Aufrufe
vor 4 Jahren

10-2018 HEINZ-MAGAZIN Wuppertal - Solingen - Remscheid

  • Text
  • Bochum
  • Dortmund
  • Wuppertal
  • Oberhausen
  • Lesung
  • Duisburg
  • Jazz
  • Zeche
  • Festival
  • Recklinghausen

BÜHNE | ÜBERSICHT

BÜHNE | ÜBERSICHT Robert Targan Keine Angst! „Wer kämpft, kannverlieren.Wer nicht kämpft,hat schon verloren.“ –Obes sich bei diesem Zitatumeinen Ausspruch Brechts, Guevaras oder einen Sponti-Spruchder 1970er-Jahrehandelt, daran scheiden sich dieGeister. Unbestritten jedoch: Da istwas dran, dennblickt man auf die letztenWochen und Monatezurück, vermag es beim Blickindie Zeitungenund (vermeintlich) sozialen Netzwerke den Lesernur noch zu schaudern. Eine mit Hass aufgeladeneStimmungwie einst in den frühen 1990er-Jahren brüllt einemda entgegen;ErinnerungenanRostock, Solingen,Mölln kommenauf.Das spontanorganisierteMini-Rockfestival in Chemnitz warimvergangenen September einwichtigesSignal –und hoffentlichnicht das einzige. Am selben Tagstarteteauchdas BochumerSchauspielhaus in die neue Saison;dessen neuerIntendant Johan Simonsfandin seinerEröffnungsrede passende,eingehende Worte: „UnsereTüren stehen weit offen. Dasist keine Romantik. Dasist meine tiefste politische Überzeugung!“ Und weiter: „Wir sollenuns bewaffnen–mit Gedanken! MitGedanken, wieman dieMenschlichkeithochhält; zumBeispiel mit Mitgefühl. Keine Angst vorRechtspopulisten, aber auch keine Angst vorunserem eigenen linken schlechten Gewissen.Ehrlich sein. Ängsteund Zweifelaussprechen. Fragen stellen“,soSimons. Klar: Manchmalist es gar nicht so einfach, den Mund aufzumachen und sich gegen verachtende Meinungen zu positionieren. DasTheaterkannhier als Mutmacher fungieren, schließlicherzähltes Tagfür TagGeschichten über uns Menschen –inBochum, in Chemnitz,vor jeder Haustüre. Robert Targan Uwe Schinkel Sangmin Jeon GRENZÜBERWINDUNGEN Vivalavida! Bereitsinfrühester Kindheit mir einer Krankheit kämpfend undunter denFolgeneines Unfallsleidend, muss sichdie mexikanische Malerin FridaKahloinjungenJahren mitstarken Schmerzenund körperlichenEinschränkungenauseinandersetzen. Ihre eigenwillige Vorgehensweise: das Leben mitHumor feiern undsozu nehmen, wie es ist. In derWuppertaler Immanuelskirche nehmen sich VIETNAM CONTEMPORARYDANCE THEATRE Together Higher Sigh Memory HITS, HITS, HITS Mamma Mia! Wo ABBAsind, da ist derErfolg:Das hateinst auch dieMusical-Branche für sich entdeckt undmit „Mamma Mia!“ einen absolutenWelterfolg auf die Bühne gebracht. Mittlerweile haben über 50 MillionenMenschen den Dauerbrennergesehen; in Hollywood drückten MerylStreep undPierce Brosnan derLeinwand-Version ihren Stempel auf. DieStory: Die20-jährge Sophieträumt voneiner pompösen LIEBE VS. REALITÄT DasLanddes Lächelns In seiner romantischen Operette „DasLanddes Lächelns“ erzählt Franz Lehárvom europäischen Traumvon fernen Welten,und wie dieser vonder eigenenLebensrealitäteingeholt wird. Diejunge Gräfin Lisa vonLichtenfels verliebtsich aufeinem Ball ihresVaters in denchinesischen PrinzSou-Chong (Sangmin Jeon, Foto). Gegendie Einwände ihrer Familie folgt sie ihmgar nach China, nur,umdortfestzustellen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung HumbertoRobles‘Monolog „Frida Kahlo–Viva la vida!