Aufrufe
vor 4 Jahren

11-2018 HEINZ MAGAZIN Bochum - Herne - Witten

  • Text
  • Dortmund
  • Bochum
  • Wuppertal
  • Oberhausen
  • Duisburg
  • Lesung
  • Jazz
  • Herne
  • Schauspielhaus
  • Festival

LESERATTE | ÜBERSICHT

LESERATTE | ÜBERSICHT Lütfiye Güzel LÜTFIYYE GÜZELLIEST IN DUISBURG NixMeer 2017 heimste Lütfiye Güzelden Literaturpreis Ruhrein unddas ist einigermaßen erstaunlichfür eine Frau,die ihre Gedichte und KurzgeschichtenallesamtimSelbstverlag veröffentlicht. Im November liestGüzel in ihrer Geburtsstadt Duisburg.Ihr neuestesWerk„Nix Meer“ist ein 65-seitiges Langgedicht, in demein lyrischesIch bewusstseinsstromartig seineGedanken schildert. Malist sein Blick aufdie Welt unglaublich getrübt, alles erscheint„lächerlich“,das lyrische Ich ist ratlos, sprachlos, verloren, da ist wirklich ,nixmehr.‘ AußerNazis in den Nachrichten: „Sie tragen Polohemden undmachen ihren/Bachelor in Schweinerei.“Und dann gibt es plötzlich doch wieder Grund zu hoffen,dann „blühen Kirschblüten“.Aus GüzelsGedicht klingt vielWeltverdrussund ein leises Trotzdem, dassichihm entgegen stemmt. LN ❚ NIXMEER LütfiyeGüzel Stadtbibliothek Duisburg Termin: 8.11. (20Uhr), Preis: 5€(VVK) DICHTERNACHWUCHSINDER ROTUNDE Tintenfrische In derAnthologie-Reihe „Tintenfrische“ veröffentlichtder Lektora-Verlag aus Paderborn regelmäßig Texte vonjungenSchreibtalenten. Jetztholt derVerlagdie Autorenund Autorinnenauchauf dieBühne.Gerne mal wirdder Jugend ja unterstellt, siehätte nichtmehr viel zu sagen undinteressieresichnur noch für Instagram undCo. –SvenHensel, MiedyaMahmod,Rebecca Heims und Jule Weber, alleAnfang zwanzig,beweisen beim Poetry-Slam-Abend „Tintenfrische – Best of Dichternachwuchs /Ruhr“das Gegenteil.Inihren Texten erzählensie davon, wassie umtreibt,antreibtund beunruhigt.Präsentiertwirddie Veranstaltunginder Rotunde vomLiteraturbüroRuhr. FürMusiksorgt Urgestein TommyFinke und Radiojournalist Thomas Koch moderiert. LN ❚ TINTENFRISCHE –BestofDichternachwuchs/ Ruhr Rotunde,Bochum; Termin: 17.11. (19Uhr); Preis: 12 €, erm.6€(VVK) Sven Hensel ©Lektora Verlag Jan Zweyer ©Rae Grimm PolitischeRänkespiele DasSetting vonJan Zweyersneuestem Romanlässt schonerahnen, dass es brutal, blutig und menschenverachtend wird.„SchwarzesGoldund alte Missgunst“ spielt währendder Wirren des Dreißigjährigen Krieges. Spanische Soldatenund angeheuerte Landsknechte streifen marodierenddurchs Land, immerauf der Suche nach neuenVorräten. Wernicht sofortseinHab und Gutübergibt, wird übel zugerichtet oder zu Tode gefoltert.ImZentrum der Geschichtesteht der Hattinger Kaufmann Jürgen vonLinden, der mitseinem Transportunternehmen Einbußenerlittenhat,weil seineWagen auf ihren Touren immerwieder überfallenwerden. Resigniert versucht er,einen anderen, relativ neuenGeschäftszweigzuerschließen: Die Gewinnung vonSteinkohle. EinGroßteil der Handlung spielt sich im Umfelddes Hattinger Bürgertums und des in der Umgebung ansässigenAdelsab. Es werden Ränkegeschmiedet und Leute bestochen.Jeder versucht,die politischen Geschickezu seinemVorteil zu lenken.Wer sich ein wenig in der Ruhr-Regionauskennt, hatunmittelbar Bilder vorAugen: Haus Kemnade,BurgBlankenstein oder SchlossStrünkede sind nurdrei der Schauplätze,auf denen sich ZweyersFigurenbewegen.Von derPersonenaufstellung zu Beginn und dem Glossar am Ende des Buches