STARTPHASE|AUGUST Kamchatkarocken im Steinbruch Das skandinavische Trio Kamchatka gastiert am 23.8. ab 20.30 Uhr imDuisburger Steinbruch. Im Repertoire haben die Jungs ein Destillat aus Stoner-, Hard-, 70‘s-, Retro- und Psychedelic-Rock mit einem kräftigen Schuss Blues. Dieses Gebräu servieren die Musiker allen Anhängern von Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd, Tool oder Soundgarden mal als kompaktes und rifflastiges Gitarrenbrett, mal als ausufernde Instrumentalorgie. RiesenspielparkamFlughafen Noch bis zum 26.8. gastiert Sperlich’s Riesenspielpark am FlughafenEssen/Mülheim. Der mobile Outdoor-Spielpark hält neue Attraktionen bereit. Klettern, krabbeln, hüpfen, rutschen und planschen - der Park bietet tolle Spielmöglichkeiten für Kinder. Bei schönem Wetter sind die Aquaspiele ein Highlight, das zu Freudensprüngen hinreißt. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wochentags 12- 19, an Wochenenden 11-19 Uhr. Kultur-SommercampinHerne Das pottfiction-Sommercamp heißt jetzt „EUROPEfiction“ –denn das Jugendkunstprojekt wird international. Vom 18. bis 26.8. treffen sich Jugendliche aus dem Ruhrgebiet, Marseille und Neapel an den Flottmannhallen. Dort richtet dastheaterkohlenpott Herne dasSommercamp aus:eine Woche lang campen und das Leben zusammen organisieren, Theaterperformances und Workshops,drinnen und draußen.„Du willst die Welt verändern? Mach doch!“ DüsseldorfzelebriertseineBüdchen Mein Kiez,meinKiosk: DasBüdchen leistetexistenzielle Grundversorgung und ist die vielleicht demokratischste Institution im Viertel. Hier kauft der Banker und der Busfahrer, die Oma und der Schuljunge. Am 25.8. feiert der dritte Düsseldorfer Büdchentag diese Kultur mit einem Programm, so bunt wie eine gemischte Tüte: Lesungen, Konzerte, DJ-Sets, Performances und Kunst, von den Büdchenbetreibern höchstpersönlich organisiert. Lina Niermann Hamm kriegt Dünger Kunstwächst nicht vonallein, manchmalbraucht es einwenig „Kunst-Dünger“. Unter diesemNamen treten inHamm internationale Theater-, Artistik- und Musik-Acts am 25.7. sowie am 1., 8. und 15.8. aufdie Bühnen an der Pauluskirche und im Kurhausgarten. Sei eseine junge irische Band, ein Tiefseeabenteuer aus zwei alten Klassikern oder ein musikalisches Clownerie-Theater aus Frankreich –langweilig wird es mit Sicherheitnicht. OMK MEDIA Patricia Meeden ©Jan Heinze -info@jan-heinze.de Stadtfest Essen.Originalund NRW-Tag2018 machen gemeinsameSache Ständchenund Standortfragen Das Stadtfest„Essen.Original“wirddiesmal mitdem NRW-Tag2018zusammengelegt. Im Vorfeld sorgte der geplante Standortwechsel fürUnmut:Das Fest sollteaus derCityziehen,umzusammen mitdem Landesgeburtstag seineZelteauf Zollvereinaufzuschlagen. Doch nunsteht fest:EswirdzweiStandorte geben. AufZollvereinläuftamFreitag (31.8.) der offizielle Part desLandesgeburtstages mitStändchen derEssener Phiharmoniker auf dem neuen Gleisboulevard und am Wochenende Kulturprogramm.Inder Innenstadtfinden sich Samstag und Sonntag (1.+2.9.) Info- und Mitmach-Stände sowie die Festivalbühnen von Essen.Original. Bespielt werden die unter anderem von Henning Wehland, LEA, Banda Senderos,DJMoguaiund Kuult. Heiterkeit in der ganzen Stadtalso. LeuchtendesSpektakel Alljährlichputztsichder Dortmunder Westfalenpark für das Lichterfest heraus: Tausende Teelichter werden auf Wiesen und Wasserflächen entzündet, Lampionsschmücken dieWipfel der Bäume und zum krönendenAbschluss schießen Feuerwerker LKW- LadungenanPyrotechnik in die Luft, untermalt von bekannten Filmmusiken. Diesmal auchfür Kids (und alle Disney-Fanatiker) mit Klängenvon Aladin und derEiskönigin.Am1.9. ab 18 Uhrbis in die Nacht. Große Gefühle „Große Gefühle,energetischeSets,eineberührende Geschichte im musikalischenGewandund unvergesslicheGänsehautmomente.