Aufrufe
vor 5 Jahren

HEINZ Magazin Dortmund 04-2016

  • Text
  • Magazin
  • Heinz
  • Dortmund
  • Bochum
  • Eintritt
  • Frei
  • Raum
  • Wuppertal
  • Oberhausen
  • Zeche
  • Duisburg
HEINZ Magazin April 2016, Ausgabe für Dortmund

BÜHNE ÜBERSICHT

BÜHNE ÜBERSICHT HEINZ-AUTORIN BIRGIT HUPFELD EIN LOOP UM DAS, WAS UNS TRENNT Die Borderline Prozession ■ Ein Flüchtlingsschiff versinkt im Meer, Heidi Klum startet in eine weitere Runde „Germanys next Topmodel“, Frau Dingsbums hat Krebs und Twitter vermeldet eine Enthauptung in Syrien. Kein Zeitalter war bislang derart mit Informationsflut und darin zum Vorschein kommenden Ambivalenzen gekennzeichnet. Unter der Regie von Kay Voges wird eben dies zum zentralen Aspekt, wenn es um Fragen der Grenzen, deren Überschreitung und die Wahrheit des Geschehens geht. 25 Schauspieler bewohnen eine durch Stacheldraht zweigeteilte Welt, während ein Kameraauge sie umkreist. Akzentuiert wird das Bühnengeschehen in der Halle des Megastores von Filmelementen, Musik sowie einer besonderen Nähe zur Bildenden Kunst. Den Zuschauer erwartet ein facettenreiches Spektakel, das von der Digitalen Moderne mit all ihren Widersprüchen und Ängsten lebt. SiA ❚ DIE BORDERLINE PROZESSION Schauspiel Dortmund/ Megastore, Felicitasstr. 2, Tel. (0231) 5027222; Termine: 15.4. (Prem.), 22.4., 28.4., jew. 19.30 Uhr; Preise: 10-25 € VEREDELTE ERFOLGSSHOW Haste Töne 2.0? ■ Groß goes Veredelung! Mit einer furiosen Neuauflage der 2013er-Erfolgsshow „Haste Töne?“ kehrt das Ensemble um den galanten Gastgeber Sammy Tavalis (Regie, Moderation) und seine Tavalimba-One-Man-Band nach Bochum zurück und gibt gewaltig gut den Ton an. Multitalentierte Künstler beherrschen Artistik und Tonkunst wahrlich virtuos – und sind sich doch für keinen Schabernack zu schade. Da richten die grandios-witzigen „Inder“ Krummlach, Ablach und Schlapplach mit kreisenden Hüften den Chinese Pole für den fantastischen Mastakrobaten Ihor Yakymenko her, während es dem „brasilianischen“ Daumenklavier-Dompteur Tavalis kräftig im Schritt rasselt. Denkwürdig ist Wasili Urbach’s Akt als „puppet on a string“, vollkommen gar die Tanzakrobatik der drei Berliner Rostyslav, Semion und Wasili als Tridiculous (Foto). Stehapplaus am Premierenabend! susa ❚ HASTE TÖNE 2.0? Varieté et cetera, Herner Str. 299, Bochum, (0234) 13003; Termine: bis 12.6., Do-So; 20-33 €; Verlosung: 3x2 Karten (15.5.): www.heinz-magazin.de ROSTYSLAV H KERSTIN TURLEY Frühlingserwachen Nach dem Osterfest ist nun endlich die Zeit gekommen, sich an der wiedererwachenden Natur zu freuen und das Licht nach den trüben Tagen zu genießen. Die allgemeine Laune am Leben steigt, was sich an den zahlreichen komödiantisch ausgerichteten Theaterangeboten im April unschwer festmachen lässt. Der Dortmunder Kabarett & Comedy PoKCal ist sicher ein Höhepunkt, dennoch geht es in den Spielplänen der Region nicht nur um eitel Sonnenschein und reinen Spaß. Wie gewohnt kommen auch tiefe Gefühle zum Tragen, und wir leben in einer bewegten Zeit, deren rasante Entwicklungen uns durch die neuen Medien direkt und mitunter unvermittelt erreichen. Große Politik, individuelle Seelenzustände, der Wunsch nach Unterhaltung – alles ist drin im bunten Frühlingsstrauß der Bühnenangebote. Denn irgendwie gehören Denken, Lachen und Fühlen ja doch zusammen und finden ihre Entsprechung auf den Brettern, die die Welt ausmachen. Ganz nach Hopkins: Was ist Frühling? Wachstum in jedem Sinn! Kerstin Turley KLAUS LEFEBVRE KONKURRENZ FÜR RENE MARIK UND CO. Benjamin Tomkins ■ Vor drei Jahren entdeckte