Aufrufe
vor 5 Jahren

10-2017 ESSEN HEINZ MAGAZIN

  • Text
  • Bochum
  • Dortmund
  • Wuppertal
  • Oberhausen
  • Duisburg
  • Zeche
  • Jazz
  • Musik
  • Haus
  • Lesung
HEINZ Magazin Oktober 2017, Ausgabe für Essen

STARTPHASE OKTOBER

STARTPHASE OKTOBER Schräge Vögel in Essen-Süd Wo man hinschaut, rote Nasen und wässrige Blicke. Kommt da etwa die Grippe? Au contraire, das Theater Essen-Süd (Susannastr. 19a) hat nur das „1. Essener klauns-vestiwäl“ ausgerufen. Das bedeutet Theater mit Knut Müller, dem Tastenmann und dem Duo Das Steimel und sein Matschke. Abwechselnd stehen die ulkigen Herren vom 6.-8.10. im Scheinwerferlicht und liefern drei Abende voller Clownerie, Kleinkunst und Klamauk. www.theater-essen-sued.de Beatrice Richter macht Theater Die große Beatrice Richter („Sketchup“, „Tagesshow“) ist in Juan Carlos Rubios Komödie „Hundert Quadratmeter“ vom 12.10.-12.11. im Theater im Rathaus zu sehen. Neben ihr spielen ihre reizende Tochter Judith Richter („Die Rosenheim- Cops“) und der jüngste Butler Deutschlands, Claus Thull-Emden („Verbotene Liebe“). Die Regie führt René Heinersdorff. Starke Charaktere in einer launigen Produktion. theaterim-rathaus.de Fischer-Z bauen Brücken Die 1980er-Kult-Combo Fischer-Z um den charismatischen Psycho John Watts stellt am 18.10. ab 20 Uhr ihr neues Album „Building Bridges“ in der Lichtburg vor. Schon der Opener „Damascus Disco“, gleichzeitig die erste Singleauskopplung, zeigt, wohin die Reise geht: In Zeiten von Hass und Krieg sollten Liebe und Frieden im Vordergrund stehen. Nicht auszuschließen, dass die Band auch alte Hits bringt. „Berlin“ war ja ziemlich gut; ab 35,55 € (VVK). Markt für Handgemachtes Der „Design-Gipfel“ hält am 21.+ 22.10. Einzug in Essen. Zwei Tage lang wird Ausgefallenes und Handgemachtes an liebevoll gestalteten Ständen auf Zeche Zollverein angeboten. „Wir wollen keine cleane Messe veranstalten, bei uns ist das eher ein Gesamterlebnis“, sagt Gründerin Katherina Lindenblatt. So gibt‘s auf dem Kreativmarkt nicht nur Schönes zum Shoppen; es erwartet die Besucher auch DJ- und Live-Musik; 12-18 Uhr. ANNA BISKUPIC www.design-gipfel.de Die Leselotterie im Café Livres Niemand weiß, was am 6.10. ab 19.30 Uhr im Café Livres (Moltkestr. 2a) passiert. Am wenigsten der Autor. Seit 15 Jahren tritt Micha-El Goehre bei Poetryslams, Comedyshows und Festivals auf. Über 230 Texte, Geschichten, Kolumnen, Erzählungen und Glossen haben sich in dieser Zeit angesammelt. An diesem Abend kommen alle Texte in einen Lostopf – und eine Glücksfee oder ein Glückstroll zieht, was der Typ lesen soll. Das kann ja heiter werden; Eintritt frei. ACHIM ZEPPENFELD CHRISTOPH KÖSTLIN / VERTIGO BERLIN Internationale literarische Größen und deutschsprachige Literatur-Stars lit.RUHR feiert Premiere 84 Autoren, 82 Veranstaltungen, neun Spielorte, ein Literaturfestival: Die erste „lit.RUHR“ bringt vom 4.-8.10. große Namen der internationalen Literaturszene ins Ruhrgebiet und zeigt gleich von Anfang an, dass sie weitaus mehr ist als nur das kleine Geschwisterkind der „lit.cologne“. Geladen sind zum Einstand, der unter dem genauso schlichten wie prägnanten Namen „Eins“ läuft, u.a. Nick Hornby, Wladimir Kaminer (Foto), Martin Suter, Elke Heidenreich, Sven Regener, Heinz Strunk, Iris Berben, Ranga Yogeshwar und Donna Leon. Ein gewichtiger Programmpunkt ist sicher der Abend zum Thema Pressefreiheit, an dem sich Enthüllungsjournalist Günter Walraff und (geplant!) der türkischstämmige, erst kürzlich von der Türkei in Spanien festgenommene Autor Doğan Akhanlı treffen. www.lit.ruhr Virtuos im Grenzgebiet Musikalischen Grenzgängern hat die Philharmonie Essen eine eigene Ausgabe des „NOW!-Festivals“ gewidmet. Im Zentrum stehen Musiker wie Michel van der Aa, Mark- Anthony Turnage und Jörg Widmann (Foto). Sie bewegen sich zwischen Klassik und Jazz, führen Musik, Film und Tanz zusammen. Ab dem 18.10. fallen die Virtuosen in die Folkwang Universität der Künste, die Philharmonie, die Kokerei Zollverein und andere Orte ein. Neben Konzerten gibt es Workshops und Symposien. www.philharmonie-essen.de Star ganz nah Mit einem exklusiven Radiokonzert des vielseitigen deutschen Singer/Songwriters Clueso endet die WDR2-Tour 2017 am 21.10. ab 20.30 Uhr in der Kreuzeskirche Essen. Gastgeber ist der DJ Mike Litt. Tickets für dieses Ereignis gibt es nicht zu kaufen, sondern nur bei WDR2 zu gewinnen. Also: Radio hören und Ticket sichern! Wer die Veranstaltung nicht vor Ort erleben kann, hat trotzdem die Möglichkeit live dabei zu sein. WDR2 überträgt das Konzert im Radio und als Video- Livestream auf wdr2.de. Und wenn nichts mehr hilft, die Verzweiflung steigt, gibt es noch einen, den heinzigen Ausweg: HEINZ verlost 3x2 Tickets unter www.heinz-magazin.de. KATJA HENTSCHEL MARCO BORGGREVE 04 | HEINZ | 10.2017

