Aufrufe
vor 5 Jahren

05-2018 OBERHAUSEN HEINZ MAGAZIN

  • Text
  • Dortmund
  • Bochum
  • Oberhausen
  • Jazz
  • Wuppertal
  • Recklinghausen
  • Duisburg
  • Schauspielhaus
  • Oper
HEINZ Magazin Mai 2018, Ausgabe für Duisburg, Oberhausen, Mülheim

AUSSTELLUNGEN |

AUSSTELLUNGEN | ÜBERSICHT ©Hörner/Antlfinger, Kramfors, Installation, Leder, abgezogenes IKEA-Sofa, Schaumstoff, Sperrholz, Metall, Video, 2012 ANIMAL LIBERATION IWannaBeYourDog #2 Die neue Gruppenausstellungim KünstlerhausDortmund umkreist ein zeitgeistiges Thema: AnimalLiberation. „I WannaBeYour Dog#2“ präsentiert sichdabeidurchausdogmatisch:Alle 14 beteiligtenKünstlerund -Teams habensich aktiv dem Tierwohl verschriebenund arbeiten mit ganz eigenen ästhetischen Mitteln–Skulptur,Foto, Comic,Blog,Grafik, Collage,Streetart,Video–ander Anerkennung der Tiereals gleichberechtigteIndividuen. Auch beim Auftaktsymposium „Kann Kunst Tierbefreiung?“ am 5.5. in derDortmunderPauluskirchesitzenKünstler auf dem Podium. DieGesellschaftmöge bitte umdenken, vegan/vegetarisch leben, dieMassentierhaltung stoppen.Wie immerman dazustehen mag: Diepolarisierende Ausstellung wird sehenswert,mal krass undpackend, aber auch mit kämpferischem Humor. ch ❚ IWANNA BE YOUR DOG #2 Künstlerhaus Dortmund; Dauer: 5.5.-1.7. 2018; www.kh-do.de HEINZ-AUTORIN DIE AKTUALITÄT DESMEISTERS Rembrandt-Experiment LambertKrahe,1773 Gründungsdirektor derDüsseldorfer Kunstakademie, warMaler undauchKunstsammler,und großzügig überließerseine Sammlung der Akademie alsStudienmaterial.Darunter mehr als200 Radierungenvon Rembrandt (1606-1669). Unglaublich eigentlich, dass diesnicht vielbekannterist.Jetztendlich sollten die grandiosenGrafiken wieder einmalihren Zweck erfüllen:Die Studierendender Akademie wareneingeladen,sichkünstlerisch mit 100Radierungen, Zeichnungen undKupferstichen des niederländischen Meisters auseinanderzusetzen. DasErgebnis: interessante Anverwandlungen, pfiffig und experimentierfreudig.Die spannendsteArbeitsindwohldie Handyradierungen, dieRembrandtsSelbstporträts genial in dieSelfie-Jetztzeit übersetzen. kb ❚ DASREMBRANDT-EXPERIMENT Museum Kunstpalast,Ehrenhof 4-5, Düsseldorf;Dauer: bis24.6. 2018; www.smkp.de Rembrandt van Rijn, Selbstbildnis mit Barett und Schal, 1633, Radierung, Museum Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW), Foto: ©Horst Kolberg –ARTOTHEK CLAUDIA HEINRICH Wandel undWechsel „OhneKohle“sollte der Titeldieser Kolumneursprünglichlauten. Denn obwohl „Kunst&Kohle“ in den Museen der Region 2018 dasbeherrschende Themaist und im Maidie RuhrKunst- Museen ihre Ausstellungen zum gleichnamigen Großprojekt eröffnen(siehe Beitragindieser Ausgabe), wolltediese Ausstellungsseite nurKunstohneKohle vorstellen. Ausnahmsweise natürlich. Die sehenswertesten „Kunst&Kohle“-Ausstellungen werden in den nächstenAusgaben vorgestellt; sieprägen schließlichden ganzen Ausstellungssommer. Doch alles neumacht der Mai und so geriet nebendem guten, altenindustriellenStrukturwandel zumEnde der Bergbauzeit nochein Wandel ganz anderer Artinden Fokus: der Wechsel an zwei Museumsspitzen.Markus Heinzelmann verlässt das Museum Morsbroich,Leverkusen –nach zermürbendemHickhack um dieSchließung seinesHauses,die zwar abgewendet werden konnte, doch nurimTauschgegenein Eventkonzept,das denAusstellungsbetrieb beeinträchtigt. Nachfolge istnochunbekannt. Andersals im Essener Museum Folkwang:Auf den Schweizer TobiaBezzola,der sich in den vier Jahren auf dem Direktorenposten nicht in