Aufrufe
vor 5 Jahren

11-2017 DORTMUND HEINZ MAGAZIN

  • Text
  • Dortmund
  • Bochum
  • Wuppertal
  • Oberhausen
  • Jazz
  • Duisburg
  • Musik
  • Werke
  • Zeche
  • Vortrag
Heinz Magazin November 2017, Ausgabe für Dortmund

STARTPHASE | NOVEMBER

STARTPHASE | NOVEMBER Shantelkommenins FZW Im Rahmen ihrer „Shantology – 30 Years of Club Guerilla“-Tour gastieren Shantel und das Bucovina Club Orkestar am7.11. ab20.30 Uhr imFZW. Inden 90ern war Shantel der gefragteste deutsche Downbeat-Act, ein Meister und Connaisseur im Verbinden exotischer Klänge mit Electronica. Jetzt geht Shantels neuer Sound von der Live-Situation aus, ist offener, riskanter, rauer, krachiger – in einem Wort: vielfarbiger.Und immerein Ereignis. TommyCastroimBlueNotez Als „phänomenal and funky“ rühmte die Washington Post seinen Sound. B.B.King bat ihn, sein Vorprogramm zu bestreiten und Carlos Santana weiß „den Blues in guter Hand“: Mit Lorbeeren im Gepäck kommt Tommy Castro im Rahmen seiner ersten Deutschlandtour am 25.11. ins Blue Notez. Begleitet wird er von den Painkillers. Der Kalifornier Castro und seine Painkillers präsentieren funkigen Southern-Soul, Big City Blues und ClassicRock. Schicksale jüdischerSportler „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ heißt eine Ausstellung, mit der das Deutsche Fußballmuseum und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache noch bis zum 19.11. an die Schicksale jüdischer Sportler im DrittenReich erinnern. Als Nationalspieler,Welt- und Europameister zählten sie einst zu den großen Sportidolen ihrer Zeit. ImNationalsozialismus wurden sie ausgegrenzt, entrechtet, zur Flucht gedrängt oder deportiertund ermordet. Let-Me-Know-Partybei OmaDoris Am 10.11. ab 23 Uhr tragen die Delicious Frequencies und Max Gyver wieder ihre Schallplatten in die Oma Doris (Reinoldistraße 2-4), legen einen doppelten Outlaw Step aufs Parkett und täuschen ein paar Baby Scratches an. Stets mit dabei: viel Funk-, Soulund Discomusik, Flaschenöffner, Kopfhöreradapter, eine frische Tube Tanzglätte und natürlich lockeres Schuhwerk. Bis 0.30 Uhr kostet der Eintritt nurdreimüde Münzen. Max Gyver ©Tobias Koop KurzfilmeinHausRode Unter dem Titel „Shorts Attack“ zeigt das Haus Rode (Am Heedbrink 72) am 21.+22.11. ab 19.30 Uhr ausgewählte Kurzfilme. Ein Staubsaugerverkäufer auf Hausbesuch, Büromenschen mit Tanzbegabung, ein Psychologe mit genialen Strategien, ein Lieferservice in SciFi-Realität, Bauarbeiter bei einer Zeremonie und Jesus im Härtetest: Shorts Attack zeigt die heiteren Tückendes Arbeitslebens. Victoria Smith Felix Broede Eine Weihnachtsgeschichte mit dem Tatort-Team Von Geizhälsen und Geistern Hauptberuflich sind sie in München am Tatort und gehen gemeinsam auf Verbrecherjagd. Wie sie ganz ohne Set, Kostüm und Requisite Figuren zum Leben erwecken, das beweisen Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl am 30.11. im Konzerthaus Dortmund. Dort lesen die Kommissare die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Im Zusammenspiel mit Bühnenmusik und geschickter Lichtregie arbeiten sie nicht nur die Charaktere wie den verbitterten Geizhals Ebenezer Scrooge und seinen ständig frierenden Mitarbeiter Bob Cratchit, sondern auch den skurrilen britischen Humor eindrucksvoll heraus. Die Bühnenfassung des Märchens von Regisseur und Produzent Martin Mühleis erinnert in ihrer Ästhetik an Schwarz-Weiß-Film und spielt mit den Elementen literarischer Revuen. Howe Gelb im domicil Im Rahmen der „Jazztage“ gastiert das Howe Gelb Piano Trio am 30.11. ab 20 Uhr im Dortmunder domicil. Mit seiner Band Giant Sand hat der Amerikaner Musikgeschichte geschrieben und quasi das Genre „Wüstenrock“ begründet, als Solomusiker immer wieder ein paar fabelhafte Kurzgeschichten verfasst. Seine Affinität zum Jazz, besonders zu Thelonious Monk, war dabei immer hörbar. Howe Gelb ist ein Must-Go-Hin, schräg, eigenwillig und immer souverän. Klezmer-Kunst Als einer der wichtigsten Interpreten zeitgenössischer Musik hat sich Giora Feidman über die Jahrzehnte zu einem Phänomen entwickelt. Er ist Künstler, Entdecker und Ereignis, ein rastloser Botschafter mit einem Spiel von unverminderter Anziehungskraft. Kaum beschreibbar, was er mit seiner Klarinette auf der Bühne anstellt: wie sie lacht und weint und erzählt, die Zuhörer packt. Dieser besondere Genuss lässt sich am 20.11. um 20 Uhr in der Dortmunder Reinoldi-Kirche erleben. Mit dabei: die Gitanes Blondes. Stefan Nimmesgern Daniel Martin Diaz 04| HEINZ |11.2017