“ an –das inklusiveTheaterprojekt beleuchtetdabei Leidenschaftenund Emotionender Malerin.Schnell wird klar:Essindgerade die auferlegten Grenzen, die bei der Schaffung vonKunst behilflich sind. Dasgalteinst fürFrida Kahlo und das gilt genauso fürdas Ensemble . RT ❚ VIVA LA VIDA! Immanuelskirche,Sternstr.73, Wuppertal,Tel.(0202) 641969; Termine: 11.10. (19 Uhr) +12.10. (19.30 Uhr); Preise: 9,95-18,90 €; www.immanuelskirche.de In seiner Choreographie„Sigh Memory“gehtLeVuLong davonaus,dass allunsereErinnerungen eine eigene Persönlichkeit besitzen –diese existiertinuns,diese stehtimständigen Dialog mituns.Auf der Bühne desTeo Otto Theaters findet dieser Dialog tänzerischinund außerhalb einesKubusstatt; derEinflussder Erinnerungen aufunseren Alltagwirdverdeutlicht. Le Vu Long rückt damitauch seine Heimat Vietnam in den Fokus: Schaut hinund seid mutig,denn nicht jede Erinnerung istpositiv.Mutigtritt auch die Compagnie„Together Higher“auf:die erstezeitgenössische TanzcompagnieVietnams, bestehend austaubstummen Tänzerinnen und Tänzern. Le Vu Long: „Sielehrtenmich, dasLeben zu hören, und ich gabihnen meineStimme,meine Körperstimme.“ ❚ TOGETHER HIGHERSIGHMEMORY TeoOtto Theater, Konrad-Adenauer-Str. 31-33, Tel. (02191) 162650; Termin: 6.10., 19.30 Uhr; Preise: 23-34 €; www.teo-otto-theater.de Stage Entertainment/Morris Mac Matzen dass dieromantischeLiebe gegen höfisches Zeremoniell keinerlei Chance hat. Wastun,wenn derDruckwächst und dieRealitätstärker ist? Immer lächeln! Franz Lehár –einst begann er seine Laufbahn alsOrchestermusiker in Barmen und Elberfeld –verbindet mitder Operette Melodramatik und Exotik.Musikalische Leitung:Johannes Pell,Inszenierung: GuyMontavon. ❚ DASLAND DES LÄCHELNS OpernhausWuppertal, Kurt-Drees-Str.4,Tel.(0202)5637666; Termine: 14.+21.10.,je16Uhr; Preise: 11-42 €; www.oper-wuppertal.de STÜCKMIT WUT Blickzurück im Zorn JohnOsbornewar selbst einer dieser zornigen jungenMänner,die in den 1950er-Jahren der englischen Dramatik einen gewaltigen Schubser verliehen: Mit„Blick zurückimZorn“ erzählteerdie Geschichte vonJimmy Porter,der seinen angestautenHass aufdie privilegierte Mittelschicht an seiner Frau Alisonauslässt.Diese entstammteinem bürgerlich-konservativenHause; dieHochzeit mit Arbeiterkind und Studienabbrecher Jimmy fand einst ohneZustimmungihrer Eltern statt.Und als wäre es nicht schon hartgenug,amExistenzminimumzu leben, komplettiertder gemeinsame FreundCliff die Wohngemeinschaftin einer runtergekommenen Bude. Es ist Alisons reiche Freundin Helena, die siezur Trennung vonJimmy drängt. MirjamLoibl inszeniertdas Stückmit überraschender Wendung. RT ❚ BLICK ZURÜCKIMZORN Theateram Engelsgarten,Engelsstr.18, Wuppertal,Tel.(0202) 5637600; Termine: 26.+27.10.,je19.30 Uhr; Preise: 24,50-29 €; www.schauspiel-wuppertal.de Hochzeit und lässt gleich drei Kandidatenvorstelligwerden –imTagebuch ihrer alleinerziehenden Mutter liestsie,dass fürsie auch drei möglicheVäter infrage kommen. DieHits: „DancingQueen“,„Take achanceon me“,„Super Trouper“und,klar, „Mamma Mia“.Allerlei Zutaten, diefür ein emotionales Bühnenerlebnis stehen. Nun darfauchinKölnmitgefiebert und-gesungen werden. RT ❚ MAMMA MIA! Musical Dome,Goldgasse 1, Köln, Tel. (0211) 7344150; Termine: 10.10.-18.11., versch. Uhrzeiten; Preise: ab 39,50 €; www.mehr.de Nickolas Muray Le Vu Long 58| HEINZ |10.2018

KOMM EISLAUFEN! EisSalonRuhr 15.12.2018-13.01.2019 Jahrhunderthalle Bochum www.facebook.com/eissalonruhr

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016