LESERATTE | ÜBERSICHT Heibert Frank ©Paulus Ponizak KRIMIINDER COBRA Dergroße Schlaf Ein reicher General, eine Erpressung undein verschwundener Schwiegersohn sind dieAusgangspunktevon RaymondChandlers „The BigSleep“ (1939). Bekanntwurde derRomaninsbesondere durchseine Hollywood- Verfilmung mit Humphrey Bogartals zynischemDetektivPhilipMarlowe.80 Jahrenach Erscheinen hat Frank Heibert,Übersetzer undMusiker,das Werk fürden Diogenes-Verlag neu übersetzt. In Solingenwirder, gemeinsam mit drei Schauspielern,Auszügeinszenieren undSounddesigner Peter Schilske gestaltetdazupassende Klanglandschaften. Außerdem plaudertHeibert über seineArbeit als Übersetzer undsingt, begleitet vom KölnerJazzpianistenGiottoRoussies, einige Jazznummern,die dasSetting des Romans,Los Angeles in den 1930ern, stimmig untermalen. LN ❚ DERGROSSE SCHLAF Cobra, Merscheider Straße 77-79, Solingen; Termin: 27.10. (18Uhr) IMPROLESUNGINESSEN Lesen für Bier Na denn mal Prost! DieSpielkinder (einKünstlerkollektiv bestehendaus den vier Geschwistern Maja,Lina, Nils und Till Beckmann) realisierenganz unterschiedlicheKulturprojekte vom Film über dieTheaterinszenierung bis zur Ruhrgebietslesung. Mit„Lesenfür Bier“haben sie sichein neuesFormat ausgedacht, beidem auch das Publikumgefordertist.Majaund Till lesen alles,was die Zuschauer mitbringen, ganz egal ob Schundheftchen, Beipackzettel oder Goethes„Faust“.Am Endewirdper Applausabgestimmt, werbesserwar:der Text oderMaja und Till.Gewinntder Text,bekommt dasPublikumdas Bier,war die Performancebesser,trinken die Spielkinder. VorBeginnder Veranstaltung können dieZuschauer ihre Texteabgeben, die dann per Zufallsprinzip ausdem Stapel gezogen werden. LN ❚ LESEN FÜR BIER Correctiv-Buchladen, Akazienallee 8-10, Essen; Termin: 1.11. (19Uhr) Maja Beckmann ©Die Spielkinder Lina Niermann Norwegen zu Gast 205 Ausstellerkamen 1949 zurersten deutschen Buchmesse der Nachkriegszeit in dieFrankfurter Paulskirche.Inzwischen istdie Frankfurter Buchmesse diegrößte Buchmesse der Welt. Jährlich präsentierensichhier über 7000 Ausstelleraus rund hundertLändern. Seit 1988 steht jedes Jahr einanderes Gastland im Mittelpunkt. Bisdahin hatte es sowohl regionaleals auch thematische Schwerpunktegegeben,wie etwa „Lateinamerika“ (1976), „Kind und Buch“(1978) oder –natürlichimJahr 1984 –„GeorgeOrwell“.2019stellt sich nunGastland Norwegen mit einemeigenenPavillon vor. Wernicht unbedingt bisFrankfurtfahren will, für den gibt es auch in der Region Möglichkeiten, Kultur und Literatur des skandinavischenLandes kennenzulernen.Beim monatlichen Literaturtermin in der Bottroper Kulturkneipe Passmanns zumBeispiel. Dort geht es diesmal um „Novitäten ausNorwegenund dem Rest der Welt“ (7.10.,20Uhr). Vorgestellt werden die Herbst-Neuerscheinungenvon Mitarbeitern der Humboldt- Buchhandlung Bottrop.Und in Essen entführenschon am 1.10. ab 20 Uhrdie Literarische Gesellschaft Ruhr und der Buchladen „ProustWörter+Töne“ in „FremdeLiteraturwelten“.Gast des Abends istThomas Fechner-Smarsly, Dozent für skandinavische Sprachen undLiteratur an der UniversitätBonn. VonIbsen und Gaarder biszuEspedal und Knausgård–Besprochen werden sowohl