STARTPHASE | NOVEMBER Kirchenkonzert mitAngelika Milster Ihre künstlerische Bandbreite sucht ihresgleichen: Berühmt wurde sie 1983 mit dem Part der Grizabella im Musical „Cats“, dann machte sie als Fernsehschauspielerin und Kabarettistin Karriere. Inzwischen ist Angelika Milster auch regelmäßig auf Kirchenkonzerten mit einem Repertoire von klassischen und geistlichen Liedern zuhören – zumeist in der Vorweihnachtszeit. Am 18.11. gastiert sie mit „Hoffnung“ in der Wuppertaler Friedhofskirche. Neuesvon den Trockenblumen Am 15.11. um 20 Uhr lädt das Wupper Theater zur Premiere des neuen Programms der „Trockenblumen“ ins Haus der Jugend in Barmen, Geschwister- Scholl-Platz 4-6. Die neue Show des deutsch-türkischen Duos heißt inAnspielung auf einen berühmten Film von Alfred Hitchcock „Fensterkissen zum Hof“. Die Trockenblumen sind lustig und nehmen sich nicht so ernst. Gut, das. Die Folgevorstellung istam16.11. um 20 Uhram gleichen OrtinWuppertal. Schwarze Augen, jiddische Fassung Ein Konzert mit Gästen aus Moldawien hat die Wuppertaler Musikerin Roswitha Dasch gemeinsam mit ihrer Duo-Partnerin Katharina Müthe vorbereitet. Für den 17.11. (19.30 Uhr) haben sie den charismatischen Sänger Efim Chorny mit seiner Begleiterin am Klavier -Susan Ghergus – in die Färberei eingeladen. Die beiden interpretieren mit ihren Gastgeberinnen ganz neu arrangierte Chansons auf Russisch und in jiddischer Übersetzung.www.klezcolours.com Remscheider Lesefestival In Remscheid geht vom 9.-11.11. das erste Lesefestival über die Bühne. Die ErlebBar inder Hindenburgstraße bietet an diesen Tagen einen Mix aus Geschichten, Poesie, Poetrie Slam und Autobiografischem. Letzteres kommt unter anderem vom „GZSZ“-Star und Ex-Junkie Eric Stehfest, der über sein „Doppelleben auf Theaterbühnen und Clubtoiletten“ berichtet. Der Eintritt ist frei. Das komplette Programm findet sich aufwww.378meter.de Eric Stehfest, ©Pressefoto LichterzauberinBarmen Die Barmer Fußgängerzone erhält eine neue Lichtinszenierung. Unter dem Titel „Barmer Lichtzauber“ soll die Innenstadt imWinterhalbjahr durch 211 einzeln programmbierbare LED-Leuchtkugeln eine gemütliche(re) Atmosphäre bekommen. Überspannt wird der Abschnitt zwischen Kugelbrunnen am Werth und dem illuminierten Tuffi am Alten Markt. Die Lichtkugeln ähneln Garnknäulen und erinnern somit an die textileVergangenheit des Tals. Antje Zeis-Loi Martin Fromme © Timm Ortmüller Nacht der besonderen Eindrücke 5. Wuppertaler Performance Nacht Die Wuppertaler Performance Nacht geht in die nächste Runde. Zum fünften Mal bietet das Kulturbüro dieser Kunstform am 10.11. eine Plattform. Und es ist wieder viel los: Von 18-23.30 Uhr gibt es zehn Performances von Kunst bis Akustik an zehn Orten – viel Angebot also, um sich durch die Nacht treiben zu lassen. Performancekunst vereint bildende und darstellende Kunst und erfindet sich ständig neu. Ihre Anfänge hatte sie mit der beginnenden Fluxusbewegung in Wuppertal. Die Idee dieser Nacht: durch die Begegnung mit dem Neuen, dem Sperrigen und Experimentellen besondere Eindrücke zu sammeln. Musikalisch ist unter anderem der Improvisationsmusiker und Klangkünstler Simon Rummel dabei. Der Eintritt ist frei. www.performancenacht-wuppertal.de Prost Remscheid! „Prost Comedy“ heißt eine neue Mixed-Show, die das Remscheider Bräu im mk-Hotel am 17.11. (19.30 Uhr) präsentiert. Mit dabei sind der britische Komiker Johnny Armstrong, Standup-Comedian Ill-Young Kim und die Zauberer Matthias Rauch & Thomas Schmidt, die aus satirischen TV-Sendungen wie „Nightwash“, „Bülent und seine Freunde “ sowie „Nuhr ab 18“ bekannt sind. Es geht, natürlich, um den besonderen Blick auf die Dinge des Alltags; 18/22 €. Künstler für Inklusion Das Thema Inklusion, also das Zusammenleben Behinderter und Nichtbehinderter, gewinnt seit der Einführung des Konzepts an den Schulen auch im übrigen Alltag immer mehr an Bedeutung. Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Düsseldorf startet nun eine neue Veranstaltungsreihe namens „KulturTandem“, die an verschiedenen Orten im Regierungsbezirk Düsseldorf für die Inklusion werben will. Der Auftakt findet in Wuppertal statt, mit fünf Veranstaltungen vom 8.-19.11. Lokal bekannte Künstler mit und ohne Behinderung (u.a. RoMi, Jürgen Scheugenpflug, Milton Camilo) gestalten dazu ein gemeinsames Programm mit Musik, Lesungen, Kabarett, Theater und Tanz; Eintritt frei. www.ksl-nrw.de Anna Berndtson, Self Stress Relief (MAC), Foto Hannah Levy, © Anna Berndtson 2015 Johnny Armstrong © www.chris-cross-media.de 04| HEINZ |11.2017
Qualität und Bekanntheit der Kultur stärken Kooperative im Bergischen Im Bergischen Städtedreieck gibt es jede Menge Kultur – könnte bei entsprechender Vermarktung das Ganze mehr sein als die Summe seiner Teile? Die Stadtspitzen von Wuppertal, Solingen und Remscheid machen sich daher für eine „Kulturkooperative Bergischer Kulturraum“ stark. Angedacht ist eine neue Form der kulturellen Zusammenarbeit, bei der Qualität und Ausstrahlung des Bergischen Kulturangebots im regionalen Wettbewerb gestärkt werden sollen. Auf einer Auftaktveranstaltung zum Thema verständigte sich die Politik mit über 40 teilnehmenden Kulturakteuren darauf, in den nächsten Monaten die Gestaltung einer solchen Kooperative gemeinsam auszuloten. Die gemeinsame Lieblingsfarbe heißt ‚bunt‘! Foto: © Anna Schwartz Als Wuppertal weit über den Tellerrand blickte Zwischen Rhein und Indien Als Zentrum der Textilindustrie war das Tal der Wupper zu Beginn der Industrialisierung wirtschaftlicher Hot Spot. Die Unternehmer schauten weit über ihren Bergischen Tellerrand – und so entstand aus dem Plan, Welthandel mit Westindien zu betreiben, eine international operierende Handelsgesellschaft. Wichtigster Ideen- und Kapitalgeber war der Elberfelder Bankier Johann Jakob Aders. Die Geschichte der Rheinisch-Westindischen Kompagnie kann vom 17.-23.11 im Lichthof des Barmer Rathauses erkundet werden. Neuer Wettbewerb für die junge Musikerszene Schülerrocker gesucht! Für das 3. gemeinsame Schülerrockfestival des Bergischen Landes am 27.1.18 in der Unihalle Wuppertal endet am 10.11 die Bewerbungsfrist. Gesucht werden ausschließlich Bands, die eigene Lieder im Programm haben. Neben der Online-Bewerbung unter www.rockprojekt-wuppertal.com/schuler-rockfestival/bewerbung ist auch ein Live-Vorspielen in der „Villa Rock“ in Wichlinghausen möglich (immer sonntags ab 15 Uhr). Anmeldungen sind telefonisch erbeten über 0172-2637837. Kinder, Kinder! Haltet die Uhren an. Vergesst die Zeit. Ich will euch Geschichten erzählen (James Krüss) 23. November 2017 Das kalte Herz Märchenstück nach Wilhelm Hauff Theater an der Ruhr Mülheim 27. Februar 2018 Schneewittchen Märchenstück nach Gebrüdern Grimm Theater Mummpitz 15. April 2018 Oh, wie schön ist Panama Familienmusical nach Janosch 6. Mai 2018 Volker Rosin Großes Mitmachkonzert 42853 Remscheid Konrad-Adenauer-Straße 31-33 Theaterkasse Fon: 02191 16-2650 theaterticket.remscheid.de www.teo-otto-theater.de 11.2017| HEINZ | 05.
EisSalonRuhr 14.12.2017 - 14.01.201
Außenseiter Gute Unterhaltung! Int
RAUM FÜR ERLEBNISSE 17.11.17 Isabe
feierte das Musical am 5. Mai 1998
11.2017| HEINZ | 63.
Laden...
Laden...
Laden...