BÜHNE | TIPP DESMONATS Bleibt alles anders Dieneue Ruhrtriennale-Intendantin im Gespräch DieVorbereitungen zu Stefanie Carps erster Ruhrtriennale wurden überschattetvon einem heiklen Thema: Mitden Young Fatherswar eine Band eingeladen, die in derIsrael kritischen Kampagne BDSaktiv ist. Carp fand nicht zu einer Haltung,lud dieBand erst aus und wiederein.Deshalb gab es sogar Rücktrittsforderungen ausden Medien und derLandespolitik.Unser AutorMax Florian Kühlem stellteStefanie Carp im InterviewauchFragen zum Thema BDSund Israel.Stefanie Carp hatausnahmslosalle Fragen undAntworten zu diesem Themanichtfreigegeben. Am 18.8. stelltsie sich einer öffentlichenDiskussioninder Bochumer Turbinenhalle,die anstattdes Konzerts stattfindet. E in Thema, dassichdurch ihr Programm zieht, istdie Schuld,die Europa in derKolonialzeitauf sich geladen hat. Ist jetzt dieZeit, sich diese bewusst zu machen? Ja. Dieflüchtenden Menschenaus den Regionen,die wir früherDritte Welt nannten, sind ein sichtbares Zeichen dieses neuen Zeitalters. Sie kommen zu uns und sagen zu Recht: Wir wollen jetzt auch ein Stück des Reichtums, den ihr auf unsere Kosten erworben habt. Dass dieser Tagkommen würde, hätte man erwarten können. Jetzt ist die historische Phase, inder das passiert und dazu müssen wir uns verhalten. Wollen Sie wie ihr Vorgänger Johan Simons neue Industriehallen als Kunsträume entdecken? Daswärenatürlich schön, istaber auch sehr kostenintensiv.Ein Problem der Ruhrtriennale, das selten benannt und besprochen wird, ist jetzt schon, dass ein großer Teil des Budgets in die Spielbarmachung der Hallen fließtund immer weniger bleibt übrigfür das,was dann darin geschehen soll. Wenn ich einen neuen Ort bespielen will, wird esbesonders teuer. Der kostengünstigste Ort für mich ist die Jahrhunderthalle, weil da alles schon installiert ist. Die Zeche Lohberg zu bespielen isthingegensehrsehrteuer. Ein direktauf dasRuhrgebiet gemünztesProjekt derkommenden Saison sind Schorsch Kameruns „Nordstadt Phantasien“. Da geht es nicht um Kohle undIndustriearbeit,sondern Gentrifizierung.Ist dasnicht ein Berlin-Problem? Ich fand Schorschs Idee total witzig, einfach einmal zu behaupten, das Ruhrgebiet sei total in oder in einem Straßenzug ginge es unglaublich ab. Bei ihm ist es satirisch gemeint, aber gleichzeitig passiert esjatatsächlich schon –und Dortmund ist ein gutes Beispiel für eine Stadt, die durch junge und kreative Initiativen belebt wird. Unter Umständen kann essehr schnell gehen, dass dann auch die Nachteile einer solchenEntwicklung erlebbar werden und zum Beispiel die Mieten steigen. 60| HEINZ |08.2018
Termintipps zur Ruhrtriennale Miteinem Intendantenwechseländertsich nichtzwangläufigalles. Stefanie Carp hatvon Vorgänger JohanSimonsdie Idee übernommen,den Vorplatz derJahrhunderthalleBochum mit einem kreativenFestivalzentrumzubespielen. „Third Space“ der in solchen Kontexten gernegebuchtenGruppeRaumlaborberlin soll aussehen wieein bruchgelandetes Flugzeugoder ein öffentlicher Reparaturbetrieb undöffnet während des Festivalsmittwochsbis sonntags. Unser .. nachster erscheinungstermin Gemarkenstr. 