Aufrufe
vor 5 Jahren

09-2017 ESSEN HEINZ MAGAZIN

  • Text
  • Bochum
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Wuppertal
  • Oberhausen
  • Zeche
  • Musik
  • Jazz
  • Werke
  • Haus
HEINZ Magazin September 2017, Ausgabe für Essen

BÜHNE ÜBERSICHT

BÜHNE ÜBERSICHT KERSTIN TURLEY HEINZ-AUTORIN Jackpott für alle Der September bringt den Abschied vom Sommer und gleichzeitig neues Leben in die Theater. Der baldige Premierenreigen und liefert den Startschuss für eine – hoffentlich – ereignisreiche Spielzeit 2017/18. Seit Ende August läuft die Ruhrtriennale und bekleidet als Festival ein unumstrittenes Alleinstellungsmerkmal (fast) ohne Konkurrenz. Doch ist das Thema Wettstreit um die Zuschauergunst durch den Zusammenschluss der Ruhrbühnen kein solches mehr. Geballte Kraft ist das Credo, was sich in dem neuen Format der Theaterreise mit dem Titel „Jackpott“ manifestiert. Am 1. Oktober bieten zehn beteiligte Ruhrbühnen mit jeweils drei Inszenierungen in parallelen Reiserouten ein Überraschungspaket mit anschließendem Erlebnisaustausch. Den Veranstaltern zufolge soll dieser Abend „den Übergang von der Festivalsaison in die Theaterspielzeit“ markieren. Ein praktizierter Schulterschluss, der gut ankommt. Alle Reisen sind bereits ausverkauft, ergatterte Tickets gelten als Lottogewinn respektive Jackpott. Eine verheißungsvolle Perspektive für eine gemeinschaftlich orientierte Theaterlandschaft Ruhr. Kerstin Turley ORPHEAS EMIRZAS HAGEN SCHNAUSS SPIEL OHNE KONTROLLE Unter W@sser ■ Als der 16-jährige Louis (Alexey Ekimov, Foto) die Zugangsdaten zum Intranet seiner Schule herausfindet, scheint alles möglich zu sein: Mit einem Klick kann er Noten ändern oder Lösungen für Prüfungen einsehen. In einem Online-Forum ersinnt er sich ein neues Ich, Narzissus, und bietet seinen Klassenkameraden seine Dienste an. Nachdem sich Louis‘ Schwester in Unkenntnis über die wahre Identität Narzissus‘ von dessen Fähigkeiten INNOVATION, ADRENALIN, SPEED Flic Flac ■ Mit einer neuen Bühnenkonstruktion im taufrischen Zeltpalast erwartet die Zuschauer ein Programm der Sonderklasse, wenn insgesamt 35 Profiakrobaten und Extremsportler Maßstäbe in Sachen „modern art of circus“ setzen. „Farblos“ heißt die brandaktuelle Show, in der es alles andere als trist zugeht. Das Konzept stammt von Larissa, Tatjana und Benno Kastein, deren Expertise als Garant für Innovation gilt. Im „Globe of Speed“ KABARETTIST, MUSIKPRODUZENT, KOMIKER Dave Davis REIMER, SÄNGER UND GITARRIST Willy Astor ■ Deutschlands wahrscheinlich berühmtester Verb-Brecher, Silbenfischer und Vers- Sager, wie er sich selbst gerne nennt, stellt seine neuen Kreationen aus dem Flunkerbunker vor. Mit „Reim Time“ surft Willy Astor munter weiter auf der Schalk-Welle. Shakespeares Hamlet erfährt eine gastronomische Wiedergeburt in „Omlett – ein Rührstück mit Eggschn“. Mit seinem afrikanischen Reggae will er jeden Zuhörer aufs Glatteis führen und überzeugt hat, sendet sie ihm ein Nacktfoto von sich zu und verbreitet das Gerücht, sie sei mit ihm zusammen. Als das pikante Bild jedoch im Netz frei verfügbar auftaucht, begreift Louis, dass ihm die Kontrolle über sein Spiel entglitten ist. Regisseurin Marieke Werner greift mit der Inszenierung des preisgekrönten Jugendstücks ein brisantes Thema auf, das die Einsamkeit und Macht(losigkeit) des Einzelnen im Internet zeigt. SiA ❚ UNTER W@SSER Schauspiel Essen Grillo-Theater (Box), Theaterplatz 11, Tel. (0201) 8122200; Termin: 