Aufrufe
vor 3 Jahren

07/08_2019 HEINZ MAGAZIN Duisburg, Oberhausen, Mülheim

  • Text
  • Musik
  • Jazz
  • Oberhausen
  • Spielfilm
  • Wuppertal
  • Charts
  • Festival
  • Duisburg
  • Dortmund
  • Bochum

BÜHNE | ÜBERSICHT

BÜHNE | ÜBERSICHT Robert Targan Sommertheater Das hatTradition: Steigen dieTemperaturen, falleninden Theaterhäusern für längereZeitdie Vorhänge. Sommerpause! Im Juli schleichen die aktuellen Spielpläne noch aus; bisSeptember, eher Oktober bleiben dieHäuser meist dicht.Und danngeht’s vielerorts zum Spielen vordie Tür: Freilichtbühnen locken mit vielseitigem Programm in entspannt-luftiger Atmosphäre. Da wäre etwa dieidyllische Naturbühne HohensyburginDortmund, dieinmitteneiner zauberhaftenWaldkulisse Theatergenuss für Groß und Klein bietet.Noch bis zum21.7. freuen sich „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ mit ihrem Familienmusical (Musik:Konstantin Wecker)auf Besuch; bei„Arsen und Spitzenhäubchen“hingegen geht es mörderisch zu (26.7.-10.8). Im August machen „Die Abenteuervon Pettersson und Findus“und „Linie 1“ das Sommerprogrammkomplett. Auf der Freilichtbühne Wattenscheidgeht es eher musikalisch zu –etwaam7.7., wenn im grünenWohnzimmerder Stadtdas Chorkonzertder Wattenscheider Bezirksvertretung zumMitsingen einlädt. Weitergeht der BlicknachWerne,woin diesem SommerdreiverschiedeneStückeauf der Freilichtbühnezusehen sind:„DieKonferenz der Tiere“, „Die Schatzinsel“und „Der kleine Horrorladen“. Auf der WaldbühneHeessenin Hamm wartet bisEndeSeptember folgender Programm-Dreisatz: „Romeo und Julia“für Erwachsene, „Madagascar“ für dieganze Familie und „Sindbad,der kleine Seefahrer“für alle.Solässt sich dieSommerpause doch überbrücken. Robert Targan ©Gabriela Neeb ©Uwe Schinkel SCHÜLERSPIELEN Joseph Es wurdegeprobt,geprobt und geprobt–und nun geht es raus auf die Bühne desDortmunderOpernhauses! Gemeinsam mit den Profis des Musiktheaters durften interessierteSchülerinnen und Schüler einStück vorbereiten und sich auf drei Vorstellungen vorPublikumfreuen.Hierzu nahm mansich Andrew Lloyd Webbers Musical „Joseph and theAmazing Technicolor Dreamcoat“ vor: Aufgrund von FAMILIENSTÜCKABVIERJAHREN Diekleine Hexe Mit127 Jahren zählt diekleineHexe noch zu denJungspundenihrer Gilde –und daher ärgertsie sich auch mächtig,dass ihregroßen Kolleginnensie noch nicht beider Walpurgisnachtmitfeiern lassen. Kurzerhand geht’sheimlich Richtung Blocksberg, doch dieNachwuchszauberin wird vonder gemeinen Wetterhexe Muhme Rumpumpel erwischtund dazu verdonnert, denHeimweg ohneden VERTONTERKLASSIKER The General DieBedeutung des Films „The General“ erschloss sich Publikum und Fachwelt erst Jahrenach seiner VeröffentlichungimJahre1926. Damals brachte Regisseur undSchauspieler BusterKeatonseine Studiobosse vielmehr aufdie Palme,drehte er doch etwa dieteuersteSzene derStummfilm-Äraab(eine Lokomotive fährt übereinemarode Holzbrücke und stürztindie Tiefe).Auchbrachte sich PERSPEKTIVWECHSEL Mir nach! In Nadine Brun-Cosmes undOlivier Tallecs Bilderbuch„Mirnach!