STARTPHASE MAI Transmediales in der Trinkhalle Da dreht sich bestimmt was, vielleicht Fahrradreifen? Immerhin war Alfred Jarry nicht nur Schriftsteller, sondern auch Zweiradfreak. Künstler Patrick Praschma präsentiert unter dem Titel „Jarry Me. Pataphysische Experimente“ mediale Mixturen in der Bochumer Ping Pong Gallery c/o, die in der Trinkhalle beheimatet ist, und feiert Vernissage am 21.5.; 19 Uhr. Bring Your Own Beats Die „Juicy Beats“ machen sich stark in Sachen Nachwuchsarbeit: Talente aus den Genres „Instrumental HipHop“ und „Broken Beats“ erhalten die Chance, ihre „Heimarbeiten“ beim Festival zu präsentieren. Bis zum 8.5. Soundcloud- Links und Infotext unter bringyour beats@juicy beats.net einreichen und ein bis zu 30 Minuten langes Live-Set im Dortmunder Westfalenpark (29.+30.7.) ergattern. Plötzlich Musikstar Die Partypeople feiern „Die eine, die immer lacht“ und Kerstin Ott lacht wohl immer noch. Ist ja auch ‘ne ziemlich abgedrehte Story, dass ihr vor zehn Jahren geschriebener Song – neu abgemischt – plötzlich über Plattenteller wandert und Chartplätze ergattert. Am 20.5. ist die Erfolgsüberraschte im Bochumer Prater zu Gast; 21 Uhr, 5 € und 5 € Mindestverzehr. Falsche Wimpern – Echte Musik Dieses Trio besticht nicht nur mit Netzstrümpfen und falschen Wimpern, sondern katapultiert die Zuschauer dreistimmig zurück in die goldene Swing-Ära. Das Repertoire der frechen Damen schillert mit Zitaten und Attitüden aus der Unterhaltungsmusik der 1920er- 1950er Jahre. Am 18.5. sind die Zucchini Sistaz in den Flottmannhallen Herne zu Gast; KATHARINA TENBERGE 20 Uhr, 15/19 €. Geplantes Durcheinander Es soll ja Menschen geben, die sich einfach nicht entscheiden können. Jenen dürfte das „Ferrückte Bogramm“ am 20.5. im Kulturhaus Thealozzi gerade recht kommen: Rock, Pop, Blues, Folk und Balladen treffen auf Wortakrobatik und Satire. Für speziell dieses abendliche Bochumer Allerlei tun sich Musiker und Kleinkünstler zusammen; 19.30 Uhr, 10 € (VVK). H&H PHOTOGRAPHICS STEVEN HABERLAND Alkohol, Sex und Elend: Heinz Strunk liest aus „Der goldene Handschuh“ Biographie eines Mörders Spätestens nach „Fleisch ist mein Gemüse“ war der Musiker und Schauspieler Heinz Strunk einem breiten Publikum bekannt, ging der Roman doch 500.000 Mal über die Buchhändlertheke und wurde später auch verfilmt. Doch Strunk kann auch leiser, beengender und vor allem: düsterer. Denn mit dem fiktionalen Roman „Der goldene Handschuh“ ist ihm ein echter Kritiker- Liebling gelungen. Darin taucht er in die tragische Biographie des Hamburger Frauenmörders Fritz Honka ein. Dieser vom Suff gezeichnete Anti-Held strich in den 1970er Jahren durch den Hamburger Kiez und nahm seine Opfer stets aus der Ramsch-Kneipe „Zum Goldenen Handschuh“ mit. Erzählerisch dicht und gnadenlos: Heinz Strunk liest am 20.5. im Bochumer Bahnhof Langendreer. Tickets für 15/19 € (VVK/AK) unter www.bahnhof-langendreer.de. Karriere-Kick Mitten in der Bewerbungsphase? Dann ab zur Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi“ am 21.5. in der Eishalle im Dortmunder Revierpark Wischlingen. Hier treffen Schüler auf spannende Ansprechpartner, die auch Praktika vergeben. Internationale Konzerne, regionale Unternehmen und Hochschulen sind vertreten. Ausbildung, Universität, Freiwilligendienst