56 | HEINZ | 10.2017
Knollennasiges © MORDILLO FOUNDATION, ALL RIGHTS RESERVED 2009 (LINKS), 1967 (UNTEN) Liebevolle Wortlosigkeit Am 4. August wurde der argentinische Zeichner Guillermo Mordillo 85 Jahre alt, der für seine markanten Figuren mit rundlichem Bauch und Knollennase berühmt ist. Wie ein verspätetes Geburtstagsgeschenk widmet sich die Ludwiggalerie Oberhausen seit Ende September dem Zeichner, dessen Arbeiten nach 25 Jahren erstmals wieder in einer retrospektiven Auswahl in Deutschland gezeigt werden. I n der Ausstellung „Mordillo – The Very Optimistic Pessimist“- sind über 150 Originalzeichnungen ausgestellt, die selten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Somit wird ein Wiedersehen mit den populären Figuren ermöglicht, die hierzulande erstmals in dem Magazin Stern zu sehen waren und ab Mitte der 1970er Jahre durch Zeichentrickfilme für die ARD und ZDF bekannt wurden. Durch den Verzicht auf Sprache und den bloßen Fokus auf Mimik, Gestik und Interaktion gelingt es Guillermo Mordillo, seine Protagonisten mit ihren Besonderheiten liebevoll in Szene zu setzen – ob Mensch oder Tier, in alltäglichen Situationen oder in surrealen Bildwelten. Optimismus verbreiten Es ist insbesondere die Vereinigung des Gewöhnlichem mit skurrilen Momenten – eine Figur fährt mit einem Stück des Regenbogens weg oder ein Sträfling beobachtet, wie sich eine Maus in der Zelle genüsslich in dem Tageslicht sonnt, das durch das vergitterte Fenster fällt –, wodurch ein melancholischer Humor seine Zeichnungen prägt. Diese Zusammenführung wird auch im Ausstellungstitel deutlich. Dieser umfassende Einblick in das Werk des Künstlers wird ergänzt durch hochwertige Druckgrafik und eine umfassende Darstellung der Biografie Mordillos, der in Buenos Aires, Lima, New York, Paris und Monaco tätig war. Durch diese Zusammenstellung wird auch der Einfluss des Aufenthaltsortes auf seine Arbeit deutlich: Denn neben Themen wie Alltag, Sex oder Natur finden sich immer wieder Bezüge zu den Städten, in denen Mordillo gelebt und gearbeitet hat. Seine 1967 angefertigte Zeichnung, auf der eine Knollennase in Gefängnisuniform der Freiheitsstatue ebenfalls den Schwarz-Weiß-Look verpasst, erscheint überraschend aktuell. sr ❚ MORDILLO – The Very Optimistic Pessimist Ludwiggalerie (Kleines Schloss), Konrad-Adenauer-Allee 46, Oberhausen; Dauer: bis 7.1.2018, Di-So 11-18 Uhr; www.ludwiggalerie.de Foto: © Royal Opera House 2017 Speisen, Getränke, Genuss. HÖVELS Hausbrauerei Hoher Wall 5-7 · 44137 Dortmund hoevels-hausbrauerei.de SAALBAUWITTEN HIGHLIGHTS SAALBAU WITTEN BERGERSTRASSE 25, 58452 WITTEN Fr, 06.10., 19:30 Uhr „DIE ZAUBER- FLÖTE“ ÜBERTRAGUNG AUS DEM ROYAL OPERA HOUSE MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜT- ZUNG DER SPARKASSE WITTEN Di,14.11., 19:30 Uhr PHILHARMONIE KIEW KONZERT MIT STÜCKEN VON MOZART, STRAUSS UND DVOÁK Foto: © T. Hashemi Fr, 20.10., 20:00 Uhr HANS-HERMANN THIELKE – „LÄUFT BEI MIR“ KABARETT Sa, 25.11., 19:30 Uhr „PEER GYNT“ MIT EINFÜHRUNG UM 19:00 UHR Fr, 03.11., 19:30 Uhr „BEAT-CLUB“ SHOW MIT LIVEMUSIK UND EINFÜHRUNG UM 19:00 UHR TICKETS 02302 581 2441 AN DER SAALBAU- KASSE UND BEI ALLEN BEKANNTEN CTS-VVK-STELLEN ODER UNTER WWW.SAALBAU- WITTEN.DE
10 2017 D A S I N F O - M A G A Z I
Oktober 2017 AUCH ALS E-PAPER UND A
Laden...
Laden...
Laden...