“ gehtes um denMut,neueDingeauszuprobierenund diePerspektivezuwechseln: DiedreiFreunde Leon, Maxund Henri gehen stets zu drittspazieren –Leon vorneweg,daerder Größte desTrios ist.Max undHenriist somitzwardie Sichtversperrt; sie begnügensich aber mit denSchilderungenvon LeonsBeobachtungen, schließlich lebt es sich Neid aufseine hellseherischen Fähigkeiten und seinenbuntschimmernden Mantelfühlt sichJoseph, Sohn Jakobs, ausgestoßen. DasMusicalaus den 60- ern sprühtvormusikalischer Vielfalt undHommagen an große Künstler. Gleichzeitig erzählt es eine Geschichte vonMissgunst, Liebe undVersöhnung: „HeyJoseph,you’renot beaten yet!“ Dirigent: Christoph JK Müller,Inszenierung: Alexander Becker. RT ❚ JOSEPHAND THE AMAZINGTECHNICOLOR DREAMCOAT OPER Dortmund,Theaterkarree1-3, Termine: 10.+11.7.; Preis: 11 € geliebten Hexenbesen anzutreten. Nungiltes, sich zu beweisen: Solltedie Titelheldinbis zurnächsten Walpurgisnachtzeigen können, dass sie eine gute Hexe geworden ist, darf sie endlich dabei sein. Gemeinsam mit Rabe Abraxas macht sich diekleine Hexe ans Werk.ImTheaterund Konzerthaus Solingen zeigt dieBurghofbühneDinslaken das Familienstückvon Otfried Preußler (InszenierungNadja Blank). RT ❚ DIE KLEINE HEXE Theaterund Konzerthaus Solingen,Konrad-Adenauer-Str.71; Termine: 5.7., 10+16 Uhr; Preise: 6,50-10 €; ww.theater-solingen.de Im Rahmen des Stadtwerke Sommerkinos ©Thomas Berns hinterseinem großenRücken sicher undgeschützt.Als Leon jedoch von einem schönen Luftballon berichtet, ist Max‘ Neugierde geweckt ... Im Theater am Engelsgartenbringtdie Glanzstoff Akademie der inklusiven Künste dieStory auf die Bühne und fragt:„Wergehthier wemnach?“ und „Was passiert,wenn weranders vorne ist?“.Inszenierung: SabrinaKaminski undJulietteSchenkel. RT ❚ MIRNACH! TheateramEngelsgarten, Engelsstr. 18, Wuppertal; Termine: 12.+13.7., je 18.30 Uhr; 14.7., 16 Uhr; Preis: 12 € ARE WE HUMAN? UncannyValley „Uncanny Valley“ –ein „unheimlichesTal“,sodie Bezeichnung desjapanischen RobotikersMasahiroMori fürdas Phänomen, dass wir Maschinen zwar akzeptieren, wenn sie eben als Apparatur erkennbar sind,nichtjedoch, wenn sie den Menschen nahan derPerfektion imitieren.EineAkzeptanzlücke, dieStefan Kaegi(Konzept, Text,Regie)indieserPerformanceals Versuchsanordnunginszeniert: Auf derBühne sitzteineanimatronische Kopiedes Schriftstellers Thomas Melle –diese berichtetvon denunsteten, unkontrollierten, nervösenEigenschaftender Menschen.Mellesiehtes pragmatisch: „NachTeilendes Geistes, dieich in mein Buchausgelagert habe,habe ich jetztauchmeinen Körperausgelagert.“ Doch weroder was entscheidet über die Glaubwürdigkeit der humanoiden Imitatoren? RT ❚ UNCANNY VALLEY PACT Zollverein, Bullmannaue 20a,Essen; Termine: 10., 13.7., je 21 Uhr; 11., 12.7., je 19+21 Uhr; Preise: 9-15 €;www.pact-zollverein.de Keaton während der Arbeiten in Lebensgefahr,indem er sich aufdie Kuppelstange einer anfahrendenLokomotivesetzte. Der NewYorker Musiker Carl Davis erhieltfür dieNachvertonungen berühmterStummfilme zahlreiche Preise und verlieh –gemeinsam mit den Duisburger Philharmonikern–auch dem Klassiker„The General“ einen neuen Soundtrack.Zu erleben ist dasWerkimLaPaDu. RT ❚ THEGENERAL Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr.71; Termine: 11., 12., 13.7., jeweilsca. 22 Uhr(ab Dämmerung); Preis: 20 € ©Theater Dortmund ©Peggy Mendel 74| HEINZ |07. /08. 2019

