Aufrufe
vor 5 Jahren

12-2017 WUPPERTAL HEINZ MAGAZIN

  • Text
  • Remscheid
  • Solingen
  • Wuppertal
  • Dortmund
HEINZ Magazin Dezember 2017, Ausgabe für Wuppertal, Solingen, Remscheid

BÜHNE | ÜBERSICHT

BÜHNE | ÜBERSICHT DAGMAR TIGGES HEINZ-AUTORIN Wunder werden wahr Einen Ohrwurm nach dem anderen produzierte sie mit ihren Gute-Laune-Hits. Regelrechten Kultstatus erlangte ihr Song „Bailando“ aus dem Jahr 1998. Und die fröhliche, positive Art der Pop-Sängerin wirkte geradezu ansteckend. Damals wie heute verzaubert Loona ihr Publikum. Jetzt gibt die gebürtige Niederländerin ihr Musical- Debüt in „Cinderella“ – unser Bühnentipp des Monats! Zum Start der Tournee 2017/2018 ist eine neue CD erschienen. Mit den bekannten Songs des Musicals wie „Wunder werden wahr“, die neu arrangiert und eingespielt wurden, sowie drei ganz neuen Liedern, einem 16-seitigen Songbooklet mit allen Texten und fünf Sing-a-Longs! Die CD soll vorerst ausschließlich auf der aktuellen Musical-Tournee zu bekommen sein, das digitale Album kann man – bis auf die Sing-a-Longs – auch auf iTunes herunterladen. Bei den Musical-Aufführungen werden die Lieder live gesungen, teils sogar mit Live-Instrumenten begleitet und durch Soundzuspielungen ergänzt. Musikproduzenten des Pop-Musicals sind Bernd Göke und Martin Holländer. Die künstlerische Leitung übernimmt Mario van der Linden. Durch Interaktion mit dem Publikum soll der ganze Saal in das Geschehen eingebunden werden. Hundert märchenhafte Minuten lang darf gestaunt, gelacht und schließlich mitgemacht werden. Am Ende der Geschichte sollen sogar einige ausgewählte Kinder bei Cinderellas Hochzeit helfen dürfen. Dagmar Tigges Martin Buettner Karola Brüggemann KOMÖDIE VON DETLEV BUCK Rubbel die Katz! Eine turbulente und romantische Komödie – im Stil von „Tootsie“ und „Charleys Tante“ – verspricht das neue Stück der Komödie Wuppertal. Theaterchefin und Regisseurin Cordula Polster inszeniert die Bühnenadaption des gleichnamigen Films von Detlef Buck. Hauptdarsteller Markus Streubel verwandelt sich von Alexander in Alexandra, um die weibliche Hauptrolle in einem Hollywoodstrei- FAMILIENSTÜCK AB SECHS JAHREN Räuber Hotzenplotz Kaffeemühlenalarm! Kasperls Großmutter (Julia Wolff) wurde ihr liebstes Küchengerät geraubt! Und am Tatort riecht es verdächtig nach Pfeffer. Der Räuber Hotzenplotz (Alexander Peiler), der Mann mit den sieben Messern, hat wieder zugeschlagen. Wachtmeister Alois Dimpfelmoser (Miko Greza) traut sich gar nicht erst einzuschreiten. So müssen Kasperl (Martin Petschan) und sein Freund MASHUP DANCE Ballet Revolución FAMILIENSTÜCK AB SECHS JAHREN Pinocchio fen zu ergattern. In gewagter Maskerade nimmt er am Casting teil und erhält tatsächlich das Engagement. Bei den Proben kommt es schnell zu körperlichen Übergriffen des Regisseurs (Sven Olaf Denkinger). Alex zweifelt, ob er auf Dauer mit ausgestopftem Büstenhalter überzeugen kann. Zu allem Überfluss verliebt er sich auch noch unsterblich in seine Filmpartnerin, Superstar Sahra Voss (Sahra Kreiss). dt ❚ RUBBEL DIE KATZ! Komödie Wuppertal, Friedrichstr. 39; Termin: 8.-31.12., Mi-Sa 20 Uhr, So 18 Uhr; Preis: ab 19 €; www.wuppertal-live.de Seppel (Konstantin Rickert) den Räuber selber verfolgen – mit List, aber auch mit etlichen Tücken: Nicht zuletzt geraten sie in Petrosilius Zwackelmanns Zauberbann. Der Räuber Hotzenplotz ist eine Figur des Kinderbuchautors Otfried Preußler. Für die Inszenierung der Wuppertaler Bühnen haucht ihm Regisseurin Jean Renshaw Leben ein – in eigener Bühnenfassung zusammen mit Peter Wallgram. dt ❚ DER RÄUBER HOTZENPLOTZ Theater am Engelsgarten, Wuppertal; 1.