oder Duales Studium – vielleicht nehmen die Zukunftspläne im persönlichen Gespräch konkrete Züge an? Ein Vortragsprogramm läuft parallel zur Messe; 10-16 Uhr, Eintritt frei. www.stuzubi.de/dortmund STUZUBI, KAROLA MARSCHALL Klangmagie Wer Drummer ist und über sich liest, der leiseste Schlagzeuger Europas zu sein, kann das ulkig finden oder denken: „Kalkül erkannt“. Emil Brandqvist dachte wohl Zweiteres. So sagt der, der dem Erfolgstrio seinen Namen gibt: „Ich habe in Schweden eine Menge Konzerte in Kirchen gespielt, da ist es sehr wichtig, einen softeren Approach zu entwickeln, um nicht wie ein grober Elefant aufzutreten.“ Also ist er gut gewappnet für das Bochumer Kirchenintermezzo: Am 21.5. spielen die Skandinavier nämlich in der Christuskirche. Irgendwo zwischen Neo-Klassik und Jazz geben die drei auch immer wieder ‘ne ganze Schüppe Magie obendrauf. Ihre Klangwelten laden zum Eintauchen ein; 20 Uhr, ca. 24 €. DENNIS DIRKSEN 06 | HEINZ | 05.2016
Die Ruhrfestspiele tauchen ins Mittelmeer Urlaub oder Krise? Was bedeutet uns heute das Mittelmeer? Ist es eine Grenze, die wir schützen müssen, oder doch auch unsere Wiege, der unsere Art zu denken und zu fühlen entspringt? Die Ruhrfestspiele 2016 rücken jene Gedankenspiele ins Zentrum des diesjährigen Programms und verbinden unter dem Motto „Mittelmeer – Mare Nostrum?“ Literatur und Theater mit der aktuellen politischen Situation in der betreffenden Region. So sind es besonders Produktionen und Autoren aus Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland, Ägypten, der Türkei und Algerien, die vom 1.5.-19.6. in Recklinghausen zu erleben sind. Neben Schauspiel, Figurentheater, Tanz und Oper beehren auch humorige Künstler wie Wilfried Schmickler, Wladimir Kaminer und Rainald Grebe die Festspiele. www.ruhrfestspiele.de Ruhr International: Fest der Kulturen Buntes Bochum Aus Ghana, Brasilien, Spanien, der Türkei, Syrien, Ägypten und weiteren Ländern kommen am 14.+15.5. Künstler zur Jahrhunderthalle Bochum, um unter dem Motto „Ruhr International“ das „Fest der Kulturen“ zu feiern. Zu den zahlreichen Acts gehören u.a. Nosliw, Pat Thomas & die Kwashibu Area Band und Flavia Coelho. Aber das Festival (Eintritt frei!) bietet neben Musik auch noch Kabarett, Kleinkunst, Kinderprogramm und Raum für Gedankenaustausch. Dabei wird es in Theaterstücken und Diskussionsrunden auch um die aktuelle Flüchtlingsproblematik gehen. www.ruhr-international.de HOCHSCHULE FRESENIUS ONLINE PLUS GMBH Onlinestudium der Hochschule Fresenius testen Uni per Klick Bequem und unverbindlich das Onlinestudium der Hochschule Fresenius entdecken: Ganz einfach die Lernplattform „studynet“ aufrufen, dann Probemodule aus den Studiengängen Wirtschaftspsychologie und BWL anschauen und viele Funktionen ausführlich testen – diese Möglichkeiten bietet der Fachbereich „onlineplus“ der Hochschule im Mai allen Interessierten beim „onlineplus Campus Day“. Anmeldungen zur Veranstaltung sind unter hello@onlineplus.de möglich. Die „onlineplus Studienberatung“ steht zudem im Chat gern für alle Fragen rund um das Studium zur Verfügung. www.onlineplus.de
AUSSTELLUNGEN TIPP DES MONATS Wunde
BÜHNE ÜBERSICHT HEINZ-AUTORIN MAR
NICOLAS GREHL KARL KING LICHTBILDWE
Abbildungen zeigen Sonderausstattun
Laden...
Laden...