30.9. (Premiere), 19 Uhr; Preis: 19 € heizen die Helldriver, die für ihre Nummer erst 2016 den Weltrekord geholt haben, kreuz und quer in rasantem Tempo durch die Stahlkugel. Ein weiteres Highlight stellt die dreistöckige Menschenpyramide des neuen Hochseilacts dar – ohne Netz und doppelten Boden. Das Todesrad „Adrenalin Troupe“ mit den Freestyle-Jumpern der Mad Flying Bikes bringt darüber hinaus Motocross-Stunts bis an die Grenzen des Unmöglichen. SiA ❚ FLIC FLAC „Farblos“ CentrO Parkplatz 9, Oberhausen, Tel. (0180) 6050200; Termine: 28.9.-15.10., Di-So + 1 x Mo (2.10.); Preise: ab 19 €, www.flicflac.de MTS GMBH spätestens mit seinem „Seniorenmedley“ vollends aus der Reserve locken. Seine Kunst begreift er als Handwerk. Dabei vertritt er das Credo: „I was made for laughing you“. Denn: „Wenn Humor, dann schon direkt vom Erzeuger“, sagt der „nonkonforme Silbenfischer“, dessen lustige, aber auch nachdenkliche Lieder und Geschichten direkt aus seinem eigenen „Einfallsreich“ stammen und ohne Ghostwriter auskämen, wie er betont. dt ❚ WILLY ASTOR: Reim Time Historisches Bürgerhaus Langenberg, Velbert; 19.9., 20 Uhr // Kaue, Gelsenkirchen, 20.9., 20 Uhr; Preis: ab 28,50 €; www.willyastor.de TANZ IM RAHMEN DER RUHRTRIENNALE Caen Amour ■ An der Schnittstelle von Tanz, Geschichte und Orientalismus bringt der New Yorker Choreograf Trajal Harrell auf spielerische und zugleich berührende Weise Kategorien und Geschlechterrollen ins Wanken. Nach und nach werden die Grenzen zwischen Öffentlichem und Privatem, TänzerIn und ZuschauerIn verwischt. So entsteht ein Mix aus zeitgenössischer Hoochie Coochie Show, Tanzlabor und Modenschau, Bühne und Laufsteg, historischem Abriss und musealem Artefakt. Mit „Caen Amour” schafft er eine sinnliche Begegnung zwischen der Jugendstilikone Loïe Fuller und dem Begründer des Butoh- Tanzstils Tatsumi Hijikata. Darüber hinaus widmet er sich dem gleichermaßen zwischen künstlerischen und populären Praktiken stehenden Hoochie Coochie, einer sexualisierten Form des Bauchtanzes, die in exotischen Kostümen Ende des 19. Jhts. als eine Vorstufe des heutigen Striptease auftauchte. dt ❚ CAEN AMOUR PACT Zollverein, Bullmannaue 20a, Essen; Termin: 6.9., 18+20 Uhr, 7./8.9., 20 Uhr, 9.9., 15+20 Uhr; Preis: 25/12,50 € erm.; www.ruhrtriennale.de ■ „Frohlocke, Deutschland! Es geht uns gut! Wir sind eines der reichsten Länder der Erde. Doch das deutsche Volk ist verängstigt“, sagt Dave Davis und ist sich sicher: Schriebe er ein Buch mit dem Titel „Lebe dich nicht – sorge!“, es wäre der Jahresbestseller. Denn so manches scheine ungewiss in diesem Land: „Wie wahrscheinlich ist es, nach einem Tauchgang in der Ostsee im Taucheranzug von randalierenden Burkinigegnern zusammengeschlagen zu werden? Was ist ein ,Professx‘? – Vielleicht ein Nerd aus Gallien?“ Spielfreudig und spontan interagiert der Comedypreisträger 2010, zweifacher Prix-Pantheon-Gewinner 2009 und Träger des Goldenen Stuttgarter Besens 2015 in seinem „4. Subventionsprogramm zur Förderung der nationalen Heiterkeit“ unter dem Titel „Blacko Mio! – Glück ist eine Holschuld“ mit seinem Publikum. Dabei feiert er das „La Deutsche Vita“. dt ❚ DAVE DAVIS Hist. Spiegelzelt, Westfalenhalle Dortmund, Parkplatz A4; Termin: 16./17.9., 20 h; Preis: 24 €, Tickets (0231) 142525; www.ruhrhochdeutsch.de CARLO FEICK FLIC FLAC 58 | HEINZ | 09.2017

NEW SHOW JAHRHUNDERTHALLE BOCHUM GET YOUR TICKETS AT URBANATIX.DE

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016