Leistungsschau der Bildung Talente erkennen Als Jugendlicher sind die eigenen Stärken oft schwer zu erkennen. Über zehn Tage zeigen die „TalentTage Ruhr“ mit verschiedensten Angeboten, wie Fähigkeiten entdeckt, entfaltet und gefördert werden können. Dafür schlagen vom 3.-13.10. auf rund 130 Veranstaltungen im gesamten Ruhrgebiet mehr als 100 Initiativen, Hochschulen, Unternehmen und Vereine auf. Dazu gehören unter anderem ein Innovationslabor zum Thema „Pflege im Jahr 2030“, ein Workshop für Robotertechnik und der Orientierungstag „Bist Du Kultur?“ an der Uni Witten/Herdecke. Dort steht die Frage im Raum, was „Irgendwas mit Kultur studieren“ bedeutet und wieso die Geisteswissenschaften in Zeiten mannigfaltiger Umbrüche ein wichtiges Studienfeld sind. www.talenttageruhr.de ROBERT RECKER Offstream-Festival „Blaues Rauschen“ Neue Klanglandschaften Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran. Der damit einhergehende technische Wandel hat nicht nur großen Einfluss auf unseren Alltag, sondern auch auf die Kunst – wie zum Beispiel die Musik. Vor diesem Hintergrund will das neue Offstream-Festival „Blaues Rauschen“ aktuelle Sound-Konzepte zwischen Electronica, Klangkunst, Postdigitalia, Field Recordings, Performance und Maschinen-Folk vorstellen. In Locations der drei Revierstädte Herne, Essen und Dortmund stehen vom 6.-14.10. rund 20 Künstler auf den Bühnen. Weitere Festivals sollen folgen. Programm unter www.blauesrauschen.de. HEINZ präsentiert: Komiker Ralf Schmitz im Colosseum Theater Echte Schmitzenklasse Keine Frage, der Mann ist ein Multitalent: Komiker, Autor, Moderator, Schauspieler, Synchron-Sprecher und Musiker – Ralf Schmitz ist in vielen künstlerischen Sparten zu Hause und hat sich beim Publikum fest etabliert, in TV-Shows wie „Schillerstraße“ und „Genial daneben“ oder als Zwerg Sunny in den „7 Zwerge“-Kinofilmen. Aber Schmitz, der 2003 den Deutschen Comedypreis als bester Newcomer erhielt, ist auch und vor allem ein Bühnenmensch. Sein aktuelles Tourneeprogramm „Schmitzenklasse“ serviert der Tausendsassa am 25.11. im Colosseum Theater; 20 Uhr, ab 27 €. Jetzt aus der Reihe tanzen und die Zukunft genießen. Anlegen statt stilllegen. Bringen Sie mehr Schwung in Ihre finanzielle Zukunft und reagieren Sie auf das Zinstief. Informieren Sie sich in Ihrer Sparkasse und unter www.deka.de Neue Perspektiven für mein Geld. DekaBank Deutsche Girozentrale. Die wesentlichen Anlegerinformationen, Verkaufsprospekte und Berichte für Deka Investmentfonds erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse, Landesbank oder von der DekaBank, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de 10.2017 | HEINZ | 05

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016