115 •45147 Essen Pizzen, Nudeln, Fleischgerichte, Fingerfood, Burger, Baguettes, Salate und Partyservice Ebenfalls aufSimons geht dieTradition der Eröffnungsrede zurück: Am 9.8. in der Gebläsehalle Duisburghältsie VandanaShiva.Die Inderin istAtomphysikerin, Aktivistin und eineder wichtigsten Gegnerinnender Kommerzialisierung vonNahrungsmitteln. In der Festivalrede „Earth Democracy Now“ entwirft sieihreVision fürdie globale Gesellschaft des 21.Jahrhunderts. 30.08.2018 Foto: Dass die Ruhrtriennale dieses Jahr bereits so früh im Augustbeginnt, liegtdaran,dassIntendantinStefanieCarpunbedingt den südafrikanischenKünstlerWilliam Kentridgedabei haben wollte. SeineKreation ausMusiktheater,Tanzund Bildender Kunst „The Head andthe Load“ folgt am 9.8. aufdie Festrede in der Kraftzentrale Duisburg. Die installative undszenische Arbeit setzt sich mit einemkaumerforschten Kapitelder Geschichte auseinander:der Rolle AfrikasimErstenWeltkrieg. EinspektakulärerHöhepunkt im Bereich Schauspiel wirdsicherdie Uraufführung „Diamante.Die Geschichte einerFreePrivate City“ des argentinischen Theatermachers MarianoPensotti: Er lässt in der KraftzentraleDuisburgabdem 24.8. einen Teil der Privatstadt Diamante nachbauen, die vorhundertJahreneinedeutscher Industriellerimargentinischen Dschungel errichtenließ.Die Zuschauererkunden den OrtsechsStunden langselbstund erlebeneinesozialkapitalistische Utopie.Ebenfalls in der Sparte Schauspiel istabdem 30.8. im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen das Stück „Bekannte Gefühle, gemischte Gesichter“ zu erleben, das ChristophMarthalerals Abschied vonder Castorf-Äraander Berliner Volksbühneinszenierte.Essucht mit vielen Liedernund wenigenWortennach der VergänglichkeitimTheater unddem Verhältnis vonKunstund Kunstbetrieb.Marthaler istArtistassicié der Ruhrtriennale.Das bedeutet, dasserinjeder Saisonmehrere Produktionen leitet.Die größte dieses Jahr ist „Universe,Incomplete“,eineMusiktheater- Kreation,die vonder unvollendet gebliebenen „UniverseSymphony“des amerikanischen KomponistenCharles Ives ausgeht.Daraus entwickelt er einen szenisch-musikalischen Raum für die gesamte Jahrhunderthalle Bochum, die dafür ab dem 17.8. nach langerZeit mal wieder in ihrerkompletten Weitegeöffnetwird. ©FLORIAN KRAUSS www.heinz-magazin.de Für Android &iOS Jetzt bequem &einfach über die LaLuna-App bestellen und sparen! Lieferservice: 02 01/749 49 43 Online bestellen unter www.lalunaonline.de FavoritenFestival 6.–16.9. Dortmund Theater/Performance/ Tanz/Musik/NRW favoriten-festival.de Flucht und Migration sind Thema vieler Produktionen des Festivals. Explizitdamit auseinandergesetzthat sich Choreographin Sasha Waltz, vonder Stefanie Carp sagt: „Ich konnte garnicht glauben, dasssie noch niebei der Ruhrtriennale war.“Inihrer Choreographie ohne Bühnenabgrenzung untersuchenWaltz und ihre Kompanie ab dem 15.9. in der Bochumer Jahrhunderthalle dieBedeutungsebene des neugriechischen Worts „Exodos“,das einerseits das Ausgehen insNachtleben,inBars und Clubs, aberauchFlucht bedeutenkann. ❚ RUHRTRIENNALE verschiedene Locations im Ruhrgebiet Termin: 9.8.-23.9.; Tickets: auf www.ruhrtriennale.de VERANSTALTET VON GEFÖRDERT DURCH 08.2018| HEINZ |61.
08 2018 D A S I N F O - M A G A Z I
AUCH ALS E-PAPER UND APP Ab Seite 1
Dokumentarfilmflimmert in Zirkuszel
„FineArts“- Kunstmarkt lädt na
Laden...
Laden...
Laden...