Pottporus Festival zeigt urbane Kultur Tanzende Künstler Ballett, HipHop oder Street Art? Das „Pottporus Festival“ ist weder Fleisch noch Fisch – und zwar im positivsten Sinn. Seit 2005 bringt das Fest junge Tänzer und Künstler zusammen, egal welcher Herkunft und egal ob mit oder ohne klassische Ausbildung. An vier Tagen (9.-12.11.) werden in den Flottmannhallen in Herne und in der Zeche 1 in Bochum die heißesten Dance Moves gezeigt. Breakdancer Christian „Robozee“ Zacharas knöpft sich ein Ballett von Strawinsky vor und Choreografin Nathalie Larquet schubst ihr neuestes Projekt „In Wahrheit bin ich ein Pferd (Proxima Centauri)“ erstmals auf die Bühne. Außerdem: Breakdance Battle, HipHop-Tanzlabor und Street Art-Ausstellung. www. pottporus.de Action und Entertainment Wrestling in Dortmund Mit ihrem perfekten Mix aus Action und Entertainment begeistern die Live-Events von WWE (World Wrestling Entertainment) immer mehr Fans weltweit. Am 8.11. ab 19.30 Uhr ist in der Westfalenhalle zu sehen, warum. Das Spektakel kommt mit den Protagonisten aus dem RAW-Kader nach Deutschland. Die Fans von WWE dürfen sich auf eine gigantische Live-Show freuen, wenn die härtesten WWE- Stars in den Ring steigen, um zu zeigen, was toughe Kerle und starke Amazonen in schillernden Spandexoutfits alles leisten können. LesArt Festival versammelt Literaturszene in Dortmund Alles in Großbuchstaben Vom 9.-18.11. stellt sich das Dortmunder LesArt.Literaturfestival unter die lustvoll literarische Alliteration „Liebe Laune Leben“. Geladen sind überregionale Akteure mit Affinität zum geschriebenen, gesprochenen und gedachten Wort wie Max Goldt, Hannelore Hoger, Dietmar Bär, Ilja Behnisch sowie der ungarische Schriftsteller mit Roma-Wurzeln Samuel Mago. Zudem ist Andrea Gerk (Foto) am 12.11. vor Ort, die mit ihrem „Lob der schlechten Laune“ der so oft verpönten Verdrießlichkeit frönt. www.lesart.ruhr Wassilios Nikitakis 3 Monate testen! Infos im KundenCenter oder unter www.bus-und-bahn.de Das SchnupperAbo für Bus und Bahn! 11.2017| HEINZ | 05

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016