Aufrufe
vor 5 Jahren

HEINZ Magazin Bochum 02-2016

  • Text
  • Dortmund
  • Bochum
  • Raum
  • Frei
  • Eintritt
  • Wuppertal
  • Oberhausen
  • Zeche
  • Bergisches
  • Duisburg
  • Www.coolibri.de
HEINZ Magazin Februar 2016, Ausgabe für Bochum, Herne und Witten

BÜHNE ÜBERSICHT

BÜHNE ÜBERSICHT HEINZ-AUTORIN PETER ADAMSKI THEATER DES NEUENTDECKENS Körperlegenden ■ Sieben Jahre hat es gedauert, bis das genreübergreifende Zeitmaul Autorentheater seine Bühnenwanderschaft beenden konnte. Seit Dezember 2015 ist die ehemalige Kapelle des St. Vinzenz Kinderheims am Imbuschplatz feste Spielstätte, in der bis zu 80 Zuschauer Platz finden. Mit Witek Danielczoks „Körperlegenden“ wird dieser Meilenstein in der Geschichte des kleinen Theaters gekonnt begleitet, denn die crossmediale Inszenierung aus Sounds, Songs, Malerei, Videosequenzen wie auch szenischen Momenten verschmilzt zu einem Feuerwerk, das einer Messe gleich, die Einzigartigkeit des menschlichen Körpers zelebrieren will. Dabei wird sowohl dem Geborenwerden und Verweilen in der Welt als auch dem Vergehen gedacht. Das Werk ist, so der Autor und Regisseur Danielczok, insgesamt als „multimedialer Hymnus auf den Körper“ zu verstehen. SiA ❚ KÖRPERLEGENDEN Zeitmaultheater, Imbuschplatz 11, Bochum, Tel. (0157) 54677479; Termin: 4.2., 19.30 Uhr; Preise: 14/10 € erm.; www.zeitmaul.de VERLUST DER ORIENTIERUNG Vater ■ André hat Löcher im Gedächtnis. Nichts ist mehr sicher. Die aufgedrängte Krankenschwester behandelt ihn wie ein kleines Kind, auf die eigene Tochter Anne scheint kein Verlass. Heute so, morgen anders, ständig neue Personen, die sich als Tochter ausgeben: Mal zieht sie nach London und will am nächsten Tag nichts davon gesagt haben. Mit dem Stück „Vater“ des Autors Florian Zeller nähert sich das Schauspielhaus Bochum dem Thema Demenz und beschreibt den Prozess der schwindenden Autonomie ebenso wie die Zunahme von Erinnerungslücken und die damit einhergehenden Angstzustände. Fragen nach der Verantwortung der Generationen und nach den Befindlichkeiten der Beteiligten beleuchten das Thema von vielen Seiten und werden in dem Zwei-Personen-Stück mit Bernd Rademacher und Xenia Snagowski (Foto) zu einem dichten Theaterabend. kt ❚ VATER Schauspielhaus Bochum/Kammerspiele, (0234) 33335555; Termine: 13.2. (Prem.), 18./25.2., jew. 19.30; Preise: 7-37,50 €; www.schauspielhausbochum.de MARTIN STEFFEN KERSTIN TURLEY Buntes Grau Vielleicht liegt es am Februar selber, an diesem grauen, unentschiedenen Monat irgendwo nach Weihnachten, Silvester und dem noch fernen Frühjahr, dass diese Zeit einlädt, um den Blick auf schicksalhafte Themen zu lenken. Wer nach Neujahrseuphorie nach Tiefe und interessanten Problembehandlungen sucht, der findet in diesem Monat reichlich Auswahl an den Ruhrgebietsbühnen. Themen wie Demenz, Alkoholismus, Wirtschaftsstrukturen versus Mensch, fatale Gentechnologie oder schlicht die immerwährende Suche nach dem paradiesischen Ideal stimmen nachdenklich und liefern eine Vielzahl von Denkanstößen. In Oberhausen wird aus Wedekinds Lulu gar eine ausgewiesene „Mörderballade“ (siehe Bühnenstory). Doch bevor wir eine Parkett greifende Publikumsdepression ausrufen: Wie immer gibt es daneben noch reichlich Möglichkeiten für weniger tragische Theaterabende. Damit wird aus dem grauen Februar ein bunter Strauß an hochkarätigen Angeboten, aus dem jeder nach seiner Stimmungslage schöpfen mag. Kerstin Turley HALF PAST SELBER SCHULD JUNGE WILDE TREFFEN LEGENDEN Highlights ■ „Dieser Mann kann Gäste empfangen! Das hat uns motiviert, mit einer Show um ihn in die zweite Runde zu gehen“, schwärmt Werner Buss, Künstlerischer Leiter der GOP.