Benjamin Tomkins im Rahmen einer Familienfeier eher zufällig, dass er die Kunst des Bauchredens beherrscht. Kurze Zeit später ersteigerte er sich seine erste Puppe, „Herrn Hansen“, im Internet und ergatterte einige Live-Auftritte. Inzwischen umfasst sein Ensemble ganze acht Charaktere, mit denen der Prix Pantheon Gewinner 2014 immer wieder gekonnt den komödiantischen Nerv der Zuschauer trifft. Sein BEGNADETER WATER-WAHNSINN! WET – the show aktuelles Bühnenprogramm „Der Puppenflüsterer“ besticht durch perfekte Technik, Wortwitz, eine scharfe Beobachtungsgabe und viel Persönlichkeit, die der 1965 in Erlangen geborene Künstler in seine Performance legt. Neben absurd komischen Dialogen mit den zotigen Puppen, überzeugt Allrounder Tomkins ebenso mit musikalischen Intermezzos am Klavier und Einzelnummern, in denen er seinen Gedanken freien Lauf lässt. SiA ❚ BENJAMIN TOMKINS. Der Puppenflüsterer Historisches Bürgerhaus Langenberg, Hauptstr. 64, Velbert, Tel. (0208) 995959; Termin: 21.4., 20 Uhr; Preis: 23 € LUTSKE VEENSTRA UND WÄR’S MEIN UNTERGANG Eugen Onegin ■ Mit sparsamer Ausstattung und einer subtil eingesetzten Drehbühne erzählt Regisseur Holger Potocki die Liebes- und Leidensgeschichte der jungen Tatjana, die sich ebenso leidenschaftlich wie unglücklich in den anfangs überheblichen Lebemann Eugen Onegin verliebt. Viele Jahre später will er darauf zurückkommen, doch die mittlerweile gereifte und verheiratete Tatjana weist ihn nun ihrerseits ab. Seine gerechte Strafe? Die aktuelle Hagener Produktion will nicht urteilen und begnügt sich mit einer insgesamt harmlosen Bebilderung der Handlung. Dennoch gelingen schöne Augenblicke, die die jungen Sänger überzeugend umsetzen, etwa die berühmte Briefszene, in der Veronika Haller die Zerrissenheit Tatjanas glaubhaft darstellt. Es braucht seine Zeit, bis das Orchester zu einem homogenen Klang findet, auch die sängerische Qualität ist trotz zahlreicher Glanzpunkte (noch?) nicht durchgängig. kt ❚ EUGEN ONEGIN Theater Hagen, Elberfelder Str. 65, Tel. (02331) 2073218; Termine: 13.+21.4., jew. 19.30 Uhr; Preise: 14,50-34,70 €; www.theaterhagen.de ■ Vor über acht Jahren schwebte Regisseur Markus Papst die Badewanne als Bühnenstar vor, seine Wannen-Vision gedieh zur spritzigakrobatischen Show „SOAP“. Ihr folgte „WET“, „eine schöne leichte Show mit Songs, die alle kennen, und in der natürliche Nacktheit nicht stört!“, fiebert Papst am Premierenabend im GOP. Dann erobern die keramischen Zuber die Bühne. Während Conny Froboess zwischen Wischmopp-Ballett, Gummiente und Achselhaarrasur die Badehose einpacken lässt, schrubbt Ximena Ameri als erquicklich roter Showfaden crazy durch die Nasszelle. Neben starkem Opern-Pop-Live-Gesang brillieren sie: Adem Endris auf der Wanne jonglierend, Trapez-Künstler Moritz Haase triefend-nassgenial darüber hängend. Magisch ist Handstandakrobat Anton Belyakov (Foto): Zum hypnotischen „Schism“ von Tool wässert er den tosenden Theatersaal. Unverzichtbar!susa ❚ WET GOP. Varieté-Theater Essen, (0201) 2479393; Termine: bis 8.5.; Preise: 26-39 €; Verlosung: 3x2 Karten (27.4., 20 Uhr): www.heinz-magazin.de MICHAELA BRUNSWIECK, LIVION-DESIGN 58 | HEINZ | 04.2016

22.–24.APRIL 2016 AM DORTMUNDER U EINTRITT FREI In Kooperation mit Gesponsert von Projektpartner Medienpartner am Markt Werde jetzt Dortmunds „Königin der Biere“ am 23.04.2016 Bewerbung unter: wenkers.de Facebook koenigin@wenkers.de Betenstraße 1 Fon 0231 52 75 48 www.wenkers.de 4.TAG SAMSTAG G 23.04. DES DEUTSCHEN BIERES

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016