“ Das versprechen die Veranstalter der Dortmunder Cityring-Konzerte,die vom31.8. bis2.9. aufdem Friedensplatz stattfinden.Die vierOpen-Air-Events rund um die Dortmunder Philharmoniker warten unteranderen mit den Publikumslieblingen Patricia Meeden undAlexander Klaws sowie dem Tatort-StarClaus Dieter Clausnitzer auf. EinHighlightwird„RitornaVincitor“sein.Die Sommernachtder Operpräsentiertam31.8. Köstlichkeiten vonu.a.Verdi, Rossini und Donizetti mit dem Opernchorund den PhilharmonikernDortmund. LEA ©Jens Koch Patrick Sender Sendersworld.de 08| HEINZ |08.2018
IM SKULPTURENPARKWALDFRIEDEN,WUPPERTAL AUGUST 2018 Nena ©Heike Wahnbaeck Sa 25. August >19 Uhr >Open Air EURASIANS UNITY >MUSIKALISCHE METAMORPHOSEN < S0 26. August >18 Uhr >Open Air FATOUMATA DIAWARA >MALI BLUES< Hagen fröntseinerVergangenheitals NDW-Popstar-Schmiede VonNena bisExtrabreit Jüngerewerden sich sicherlich verwundertdie Augen reiben, aber Hagen warvor garnicht so langer Zeit maldie heißeste Stadtder Bundesdeutschen Musikszene.Von 1978 bis 1983 wardie Ruhrstadt dieKeimzelle derNeuen Deutschen Welle. „HAGEN POPSTAR GLÜCK–Das Festival!!“ bringtvieleStars undMacher jenerÄra wieder nach Hagen. Hagen,Einfallstor insRuhrgebiet,Tor zumSauerland –jenach dem, auswelcher Richtung man jetzt kommt. Hagen, Industriestandortmit Tradition, aber auch unübersehbar gebeuteltvom strukturellen Wandel.„Über dieJahrzehnte hat die Politik eine wichtige Ausfahrtverpasst,sodassHagen ein wenigabgehangen wurde“,resümiertKai Havaii,Sängerder BandExtrabreit. DieBreiten–siewaren mittendrin in Hagen,zueiner Zeit,als für die Stadt all überallauf den neonfarbenen Anzeigeschildern „everything goes“aufleuchtet. Von1978bis 1983 drehte sich diePop-Weltnur um Hagen,die damalig ausgerufeneMusikweltstadt der Republik, das Epizentrumder sogenanntenNeuen DeutschenWelle (NDW). Klar,Musikmit deutschen Texten undChart-Appealkam auch aus Berlin,Münchenoder Hamburg, dochdie Teenie-Postille Bravo, genausowie das Musikmagazin Sounds warensichdaeinig:In Hagen schlägt der Pop-Puls der Zeit.Damussten allehin,die Karrieremachen wollten.Extrabreitliefertenden Soundtrack zum Phänomen mit dem Titel„Komm nach Hagen, werdePopstar, mach dein Glück!“ Aberwie konntedas überhaupt passieren?Wieso verschwand die Ruhrstadtdannvermeitlichsoschnell wieder vonder Pop-Landkarte? Und für wenalles legte Hagen den Grundstein für eine langjährigeberuflicheKarriere? Diesen undweiteren Fragen geht „HAGENPOPSTAR GLÜCK –Das Festival!!“ aufunterschiedlicher Art und Weisenach.Vom 31.Augustbis 23.September stehtdie NDW-Ära im Mittelpunkt zahlreicherVeranstaltungeninHagen. DasOsthaus-Museumpräsentiertüber300 Zeitgeist-Exponate bei einer Ausstellung,esgibt Lesungen, Konzerte, Disco-Abende, Talk-Runden mit den wichtigsten Akteuren derdamaligen HagenerMusikszene, Tresengespräche, Vorträge,Partys, Filmvorführungenund,und,und...! DieFernUniversitäthat sogarihr Campusfest aufden 1. September verschoben.Hier werden dannbeim Open- AirExtrabreitund weitereBands aufspielen. Hirschstraße 12·42285 Wuppertal www.skulpturenpark-waldfrieden.de Josef Albers Museum .Quadrat Bottrop Bernd und Hilla Becher Bergwerke 4.5. —16.9.18 Ein Ausstellungsprojekt der RuhrKunstMuseen Förderer der Ausstellung Abbildung: Bernd und Hilla Becher, Fördertürme, D, B, F, 1963–1982 ©Estate Bernd &Hilla Becher, vertreten durch Max Becher, courtesy Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur –Bernd und Hilla Becher Archiv, Köln ❚ HAGEN POPSTARGLÜCK –Das Festival!! verschiedene Locations,Hagen; Termin: 31.8.-23.9 08.2018| HEINZ |09
DANKE FÜR 150JAHRE VERTRAUEN. 2018
Termintipps zur Ruhrtriennale Mitei
HEUTE SCHON WAS VOR? HEINZ MAGAZIN
Laden...
Laden...
Laden...