein Eigen. Beim „PollerWiesen Opening” legt er gemeinsam mit Michael Mayer vom Label Kompakt auf. Aus dem beschaulichen Schwarzwald zog es Dirty Doering einst nach Berlin, von wo aus er sein Label Katermukke betreibt und durch die internationale Clublandschaft reist. Alle Künstler, Uhrzeiten und Ausweichtermine (bei Regen) gibt’s unter www.pollerwiesen.org. RT ❚ POLLERWIESEN OPENING Jugendpark, Sachsenbergstraße, Köln; Termin: 16.4., 12-22 Uhr; Preis: 16 € SAMANTHA VILLAGRAN, FREEIMAGES STAMPFEN & STAUNEN Flabbergasted Festival ■ Überhaupt kein Grund, „flabbergasted“, also verblüfft, zu sein: Die Premiere kam im letzten Jahr so gut an, dass es außer Frage stand, das Festival in die nächste Runde zu schicken. Und es ist gewachsen: An nun zwei Tagen gibt’s auf sechs Floors plus einer Outdoor-Bühne elektronisches Gebritzel und feine Beats. „Das Flabbergasted Festival zaubert zum zweiten Mal, öffnet sein Chapiteau und lädt erneut zum Stampfen und Steppen, zum Staunen und Stillstehen, oder zum Stranden und Strolchen ein“, freuen sich die Organisatoren. Gestampft und gesteppt werden darf zu Techno von u.a. Freddy Hetzinger, Duister und Earl Grau; zu elektronischer Tanzmusik von Pophop (Foto), Alizarina und CaterKarlos und Live-HipHop von East Indian Elephant, Rikas und DJ Cutoon. Der Vorverkauf fürs Druckluft läuft (Earlybird-, Tages- und Zweitageticket) und wird empfohlen. RT ❚ FLABBERGASTED FESTIVAL Druckluft, Am Förderturm 27, Oberhausen; Termin: 29.+30.4., 17 bzw. 21 Uhr; Preis: ab 14 € (Tagesticket) 3000 GRAD All-time Favs ■ 44&more - Die Party ab 40 Rock, Pop, Beat, Funk & Soul aus den vergangenen vier Jahrzehnten. Jazzclub domicil, Hansastr. 7-11; jeden 1. Samstag, 21 Uhr, 8 € ■ Rabenschwarze Nacht Electro, EBM, Industrial, Futurepop, Classix, Gothic, Wave, Minimal + 80s. FZW, Ritterstr. 20, Dortmund; jeden 3. Samstag, 23 Uhr, 6 € ■ Cosmotopias ROCK IT! Indie, Britpop, Wave, 60s & 70s Rock mit Empire Weekend. Großmarktschänke, Heiliger Weg 60, Dortmund; jeden 4. Samstag, 22 Uhr, ab 21 J., bis 23 Uhr frei, danach 7 € ■ The Beat Indie, Wave, Rock, Elektro. Tanzcafe Oma Doris, Reinoldistr. 2-4, Dortmund; jeden 4. Freitag, 23 Uhr, für Studenten vor 1 Uhr 3 €, danach 6 € ■ La Boum Beat, Soul & Rock‘n‘Roll mit dem Timmi Twister DJ-Set. Sissikingkong, Landwehrstr. 17, Dortmund- Hafen; jeden 3. Samstag, 22 Uhr, Eintritt frei ■ drÄsch! 1990‘s Pop, Trash + Boygroups mit DJ Philip u. Gästen. Silent Sinners, Ritterhausstr. 65, Dortmund; jeden 1. + 3. Samstag, 23 Uhr ■ Turbotrash Trash, Pop. Daddy Blatzheim, An der Buschmühle 100, Dortmund; jeden 1. Freitag, 23 Uhr, 9 € ■ Lightz on – Neon is Flashing Pop, Electro, R’n’B. Nightrooms, Hansastr. 