STARTPHASE FEBRUAR Große Fußball-Bühne So manch ein Stadion in NRW entfaltet einen orchestralen Charakter – man denke nur an den 25.000-Mann-„Chor“ auf der Dortmunder Südtribüne oder ans Herzblut, mit dem die Kölner Fans ihren FC besingen. Da lag die Idee des WDR Funkhausorchesters nicht fern, gemeinsam mit den Fans verschiedene Hymnen zu intonieren. Ausschnitte: am 9.2. im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund; 20 Uhr, 7 € (VVK). Neuer Betriebsleiter bei Hövels Die Hövels Hausbrauerei in Dortmund hat einen neuen Betriebsleiter. Der ausgebildete Sommelier und Bartender Patric Meyerhans ist jetzt für das Traditionsunternehmen verantwortlich. „Mit neuen Ideen“ wolle er Hövels erfolgreich weiterführen, so die Mitteilung. Hövels ist eine der letzten verbliebenen Brauereien in der einstigen „Bierstadt“ Dortmund. Aus dem Radio in die Clubs Womit er uns des Tages beschallt und beglückt, damit lockt er uns nun in den Club. 1Live-DJ Jens Gusek ist am 18.2. mal mehr als die bloße Stimme aus dem Radio. Der Mainstream-Experte legt dann in Fleisch und Blut seinen Mix aus Charts, EDM und Black in den Dortmunder Nightrooms auf. Die 1Live-Crew ist nämlich auf Clubtour; 22.30 Uhr, 8 €. www.nightrooms.de Comeback des Maulwurfs Eigentlich fiel der letzte Vorhang für „Maulwurfn“ im Jahr 2012. Sein Schöpfer René Marik hatte noch anderes vor: Musik machen, Filme drehen. Doch dann merkte der Puppenspieler: „Er fehlt mir!“ Gut für die Fans des Kult-Maulwurfs, denn mit dem Programm „Ze- Hage! Best Of +X“ kommt Marik im Februar auch nach Hagen (16.2., Stadthalle) und Mülheim (18.2., SANDRA KUNZE Stadthalle). Dirk Steffens rettet den Planeten Der TV-Moderator, WWF-Botschafter und Naturfilmer Dirk Steffens ist am 19.2. mit seiner Infotainment-Show zu Gast im FZW – mit den Ergebnissen des aktuellen WWF Living Planet Reports und Berichten über seine Erfahrungen mit bedrohten Tierarten. Steffens stellt in seinem Multimedia-Vortrag die Ergebnisse des Berichtes verständlich dar und spricht aus, was geändert werden müsse, um die Ressourcen zu schonen; 20 Uhr, 25,50 €. www.livingplanettour.de P:E:W TAO ENTERTAINMENT LTD. Im Bochumer Anneliese Brost Musikforum Ruhr leben die Fifties auf Hommage an ein Jahrzehnt Was haben Bruno Maderna, Leonard Bernstein und schmissige Rockabilly-Musik gemeinsam? Sie alle waren stilprägend für ein ganzes Jahrzehnt. Denn neben Wiederaufbau, Restauration und Aufbruchsstimmung war es eben auch die Musik, die in den 1950er-Jahren eine gewichtige Rolle spielte. Guter Grund für die Bochumer Symphoniker, gemeinsam mit Steven Sloane die „Fabulous Fifties“ im Anneliese Brost Musikforum Ruhr aufleben zu lassen. Den Startschuss aber macht das Crossover-Quartett Uwaga! (3.3., Foto), indem es Genregrenzen einreißt und Klassik mit Jazz und Pop verbindet. Am Folgetag intonieren die Bochumer Symphoniker die ganze Breite klassischer Musik des Jahrzehnts; der 5.3. steht dann im Zeichen des Rockabillys: Boppin‘ B tauchen das Forum in Ska-, Country- und Punk-Klänge. www.bochumer-symphonie.de Schmitzenklasse Geschichten vonner Schulbank horten wir alle zuhauf. Witzige bestimmt auch, aber Ralf Schmitz kann diese doch wesentlich besser verwursten. Und deswegen hat er ja auch aus diesen sein neues Programm gestrickt. Am 4.2. erklingt in der Oberhausener König- Pilsener-Arena die Schulglocke, am 18.3. im Bochumer RuhrCongress. Kein Startschuss für lahmen Lehrstoff, sondern für Lachsalven. Schmitz improvisiert wie aus dem Lehrbuch. Und klar, wenn einer schon immer Klassenclown war, dann er. HEINZ verlost für beide Shows 3x2 Karten unter www.heinz-magazin.de. Immer feste druff! Voller körperlicher Einsatz ist nötig, um diese Trommeln zum Klingen zu bringen: Bis zu 1,70 m groß sind die Klangkörper des TAO-Ensembles. Von jungen Musikern in den letzten Jahrzehnten als Musikinstrument wiederentdeckt, bescheren sie TAO ein weltweites Publikum. 