©Judith Lorenz MUSIKNERD ALICE Move! Alljährlich werden dank „Move!“ Gelsenkirchener Klassenräume zu Tanzsälen: Die beiden Choreografinnen Marika Carena undJutta Maas lebenmit den Schülerinnenund Schülernderen Tanztalente aus undverbinden dabei Bewegung,Musik undjedeMenge Improvisation. Einganzes Schuljahr lang wird geprobt, dann gehtesauf die große Bühne! Im Juli heißt es am Musiktheater im Revier daher„Welcome to Wonderland!“ Doch ist hier allesetwasanders: Alicekommtals Musiknerd daherund stehtauf Rock,Elektro-Swing oderauchBach. Der Sogder Musikziehtsie plötzlich in eine andere,phantasievolle Welt …Bei „Move! 2019“ erhaltendie Gruppenauf der Bühne Unterstützung vonden Profis des Ballett im Revier –Einblick in den Theateralltaginklusive!Die Regie übernimmtCarsten Kirchmeier. RT ❚ MOVE! 2019 –Wonderland Musiktheaterim Revier, Kennedypl.,Gelsenkirchen; Termine: 3.7., 19.30 Uhr+4.7., 11 Uhr; Preis: 11,08 € STÜCKIMSTÜCK Marat/Sade PeterWeiss‘„DieVerfolgung und ErmordungJeanPaul Marats dargestelltdurch dieSchauspielgruppe des Hospizes zu CharentonunterAnleitung desHerrn de Sade“ –oder kurz „Marat/Sade“ wurde 1964 uraufgeführtund mitdem Tony Awardals „Bestes Theaterstück“ ausgezeichnet. Im StückimStück probt die Schauspielgruppe einesIrrenhauses unter LeitungdeSades –zweiWeltanschauungen undStaatsentwürfe treffen zur Französischen Revolutionaufeinander. In Bochum inszeniert die Theatergruppe MonsterTruckdas Spiel im Spiel; die Anstalt avanciertzur reglementiertenBehindertenwerkstatt.Kollektivmitglied Manuel Gerst fragt:„Wann wirdaus einerdepressiven Verstimmungeine gefährlicheKrankheit? Kann maneinem Menschen seine geistige Krankheitansehen?“ RT ❚ MARAT/SADE SchauspielhausBochum, Königsallee 15; Termine: 29.6., 1., 2., 4., 6., 9., 10., 12.7., je 19.30 Uhr; Preise: 11-33,50 €; ©Michiel Devijver HAARIGES AUFBEGEHREN Hair –The Musical Exklusives Gastspiel zur 50-jährigen Jubiläumsproduktion: Das Kult-Musical „Hair“ wird im Rahmen des 32.KölnerSommerfestivalsinder Philharmonie gezeigt.Dass diebunte Hippie-Sauseauchnacheinem halben Jahrhundert nichtsvon ihrerEnergie eingebüßt hat, gilt als ausgemacht. Neben Flower-Powerund eingängigen Hits ist das Musicalaber auch eine Geschichte desAufbegehrens ge- ©Johan Persson gen das Establishment–im Schatten des Vietnamkrieges keimtHoffnung auf Frieden auf. Im Jahre1967 protestieren Jugendliche im New Yorker East Village gegen sämtliche Autoritäten; derjunge ClaudeBukowski schließt sich ihnen an.Als er seinen Einberufungsbescheid nach Vietnam erhält, droht dieser Traum zu platzen. Hits wie„Aquarius“ und„Good Morning Starshine“ sindunvergessen. RT ❚ HAIR–TheMusical PhilharmonieKöln, Bischofsgartenstr.1;Termine: 30.7.-4.8., Preis: ab 39,50 € 07. /08. 2019 | HEINZ |75

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016