Aufrufe
vor 6 Jahren

HEINZ MAGAZIN DORTMUND 01-2017

  • Text
  • Dortmund
  • Bochum
  • Frei
  • Eintritt
  • Raum
  • Wuppertal
  • Oberhausen
  • Duisburg
  • Bergisches
  • Zeche
HEINZ Magazin Januar 2017, Ausgabe für Dortmund

BÜHNE ÜBERSICHT

BÜHNE ÜBERSICHT HEINZ-AUTORIN AUSTROPOTT PREMIERE IM DORTMUNDER U Gut gegen Nordwind ■ Endlich wieder Theater im Dortmunder U! Nach vier erfolgreichen Inszenierungen der freien Theatergruppe austroPott rund um Katja Heinrich und Harald Schwaiger (Foto) wird die neue Produktion „Gut gegen Nordwind“ am 28.1. in der ehemaligen Brauerei Premiere feiern. Die bekannte Vorlage von Daniel Glattauer traf bei Erscheinen der Taschenbuchausgabe (2008) den Nerv der Zeit – eine romantische Geschichte in Form eines E-Mail-Wechsels zwischen Emmi und Leo, der durch einen Zufall begann und ungeahnte Dimensionen annimmt. Auf einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher Intimität kommen sich die beiden näher – bis sie sich der Frage stellen müssen: Werden die gesendeten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Ein wunderbares Stück mit einem tollen Schauspieler-Duo – garantiert gut gegen Januardepressionen. kt ❚ GUT GEGEN NORDWIND RWE-Forum im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse; Termine: 28.1., 19.30 Uhr; Preise: 18/10 €, Tickets (0159) 03158179 MULTIKULTI-KOMÖDIE MIT BISS Maria, ihm schmeckt‘s nicht ■ Dass sich Jan Weilers Erfolgsroman nicht nur für eine Filmadaption eignet, stellt Dirk Böhling mit seiner Inszenierung für das Westfälische Landestheater unter Beweis. Die Geschichte lebt insbesondere vom liebevollen Einblick, der dem Publikum in das Leben einer italienisch-deutschen Familie ermöglicht wird. Jan und Sara, die heiraten möchten, besuchen die Brautfamilie in Krefeld, um diese von der frohen Botschaft in Kenntnis zu setzen. Nachdem der Schwiegersohn in spe einer kritischen Betrachtung standhält, führt ihn Antonio, Saras Vater, in die Familie ein. Für Jan beginnt eine turbulente Zeit, die nach der Hochzeit am Niederrhein gebührend bei den Verwandten in Italien fortgesetzt wird. Verständnisschwierigkeiten werden mit Leidenschaft überwunden und bald ist auch der „Neue“ bestens über die zu pflegenden Familienfeindschaften im Bilde. SiA ❚ MARIA, IHM SCHMECKTS NICHT Kurhaus Bad Hamm, Ostenallee 87, Tel. (02381) 175555; Termin: 19.1., 19.30 Uhr; Preise: ab 15,20 € VOLKER BEUSHAUSEN KERSTIN TURLEY Neues Jahr, neuer Wind Der Tannenbaum wird kahl, die letzten Glühweinbuden verschwinden, die ersten Neujahrsvorsätze wackeln angesichts der anstehenden Prüfungen im Alltag. Das neue Jahr 2017 beginnt, und damit auch der zweite Teil der aktuellen Spielzeit in den Theatern. Wie immer bieten die Spielpläne hochwertige Alternativen, um langweiligen Abenden auf der Couch zu entfliehen. Je nach Gemütslage reicht das Angebot von aufmunternder Comedy zu tiefgründigen Themen, viel Neues und Überraschendes steht an – Gründe genug, um auch in dieser endlos scheinenden dunklen Jahreszeit das Haus zu verlassen. Mit Spannung richtet sich der Blick auf das Theater Dortmund, wo bald der/die Nachfolger/in des scheidenden Opernintendanten Jens-Daniel Herzog verkündet wird. Somit wird es auch hinter der Bühne angesichts neuer Perspektiven spannend bleiben. Neues Jahr, neue Aussichten und wie gewohnt ein energetischer Start auf den Brettern, die vielleicht nicht wirklich die Welt, aber doch einen schönen Teil davon bedeuten. Kerstin Turley STANDOUT