- Group. Schon einmal räumte Moderator Martin Quilitz in den GOP.-Theatern ab. Nun der Nachschlag. „Die Tonart der Moderation ist die Improvisation“, sagt Quilitz, und schnackt sich wissbegierig durchs Publikum. Zum Talk kommt die Artistik, junge Wilde treffen auf GRANDFATHERS OF CUBAN MUSIC The Bar at Buena Vista Meister ihrer Zunft. Entbehrlich ist das Klangstabkonzert von Bonse & Korthaus, doch Höhepunkte folgen mit Linda Sander am Vertikalseil, Jonglierlegende Kris Kremo (64) und den Mallakhamb Artisten am indischen Holz- Pole. Gipfelpunkt ist die Schweizerin Naima Rhyn Rigolo (Foto): Hochkonzentriert erbaut sie in ihrer meditativen „Sanddorn-Balance“ ein übergroßes Mobile aus Palmblatt-Rispen. Totenstille. Ein Meilenstein des Varietés. susa ❚ HIGHLIGHTS GOP. Varieté-Theater Essen, (0201) 2479393; Termine: bis 13.3.; Preise: 26-39 €; Verlosung: 3x2 Karten (19.2., 18 Uhr): www.heinz-magazin.de NILZ BOEHME DIE HOLZNASE ALS CYBERBORG Pinocchio Sanchez ■ Mit einem knallbunten Bühnencomic gibt sich das Düsseldorfer Duo „Half Past Selber Schuld“ am 19.2. ein Stelldichein in den Herner Flottmannhallen und begeistert mit seiner ganz eigenen Version über die bekannte Lügennase nicht nur die zahlreichen eingefleischten Fans, die seit 2002 die unkonventionellen und innovativen Bühnenformate dieser Künstlerformation verfolgen. „Pinocchio Sanchez“ ist eine rasante Mischung aus raffiniertem Figurenspiel, Animationstheater und Splatter Movie und präsentiert den vermeintlich vertrauten Burschen im Zusammenklang mit poppigen Songs von einer noch nie gesehenen Seite. Pinocchio als schwer gezeichneter, von Schicksalsschlägen heimgesuchter Kriegsveteran mit hölzernen Prothesen? Kleines Püppchen, freches Püppchen – ein schauriger Figurencomic mit einem eigens entworfenen Soundtrack nur für erwachsene Kinder. kt ❚ PINOCCHIO SANCHEZ Flottmannhallen Herne, Straße des Bohrhammers 5, (02323) 162953; Termin: 19.2.; Preise: 13/8 € erm.; www.flottmann-hallen.de ■ Sie sind Legenden und trotzdem kein bisschen verstaubt: Im Frühjahr erobern die Grandseigneurs der feurigen Son-Musik mit ihrer Show „The Bar at Buena Vista“ die Bühnen der Metropole Ruhr. In einem Programm voller Musik, Tanz und karibischem Flair entfesseln die wiederentdeckten Musikgrößen kubanische Lebensfreude pur. Die hervorragenden Tänzer und ihre grandiose Liveband entführen die Zuschauer in das stimmungsvolle Havanna der 1940er und 50er Jahre, das untrennbar mit der Bar at Buena Vista verbunden ist, wo mit Klassikern wie „Dos Gardenias“ oder „Chan Chan“ ein Stück Musikgeschichte geschrieben wurde. Wer sich einen Kurzurlaub mit kubanischen Rhythmen, Rum und Zigarren gönnen möchte, dem sei dieser Abend wärmstens ans Herz gelegt. ez ❚ THE BAR AT BUENA VISTA Theater am Marientor Duisburg, 22.3. / Konzerthaus Dortmund, 23./24.3. / Colosseum Theater Essen, 2.4.; (01806) 101011 (0,20 €/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobilf. ggf. abw.); Verlosung: jew. 5x2 Tickets (PK1: 22.3., 23.3., 2.4.): www.heinz-magazin.de CHRISTIAN DAMMERT 58 | HEINZ | 02.2016

17 TAGE ERLEBNISWELT 19.08. – 04.09.2016 KEMNADER SEE BOCHUM www.zeltfestival.ruhr TICKETHOTLINE: 0180. 500 4222 | MO.– FR. 10.00 – 18.00 UHR

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016