2004 auf dem „Edinburgh Fringe Festival“ erstmalig von europäischen Zuschauern gefeiert, schickt sich die Wadaiko-Truppe nun erneut an, den Puls ihrer Zuhörer in die Höhe zu treiben. Ihre erfolgreichen Shows 2013 und 2015 verbanden auf spektakuläre Weise Tradition und Moderne. In diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer auf eine ganz neu konzipierte Show „The Samurai of the Drums“ freuen – am 7.2. im Dortmunder Konzerthaus. EBBERT & EBBERT FOTOGRAFIE ROBERT RECKER 06 | HEINZ | 02.2017
Ablehnung konventioneller Kunst im Doppelpack Dada in Dortmund „Letzte Lockerung“ für einen Abend voller Dada: Zum 101. Geburtstag der künstlerisch-literarischen Bewegung begibt sich das Ensemble Die Dadainen auf die Suche nach den Ursprüngen der Gattung. Ihre Werkzeuge sind dabei Textfragmente, Tagebucheinträge, Lautgedichte und Lieder. Die vier Künstlerinnen Regine Anacker, Katrin Osbelt, Anette Struck und Birgit Rumpel präsentieren einen „ganz und gar nicht vernünftigen Abend“, vollgepackt mit den Themen Leben, Sterben, Politik, Religion. Mal geht es um das Nichts, dann wiederum um die Wurst. Das Ziel: unsere verrückte Welt mit nichts zu verändern. Im Februar gibt’s den Spaß in Dortmund gleich zweimal zu bestaunen – am 9.2. im Sissikingkong und am 26.2. im Theater Dortmund (Megastore). www.dada-do.de Mit „Daddy Cool“ kommt ein Erfolgsmusical in den Sektor Crazy like a fool Boney M. – das waren Hits wie „Sunny“, „Ma Baker“ und natürlich „Daddy Cool“. Letzterer ist auch der Titel einer Musicalshow, die die Geschichte des aus Jamaica stammenden Sunny erzählt, der in London eine Karriere als Tänzer anstrebt. Konkurrenz und die Begegnung mit der Liebe seines Lebens erschweren den Plan. Den Rahmen der Story bilden die Evergreens Frank Farians. Tourstopps: 24.3. Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, 25.3. Westfalenhalle Dortmund, 26.3. Colosseum Theater Essen; jeweils 20 Uhr, 36,90-66,90 €. HEINZ verlost 3x2 Karten unter www.heinz-magazin.de. DIE URLAUBSWELT 2017 Reisen. Campen. Radfahren. Sichern Sie sich ab Donnerstag, 16.02.2017 Ihre Eintrittsermäßigung für 7,50 € statt 9 € online unter: www.die-urlaubswelt.de | Aktionscode: f3pmqn www.costabrava.org Autohaus STIFTUNG CREATIVE KIRCHE Pop-Oratorium feiert Reformationsjahr 2017 Luther als Musical-Star 2017 ist das Reformationsjahr: Vor 500 Jahren läutete Martin Luther mit seiner Kritik an der römisch-katholischen Kirche die Entwicklung des Protestantismus ein. Natürlich hat auch die Populärkultur das Thema für sich entdeckt – so etwa mit dem Pop-Oratorium „Luther“. Das Musical von Dieter Falk (Komponist) und Michael Kunze (Libretto) wird an zehn Orten bundesweit zur Aufführung gebracht – mit Chören von bis zu 3.000 Menschen, die jeweils aus der Region kommen. Im Rhein-Ruhr- Raum tourt das Event am 4.2. in den ISS Dome Düsseldorf; Tickets ab 20 € unter www.luther-oratorium.de. Neu- und Gebrauchtwagen Finanzierung und Leasing Wartungs- und Servicearbeiten Karosseriearbeiten u.v.m. Friedrich Frohn GmbH & Co. KG Dieselstraße 2 44805 Bochum Telefon (0234) 85751 www.auto-frohn.de
Schönes Shopping! Kunst und Kommer
BÜHNE ÜBERSICHT KERSTIN TURLEY Gu
ganisches Gespräch, was sich analo
Wechseln Sie jetzt zur Knappschaft!
Laden...
Laden...
Laden...