EIN SCHRILLER SPASS Die Zauberflöte WINTERSHOW MIT GEWINNBETEILIGUNG Casino – Alles auf Glück! ■ Am Schanktisch des Spielkasinos, bei der einfühlsamen Bardame Beatrice, da kommen die Liebeskummergeplagten ins Plaudern... So setzt Regisseur Sammy Tavalis seine Artisten als Kasinogäste zu Chef-Croupier Jorgos Katsaros an den Roulettetisch und lässt sie ihr Glück suchen! Da ist Diabolo-Meister David Confal, der für die Liebe erst im Spiel verlieren muss. Martin Riedel (stark!) befreit sich am Chinese Pole, und die schöne Anastasiya ■ Disneyland lässt grüßen in der neuen Dortmunder „Zauberflöte”, die mit einer üppigen Kostümausstattung reichlich Bezüge zu bekannten Figuren aus der amerikanischen Traumfabrik erkennen lässt. Einzig die Liebenden Tamino und Pamina kommen in blanker Unterwäsche als menschliche Wesen daher und wollen sich nicht recht einpassen lassen in Sarastros buntes Regiment. Prinz Tamino ist auserkoren, in den Kreis der Eingeweihten aufgenommen zu werden und den Herrschaftsmantel zu übernehmen, doch der Plan geht nicht auf. Dazwischen gestalten sich die Szenen wenig inspirierend, so richtig viel Neues stellt sich nicht ein. Musikalisch mit hohem Tempo ist das sängerische Niveau durchweg gut und bietet einen unterhaltsamen Spaß. Keine wirklich innovative, trotzdem sehenswerte Interpretation der wohl beliebtesten Oper der Musikgeschichte. kt ❚ DIE ZAUBERFLÖTE Oper Dortmund, Theaterkarree 1-3, (0231) 5027222; Termine: 8.1., 18 Uhr, 14.1., 19.30 Uhr; Preise: 10-39 €; www.theaterdo.de BEATRICE KESSI, © FINN DORIAN „RUHRPOTT – WAT IS DAT?“ Geierabend 2017 ■ Es wird ein Abend mit geballter Comedy vom Feinsten, wenn die Anarcho-Karnevalisten von der „Geierabend”-Truppe die Bühne erobern. Ab 5.1. errichtet die 13-köpfige Crew aus Comedians, Kabarettisten und Musikern ihre Basis auf Zeche Zollern und entführt das Publikum an 40 Abenden auf eine rasante Umlaufbahn durch die Höhen und Tiefen des Lebens im Revier. Auch in dieser Session führt der Steiger mit spitzer Zunge und lechzendem Blick aufs Zeitgeschehen durchs Programm, das sich diesmal ganz dem Kosmos Ruhrgebiet widmet. Unter dem Motto „Planet Pott“ versammeln sich urkomische Typen wie der skurrile Präsi, die aufmüpfige Bandscheibe sowie die renitenten AWO-Oppas. Mit kohlenschwarzem Humor kontert die Truppe gegen den aktuellen Rechtsruck und lässt auch Aluhütchen tragende Verschwörungstheoretiker nicht unverschont. ez ❚ GEIERABEND 2017 LWL Industriemuseum Zeche Zollern II/IV, Grubenweg 5, Dortmund, (0231) 142525; Termine: 5.1.(Pr.)-8.1./12.-15.1/18.-22.1./25.-29.1., 19.30 (So 18.30 h); Preise: 36/20,90 € erm. (VVK); www.geierabend.de heilt Wunden durch die Kunst der Kontorsion. Wunderbar ist Fortuna: Als Schicksalsgöttin brilliert Beatrice Kessi – gar singend! – an Luftring und Vertikaltuch. „Vater“ Zeuss, der klasse Körperkomiker Kai Eikermann, räumt als Mann von Ghana und Schotte mit Didgeridoo auf, bevor das Urban Style Acrobatic Duo glänzend das Finale einläutet. Das Pokerspiel um den Lebenssinn ist geglückt – Gewinnbeteiligung fürs Publikum garantiert! susa ❚ CASINO Varieté et cetera, Herner Str. 299, Bochum, (0234) 13003; Termine: bis 26.2., Do-So; Preise: 20-33 €; Verlosung: 3x2 Karten (22.1.): www.heinz-magazin.de BJÖRN HICKMANN 58 | HEINZ | 01.2017

FELICITASSTRASSE 2 44263 DORTMUND-HÖRDE (NÄHE PHOENIX-WEST) * LAUT UMFRAGE WELT AM SONNTAG NRW UND DIE DEUTSCHE BÜHNE

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016