der Region akklimatisieren konnte, folgtnun PeterGorschlüter, 43 Jahrealt,noch Vize am MMK Frankfurt. Also auf einNeues. ClaudiaHeinrich Hans Josephsohn, Ohne Titel, 2006, Liegende, Messing, Courtesy Josephsohn Estate, Kesselhaus Josephsohn/Galerie Felix Lehner, Hauser &Wirth, Foto: Stefan Altenburger REFLEXIONEN: ZEIT U. VERGÄNGLICHKEIT TheLong Now Zeit –wer hatdie schon? Auch Künstlerkönnendavon einLiedsingen bzw. einWerkschaffen. Zeit und Vergänglichkeit istinder aktuellen Kunstein großesThema –zurzeit in zwei Ausstellungshäusern. Fürdie Doppelschau im Museum Goch am Niederrhein (bis 10.6.) und im Kunstverein Bochum hatKuratorReinhard Buskies ein buntesPaket an Werken quer durchalle Genres geschnürt. Ver- DERSCHWARZEHUND TRÄGTBUNT Eckart Hahn Eckart Hahns Acrylbilder sindaltmeisterlich gemalt,fast fotorealistisch. Und doch angesiedelt in einer surrealen Fantasiewelt,woselbstzertrennte und neuzusammengesetzteTierwesen –links Katze, rechts Hund–die Betrachtermit neutralem, gelassenem Blick anschauen.Oft kombiniertder Freiburger MalerTier undDing: umwickeltden Schnabeleines Storches, denKopfeines Adlers fest miteiner bindendes Elementzwischen denOrten: Jeder der 27 beteiligten Künstler zeigtzweiunterschiedliche Arbeiten, eine in Goch,eineauf Kemnade.Bis auf MalteBartsch ausBerlin,der hierwie dortseine „Time Machine“ installierte. PerKnopfdruck spuckt sieeinen Zettel aus, dersekundengenaudie Druckdauer protokolliert–und damitexakt die Zeit,die derBetrachterdem Werk gewidmet hat. ch ❚ THELONGNOW KunstvereinBochum, Haus Kemnade, Hattingen; Dauer: bis17.6. 2018; www.kunstverein-bochum.de Eckart Hahn, Papiertiger, 2016, Acryl auf Leinwand, 100 x130 cm, Privatsammlung, Courtesy Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart KÖRPERLANDSCHAFTEN Hans Josephsohn Liegende undstehende Figuren, Halbfiguren, KöpfefreiimRaum, archaisch-figürliche Reliefs–mit seinen oftkolossalen Skulptur-Brockenmit rauer, buckliger Oberflächegilt der Schweizer Hans Josephson (1920- 2012) als einer derwichtigenBildhauer der europäischen Moderne. Er wird spätinternationalbekannt. In einer beeindruckendenRetrospektivemit rund 70 Werken seit den 1950erJahrenzeigt das MuseumFolkwang,wie er „Spurender menschlichen Existenz“ fassen will.Seine Notizen–Gipsmodelleund Zeichnungen –machen einen Werkprozess zwischen Abstraktion und Figürlichem nachvollziehbar: Josephsohnarbeitet bevorzugtin Gips,den er nass formt, dann getrocknetkorrigiert.Die so geformtenOberflächen seiner Figurenerscheinen wie Landschaftenaus Lavagestein. bws ❚ HANS JOSEPHSOHN. Existenzielle Plastik MuseumFolkwang, Essen; Dauer: bis24.6. 2018; www.museum-folkwang.de knallrotenKordel, Plakatfetzenblättern ab vonden Flanken eines „Papiertigers“.Eine Schreibtischlampe tropft gelbe Lichtfarbe aufein aufgeschlagenes Buch…irritierend,manchmallatent bedrohlich.Trotz ihrerrätselhaftenMotive strahlen die Bilder eine geheimnisvolleRuheaus.55Künstler, Schauspieler,Literatenließen sich im Ausstellungskatalog vonHahnsMalereiinspirieren. ch ❚ ECKART HAHN Neue GalerieimRathauspark, Gladbeck; Dauer: bis 15.6. 2018; www.neue-galerie-gladbeck.de Malte Bartsch: Time Machine, 2013-16, Printer, button, person, time, Foto: Edward Greiner 54| HEINZ |05.2018

Komma Pütt kucken! Denkmalpfad Zollverein UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN Täglich Führungen über Zeche und Kokerei in Essen www.denkmalpfad-zollverein.de

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016