Klassikerals auch frisch gefischtePerlenaus den tiefenFjorden der norwegischen Literaturszene. Lina Niermann ©ntastic People Pictures, Model Clara Wirz LESEFEST IN SECHSREVIERSTÄDTEN Lit.Ruhr Mit76Veranstaltungen wartet die dritteAusgabe derLit.Ruhrauf,darunterLesungen, literarischeThemenabendeund Autorenporträts.Neben internationalen Hochkarätern wie dem amerikanischen Bestsellerautor JohnStrelecky, dem spanischen Autor undÜbersetzer Fernando Aramburu oder demneuseeländischen Theaterschriftsteller Anthony McCarten sind mit Cornelia Funke,Saša Stanišić oder REIHEIMLITERATURHAUSOBERHAUSEN Frauensalon Caroline Rosales auch deutschsprachige Größen zu Gast.Eröffnetwirddas Fest mit einer Gala in derPhilharmonie Essen unter dem Titel„Story of my life“, aufder die Schauspieler EvaMattes undPeter Kurthautofiktionale Texte derWeltliteratur lesenwerden. Rund 50 Prozentder Veranstaltungen richtensichanKinderund Jugendliche. LN ❚ LIT.RUHR verschiedene Veranstaltungsorte in Bochum, Dortmund,Duisburg, Essen,Gelsenkirchen undOberhausen ; Termin: 8.-13.10. ©Ivana Cajina on Unsplash ZEITREISEIMHAUSSCHULTE-WITTEN Steampunk-Fest Schmeißtdie Zeitmaschine an! Ein kleines,aberfeines retro-futuristisches Lesefest in Dortmund-Dorstfeld dampftmit Literatur vonHGWells,JulesVerne undKurdLasswitz durchdie Zeit.Inden halbstündigenLesungen taucht manabernicht nur in Klassiker des Science-Fiction-Genres ab,auch zeitgenössische Autorenwie Thorsten Küperund Anja Baguslesen ausihren fantastischen Werken. In Workshops können Besucher alteHütestilecht umgestalten, sich solide Schrauben basteln oder altenBüchern ein nostalgisch kunstvollesAussehen verpassen. So ausgestattet lässt es sich doch primadurch dieZeit reisen.Doch eine Sachefehltnoch: richtig, Reiseproviant. Denliefern derVerein„Freunde der Stadt-und Landesbibliothek“,der Kartoffel-Pott undPour-Coffee.Wer mag,kommtvoll kostümiert in viktorianischer Robe.Der Eintrittist frei, um Spendenwirdgebeten. LN ❚ STEAMPUNK-FEST Haus Schulte-Witten,Wittener Str. 3, Dortmund;,Termin: 26.10. (15-20 Uhr) Literatur vonFrauen, überFrauenund (nicht nur) für Frauen:Zum ersten Mal stelltder FrauensalonimLiteraturhaus seineLesepulteauf.Künftigwird er zu einer festen Einrichtung in Oberhausenwerden.AmEröffnungsabend „Waschen, schneiden, lesen –Mein Haar in deiner Suppe“ gehtesnur vordergründigumFrisuren. AlsLeitthema desAbendsdientdas Loreley- Gedichtvon Heinrich Heine,von diesem ausgehend sichlaut den Macherinnenviele haarsträubende Bezüge undMomente des Haareraufens ergeben.Eswerden nämlich nichtnur symbolträchtige Frisuren, sondern auch die Frauenbilderdahinterbetrachtet. In jedemFalleinehaarige Angelegenheit –und ein humorvoller Abend,der Frauen undMänner nachdenklich stimmen soll. LN ❚ FRAUENSALON Literaturhaus Oberhausen, Marktstr.146,Oberhausen; Termin: 23.10. (19- 20 Uhr, Einlass: 18 Uhr) Cornelia Funke ©Gilian Crane 62| HEINZ |10.2019
Das geht richtig ab! 10.2019| HEINZ |63
10 2019 DAS INFO-MAGAZINFÜR BOCHUM
Oktober2019 AUCH ALS E-PAPER UND AP
©NESA byMakers Kulturhackathonkomm
BochumerSchauspielhaus feiert mitBe
NeuesHotel auf Zollverein BeiKumpel
Laden...
Laden...
Laden...