sollte man sich nicht abgeschrecken lassen.Etwas geschichtliches Interesse istfür dieLektüreallerdingserforderlich, da auch die politischen Hintergründe der Zeitausführlichbeleuchtetwerden. Lina Niermann Schwarzes Gold undalteMissgunst JanZweyer, Grafit Verlag;409 Seiten;Preis: 13 €; ISBN: 978- 3894256241 Semra Uzun-Önder, Johannes Brackmann und Fatma Uzun ©Volker Hartmann CANDICE FOXBEI „MORD AM HELLWEG“ RedemptionPoint DerWestfälische Hellweg ist seit September Schauplatz schrecklicher Verbrechen.Zum Glück nurwährend der Lesungen des internationalenKrimifestivals „MordamHellweg“.Nachdem sich schon allerhandGenregrößen dieKlinke in dieHand gedrückt haben, liegtdas Festivalnun in den letzten Zügen, schwächeltaber keineswegs: MitCandiceFox schlägteine abgebrühte Thriller-Autorin aus RUHRPOTTLESUNG MITJASON BARTSCH Äcker Australien im Saalbau Witten ihr neuestesWerkauf.„RedemptionPoint“ ist der zweite Band ihrer„CrimsonLake“- SerieumEx-CopTed Conkaffey und enthält alleZutaten, die einpackender Krimi braucht:Einen aufRache sinnenden Vater, einenbrutalenDoppelmord, einen Psychopathenund eine wegen Mordes verurteilte Privatermittlerin. LN ❚ REDEMPTION POINT Lesung mit Candice Fox Saalbau Witten; Termin: 9.11. (19:30Uhr), Preis: ab 16,90 €(VVK) Das Ensemble Ruhr ©Jan Pauls Fotografie INTERKULTURELLEBEGEGNUNGEN Literatürk Zumbereits 14. Malsetztdas Literaturfestival „Literatürk“ unterder Leitung vonSemraUzun-Önder, JohannesBrackmannund FatmaUzun ein Zeichenfür eine tolerante Gesellschaft. Diesmal stehtdas Fest unter demMotto„Mut“.Ineinigen Ländern brauchtesheutemehr Mutdenn je, seine kritischeMeinung zu äußern. Daszeigt auch das Beispieldes Modedesignersund Aktivisten Barbaros Sansal,der 2017 am Istanbuler Flughafenvon einem Mobfast zu Tode geprügelt wurde, nachdemregierungsnahe Medien ihn zum Staatsfeinderklärt hatten. Fürdas Festival hatSabine Adatepe Passagen von Sansals Buch„Linç“ („Gelyncht“)übersetzt, diesie am 18.11.imGrillotheatervorlesen wird.Neben solch ernstemStoff gibt es bei „Literatürk“auch Humorvolles, etwa mitKerim Pamuks unverschleiertemIslam-Lexikon vonA wieAllahbis Zwie Zuckerfest. LN ❚ LITERATÜRK verschiedene Orte, Essen, Gelsenkirchen,Mülheim; Termine: 12.-22.11. Mittlerweile dürften es allemitbekommen haben,was die Kanarienvögel schon seit Monatenaus den Stollen pfeifen.Ende dieses Jahres heißt es SchichtimSchacht, dieletzten Zechen machen dicht. Fürviele Kulturschaffende wardas ein Anlass,noch einmal zurückzublicken:Auf rauchende Schlote,die Kameradschaftder KumpeI undandereidentitätsstiftende Merkmale derRuhrgebietsvergangenheit.ImNovember tundas auch Jason Bartsch und das EnsembleRuhr aufZeche Zollern. MitGedichtenund Partituren nehmen sie 100 Jahre Bergbau-Geschichte unterdie Lupe undpacken sie in eigene Worteund Töne.Der Abend, derunter dem Titel „Äcker“steht, soll abernicht allein Rückschau sein,sondernauch einen Blick in dieZukunft werfen. LN ❚ ÄCKERJason Bartsch&EnsembleRuhr Lohnhalle Zeche Zollern, Dortmund ; Termin: 25.11. (19:30 Uhr), Preis:13€,erm. 8€ Candice Fox ©Penguin Random House Australia SV 62| HEINZ |11.2018

HEUTE SCHON WAS VOR? HEINZ MAGAZIN AUF EUREN MONITOREN epaper.heinz-magazin.de ...UND ALS APP heinz-magazin: DAS INFOMAGAZIN ZUR STADT www.heinz-magazin.de

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016