-8.12. // Opernhaus, Wuppertal; 13.-20.12., Tickets (0202) 5637666 Guido Ohlenbostel Fast wie ein richtiger Junge sieht sie aus – die kleine Holzpuppe des alten Spielzeugmachers Gepetto. Auf den Namen Pinocchio tauft er sie. Dabei wünscht sich die Titelfigur nur eines sehnlichst: ein Mensch aus Fleisch und Blut zu sein. Für das Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater inszeniert Lars Emrich das Stück nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Carlo Collodi, in dem sich Märchen und Fantasy, Komik und Humor zu einer bewegenden Abenteuergeschichte vereinen. Gepetto ist sehr erstaunt, als Pinocchio zum Leben erwacht. Er verkauft seine einzige Jacke, um seinem Jungen eine Fibel zu kaufen. Doch in der Schule kommt Pinocchio nie an; er geht lieber auf Entdeckungstour. Bis in den Bauch eines Walfisches muss er gelangen, um seinen Vater und zu sich selbst zu finden. dt ❚ PINOCCHIO Theater im Berufskolleg Elberfeld, Wuppertal; 2.12.-21.1. // Kulturzentrum Klosterkirche, Remscheid; Termin: 3.12., 15 Uhr VON TRUMAN CAPOTE Frühstück bei Tiffany Das Ensemble der Burghofbühne Dinslaken ist zu Gast in Solingen. Nadja Blank inszeniert „Frühstück bei Tiffany“ mit Lara Christine Schmidt als Holly Golightly. Alle Welt kenne und liebe den Film von 1961, so die Regisseurin, die romantische Filmkomödie mit Happyend sei aber nicht die Vorlage des Theaterstücks, sondern der Roman von Truman Capote. „Darin lag die große Herausforderung bei der Inszenierung.“ Erzählt wird die emotionale Geschichte eines It-Girls, das an seinen eigenen Regeln scheitert. Die Bühnenfassung stammt von Richard Greenberg. Es gebe, so Blank, Anlehnungen an den Film: „So wird z. B. ,Moon River‘ in einer besonderen Version zu hören sein, es gibt einen sehr filmisch gedachten Soundtrack und eine Art ,Kameraperspektive‘“. Die Story sei durch die Augen von Fred, dem Nachbarn, erzählt. dt ❚ FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY Theater und Konzerthaus, Konrad-Adenauer-Str., Solingen, (0212) 204820; Termin: 23.12., 19.30 Uhr; Preis: ab 14-27 € Nach vier ausverkauften Tourneen meldet sich „Ballet Revolución“ mit einem brandneuen Programm zurück. In einem furiosen Mix aus Ballett, Street- und Contemporary Dance zeigt das Ensemble, wie harmonisch und elektrisierend sich Elemente des klassischen und afrokubanischen Tanzes miteinander verbinden lassen. Damit verwirklicht Ballet Revolución längst die Einflüsse eines künstlerischen Austausches, die die kubanische Heimat mittlerweile aufblühen lassen. Die für die neue Show exklusiv vom Meister des Glams, Jorge Gonzáles, designten Kostüme akzentuieren dabei mit Raffinesse die leidenschaftlichen Bewegungen der Tänzer. Untermalt wird das Lebensgefühl von einem Spiel mit Licht und energiegeladener Live-Musik. SiA ❚ BALLET REVOLUCIÓN Colosseum Theater Essen; Termine: 23.-28.1.// Konzerthaus Dortmund; Termine: 27.3.-2.4.; Preise: ab 38 €; Tel. (01806) 101011; Verlosung: je 3x2 Karten: heinz-magazin.de Kalle Kalmbach Uwe Schinkel 58| HEINZ |12.2017

„Theater ist wie Kino – nur live!“ Unsere Highlights 2018 (Gunnar Madeheim) Konrad-Adenauer-Straße 31-33 | 42853 Remscheid | Theaterkasse Fon: 02191 16-2650 | theaterticket.remscheid.de www.teo-otto-theater.de 12.2017| HEINZ | 59

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016