5-7; jeden 3. Freitag, 22 Uhr COCOON MUSIC EVENT GMBH PASCAL BÜNNING JUBILÄUM ZWISCHEN DICKEN MAUERN Zehn Jahre Goethebunker RAVE MIT TRADITION MAYDAY GOETHEBUNKER VON BEGINN AN DABEI Gentleman Soundsystem ■ Sein gewohntes Umfeld ist die große Bühne – dort holt der wohl erfolgreichste deutsche Reggae-Künstler Gentleman seine Fans regelmäßig mit Hits wie „Superior“, „It No Pretty“ und „You Remember“ ab. Wie einzigartig daher die Show, die im April im Solinger Getaway ansteht, und zu der man den Organisatoren nur gratulieren kann: Der Kölner Sänger kommt mit seiner „Exclusive Soundsystem Show“ vorbei und wird sich dabei die persönliche Atmosphäre des Traditionsclubs vollends zu eigen machen. Damit greift Gentleman auch die Anfänge seiner Karriere auf, war er doch bereits in den frühen 1990er-Jahren als MC mit dem Silly Walks-DJ-Team hierzulande in Clubs unterwegs. Den Sound von damals darf man aus heutiger Sicht getrost als Dancehall-Pionierarbeit in Deutschland bezeichnen; nun schließt sich im Getaway der Kreis, wenn das Gentleman Soundsystem im Rahmen der „Reggae Reunion“-Partyreihe anrückt. RT ❚ GENTLEMAN SOUNDSYSTEM Getaway, Kottendorfer Str. 21, Solingen; Termin: 21.4., 22 Uhr; Preis: 20,50 € ■ Die „Mutter aller Raves“ geht mittlerweile in ihre 26. (!) Runde und präsentiert sich doch so jung und frisch wie eh und je. „True Rave“ lautet das (mehr oder weniger) vielsagende Motto der diesjährigen MAYDAY, und um nichts anderes wird es von 19-9 Uhr unterm tropfenden Dach der Dortmunder Westfalenhalle gehen. Längst ist die Techno-Sause in der Nacht zum ersten Mai Tradition, längst ist die MAYDAY in Sachen elektronischer Musik das größte Indoor-Event des Landes. Klar, dass sich die bis zu 20.000 Besucher auf großartige Acts der Szene freuen dürfen: Sven Väth (Foto), Markus Schulz, Chris Liebing und Frontliner sind da nur eine Auswahl. „Die Gesamtfläche wird sich etwas reduzieren, nicht aber der technische Aufwand für die Showproduktion“, verspricht der Veranstalter. In Halle 1 gibt’s u.a. Hardcore von Classic Acts auf die Ohren; der zweite Floor „Empire“ bietet Techno pur. RT ❚ MAYDAY Westfalenhallen, Rheinlanddamm 200, Dortmund; Termin: 30.4., 19 Uhr; Preis: 63,80 € (VVK) ■ Zum Dekaden-Fest wagt sich die Essener Goethebunker-Crew an eine schier unlösbare Rechenaufgabe: Wie hoch könnte wohl die Anzahl der Tanzschritte sein, die da in den letzten zehn Jahren in den unzähligen Nächten zusammengekommen sind? Einfacher gestaltet es sich, die klaren Fakten sprechen zu lassen. Ende April feiert der Bunker sein Zehnjähriges und bittet an gleich drei Abenden zum Tanz: Am 28.4. beschallen die Partyreihen „Swing’n’Beton”, „Reisebureau” und „Balkan Beate” die Clubmauern; einen Tag später stehen u.a. „Untertauchen” und „Dub the System” auf dem Partyzettel. Am 30.4. drehen bei „Bunkernacht” und „Kalakuta Soul System” u.a. Resident Ahmet Sisman und Guy Dermossesian am Plattenteller. In der Goethestraße blickt man zurück: „Es ist viel passiert in den letzten zehn Jahren. Wir haben gelacht, geweint und getanzt.“ Jetzt darf erstmal gefeiert werden. Glückwunsch! RT ❚ ZEHN JAHRE GOETHEBUNKER Goethebunker, Goethestr. 67, Essen; Termin: 28.-30.4., jew. 23 Uhr; Preis: 10 € 62 | HEINZ | 03.2017
COSMO
04 2017 D A S I N F O - M A G A Z I
April 2017 © RUHR MUSEUM 04 Startp
Poets, Essayists, Novelists - PEN-J
Utopien und Zukunftsvisionen bei de
02. CIRQUE BOUFFON 5 Fragen, 5 Antw
Laden...
Laden...
Laden...