Aufrufe
vor 5 Jahren

HEINZ MAGAZIN DORTMUND 03-2017

  • Text
  • Dortmund
  • Bochum
  • Wuppertal
  • Eintritt
  • Raum
  • Frei
  • Duisburg
  • Oberhausen
  • Bergisches
  • Zeche
HEINZ Magazin März 2017, Ausgabe für Dortmund

STARTPHASE MÄRZ Jetzt

STARTPHASE MÄRZ Jetzt zum Feedback anmelden Noch bis zum 1.4. können sich 15- bis 25-Jährige mit ihren kreativen Arbeiten aus Foto, Film, Musik und Multimedia/Internet online zum jungen Medienfestival „Feedback“ anmelden. Vom 29.6.-2.7. können sie sich dann mit ihren medialen Werken im Dortmunder U präsentieren, darüber diskutieren, sich Tipps bei Profis holen und an sich arbeiten. www.feedback-medien.de Oum Shatt in Dortmund Einem Stil treu bleiben. Das machen die drei von Oum Shatt. Und wer sagt, er höre ganz viele, dem sei gesagt: Ihr Stil ist es eben, Stile zu mixen. Das Kollektiv rund um Jonas Poppe kennt kaum Grenzen. Und so mixt es New Wave mit Britpop und Elementen arabischer Musik und erfreut damit so einige. Am 29.3. sind die Berliner Gäste im Sissikingkong; 20 Uhr, 13 €. Elvis forever Elvis konnte nahezu alles – von Gospel über Blues bis hin zum knallharten Rock’n’- Roll, der ihn unsterblich werden ließ. Doch auch das Leben des 1935 in Tupelo geborenen Kings war ein aufregendes, sodass „Elvis – Das Musical“ in anekdotischen Szenen und mit viel Musik den Kult um Presley nacherzählt. Am 12.3. in der Dortmunder Westfalenhalle 3A; 19 Uhr, ab 51,50 €. Es ist angerichtet Wenn am 28.+29.7. im Dortmunder Westfalenpark das diesjährige „Juicy Beats Festival“ steigt, tummeln sich wieder ein paar ganz besondere Früchtchen auf den insgesamt 20 Bühnen. Jüngst wurden 25 neue Namen verkündet, darunter Mighty Oaks, Frittenbude, Megaloh, Dat Adam und die KMN Gang. Wem nun das Wasser im Munde zusammenläuft: Unter www.juicybeats.net gibt‘s Tickets ab 37 €. H&H PHOTOGRAPHICS Laurence Jones kommt „An alle die behaupten, dass der Blues tot sei – das stimmt wirklich nicht!“ Der das sagt, ist der Bluesrock-Gitarrist, Sänger und Songwriter Laurence Jones. Der gerade mal 25-jährige Engländer muss es wissen, seine Platten und Konzerte sind gefragt. Mit neuen Songs ist er auf Tour und kommt am 17.3. ins Musiktheater Piano; 20.30 Uhr, 18/23 €. www.musiktheater-piano.de JENS WEBER © JUNKYARD Stars gratulieren zum 10-jährigen Bestehen des Zeltfestivals Ruhr Die Popwelt unterm Zelt vereint Mit einem gehörigen „Wow-Effekt“ lupften die Initiatoren des Zeltfestivals Ruhr kürzlich zu einem großen Stück die Plane des Jubiläums-Line-ups, das sich vom 18.8.-3.9. am Kemnader See die Ehre geben wird. Das britisch-schwedische Duo Placebo (Foto) gibt den Startschuss für die 17-tägige Erlebniswelt in der weißen Zeltstadt! Seit über 20 Jahren versorgen die Alternative- Rocker um Brian Molko die Welt mit Hits wie „Every You, Every Me“, „Pure Morning“ und „The Bitter End“. Genauso grandios lesen sich die weiteren bisher bestätigten Acts: Aus Essen hüpfen die 257ers rüber nach Bochum/Witten, um unterm Zeltdach Ohrwürmer zu verteilen (2.9.). Max Giesinger bringt seine Pop-Balladen mit (23.8.), und Joy Denalane präsentiert am 19.8. ihr neues Album „Gleisdreieck“. Sämtliche Bands samt Rahmenprogramm unter www.zeltfestival.ruhr. Einfach natürlich sein Jeder ist seines Glückes Schmied. Also ran an den Speck! Das könnte Felix Klemme wohl auch sagen, hilft er doch im TV Abnehmwilligen beim Purzeln der Kilos. Der Diplom-Sportwissenschaftler sagt, wer glücklich und gesund werden wolle, dem helfe Natürlichkeit. Mit seinem Life-Coaching-Konzept geht er nun auf Tour und gibt Tipps zum Ändern von Gewohnheiten. Am 15.3. ist er mit seinem ersten Programm „Natürlich sein“ zu Gast in der Essener Weststadthalle und 16.3. im Bochumer Bahnhof Langendreer. HEINZ verlost je 3x2 Karten unter www.heinz-magazin.de. Kein Schrott „JunkYard“ bedeutet nicht weniger als „Schrottplatz“ – eben genau solch einer befand sich auf dem Gelände in der Dortmunder Nordstadt, auf dem nun eine Veranstaltungshalle als freies Zentrum für Kultur entstanden ist. Der JunkYard-März liest sich grandios: Am 10.3. legt Dead Rabbit auf, einer der Köpfe hinter dem HipHop-Projekt Marsimoto und Mitproduzent der Marteria-Platten. Sechs Tage später gibt’s Reggae und Dancehall auf die Ohren, wenn mit Assassin ein Star der Szene („Theory of Reggaetivity“) in die Schlägelstr. 52 kommt. Der 25.3. steht dann im Zeichen von Indiepop: Marius Lauber alias Roosevelt kommt aus dem beschaulichen Viersen, hat aber schon weltweit für Aufsehen gesorgt. www.junkyard.ruhr LARA BURR-EVANS UNIVERSAL MUSIC 06 | HEINZ | 03.2017

Daddelkisten im Zockerparadies Retro-Technik-Schau Wer hat sich nicht Levelcodes notiert, Kontakte ausgepustet oder das Antennenkabel unter elterlicher Obhut entzogen bekommen? Wer hier nickt, wird dieses Museum lieben. Im Binarium Dortmund (Hülshof 28) kann zurückgereist werden in die Zeit, in der Spielegrafiken noch auf gefühlt daumendicken Pixeln basierten. Das Erdgeschoss des Museums ist fertiggestellt. Während Besucher fleißig eintrudeln, wird die Ausstellung über digitale Kultur aber noch weiter wachsen. Es ist ja schon sehr irre, welche Sprünge in ein paar Jahren Geschichte gemacht wurden. Das zeigt das Museum. Nicht nur Vitrinengucken steht hier an – Mitzocken und Ausprobieren sind ausdrücklich erwünscht; Di-Fr 9-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei. www.binarium.de Fotowettbewerb sucht im März Gewinnerbilder Wasservielfalt im Foto Spiegelnde Fläche, surreales Farbspiel oder reißender Schlund. Wer die Kamera aufs kühle Nass richtet, wird überrascht sein, denn kein Wasser gleicht dem anderen. Und wer das tut, kann mit seinem Foto einen Preis abstauben. Die Veranstalter der „Photo+Adventure“, dem Messe-Festival für Fotografie, Reise und Outdoor im Landschaftspark Duisburg-Nord, rufen bis Ende März zum Einsenden von Beiträgen zum Thema „Wasser“ auf, vor allem Anfänger und Hobby-Fotografen. Die Siegerbilder werden am 10.+11.6. ausgestellt. Fotoupload unter photoadventure.eu/fotowettbewerb. © TUBE ONE, FOTO: TOBIAS DÖRER HEINZ präsentiert – Sista Senna weiß Rat Heilung naht bald Senna Gammour kennt Liebeskummer. Für die, die betroffen ist, hat sie immer einen Tipp parat. Einst verkündete das ehemalige Popsternchen diese klickwirksam bei Snapchat und auf Instagram. Nun hat Senna diese Weisheiten in ein Bühnenprogramm gepackt – und fertig ist ihr schonungsloses Debüt als Frauenbeauftragte 2.0. In ihrem Programm tritt sie die international verbreitete Krankheit mit ihren Highheels, denn „Liebeskummer ist ein Arschloch!“ Am 8.3. gastiert sie im Bochumer RuhrCongress und am 13.3. in der Essener Lichtburg. HEINZ verlost jeweils 3x2 Karten unter www.heinz-magazin.de. WWW.THEATERDO.DE

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016