Aufrufe
vor 4 Jahren

03_2019 HEINZ MAGAZIN Wuppertal, Solingen, Remscheid

  • Text
  • Bochum
  • Dortmund
  • Wuppertal
  • Oberhausen
  • Duisburg
  • Jazz
  • Schauspielhaus
  • Zeche
  • Heinz
  • Musical
  • Magazin
  • Solingen
  • Remscheid

LESERATTE | ÜBERSICHT

LESERATTE | ÜBERSICHT Max Goldt ©Axel Martens MAXGOLDT DEKLAMIERT Weltstars im Nadelwald 1997 bekamerden Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor,1999 denRichard-Schönfeld-Preis fürliterarische Satire,2008 gewann er den Kleist-Preis sowie den Hugo-Ball-Preis und2016 den GöttingerElch: Max Goldt –soviele Jurys könnennichtirren. Nochschöner als seine scharfsinnigenFormulierungen, abgedrehten Wendungen undelegantenWortspielereien zu lesen ist es,wenn MaxGoldt sie mitseiner sonoren Stimme vorträgt. Am 14.3.ist der gebürtige Göttingerinder CobrainSolingen zu Gast undeinen Tagspäterliest er im Bochumer Schauspielhaus aus „WeltstarsimNadelwald“,eineAuswahl alterund neuer Texteaus den Jahren 1986 bis2018, dieauchals Hörbuch erschienen ist. LN ❚ LESUNGEN MITMAX GOLDT Cobra, Merscheider Str. 77-79, Solingen Termin: 14.3. (20Uhr) ; Preis: 16 €//Schauspielhaus Bochum, Königsallee 15, Bochum; Termin: 15.3. (20Uhr); Preis: 20 € ©Lara Ingenbleek LiterarischeStreifzüge Wo liegt derBismarckturm,auf dem der ProtagonistinFrankGoosens „Sommerfest“ seine alte Heimatüberblickt?Wie beschreibtJosephRothdas Treiben am Duisburger HafenamEnde der 1920er-Jahre? Und warumsorgte GeorgKreislers Gelsenkirchen-Liedfür einenSkandal?Diesalleserfährtman im Buch „Literarische Orte im Ruhrgebiet.Wegweiser zu Schauplätzender Literatur“.Der kompakteund großformatig bebilderte Freizeitführerlädtzu Streifzügen durchdie Region ein. Jeder der übersichtlichgestaltetenEinträge bestehtaus einem Steckbrief zumliterarischen Werk,Infos zumSchauplatzund seinerRolle im Werk sowieInfos zum Autor. Wertieferindie Materie eintauchen will, erhältaußerdem weitere Literaturhinweise und Ideen zurErkundung des literarischen Orts und seiner Umgebung.Etwas schade ist, dass die Autorendie besprochenen Schauplätze weder im Inhaltsverzeichnis nennen, noch sieineinemalphabetischen Registerauflisten, weshalbeine umgekehrte Suche ausgehendvom Schauplatznicht möglichist.Hervorgegangenist der Wegweiseraus dem studentischen Online-Projekt „Literaturkarte.Ruhr“ der Ruhr-UniversitätBochum. Unterder Adresse www.literaturkarte.ruhrhaben Studierendeder Literaturwissenschaft bisherweitüber300 literarischeOrte des Ruhrgebietsauf einer interaktiven Kartezusammengetragenund mit erläuternden Texten versehen –mehrals genugStoff also für weitere Spaziergänge! LinaNiermann LiterarischeOrteimRuhrgebiet. WegweiserzuSchauplätzen der Literatur Philip Behrendt,Anna Brendt,Tina Häntzschel u. a. KlartextVerlag; 144 Seiten;Preis: 16,95 €; ISBN:978-3-8375-1906-8 ©Manfred Marcziewski ERICHHACKL LIEST IM MEDIENFORUM Am Seil DasBüchlein „AmSeil. Eine Heldengeschichte“kommtmit 128Seitenso bescheiden daherund doch steckt in ihm ein beeindruckenderFall vonZivilcourage.Autor ErichHackl erzähltdarin die wahreGeschichte des schweigsamen Kunsthandwerkers undleidenschaftlichen Bergsteigers Reinhold Duschka, der während der Nazizeit dieJüdin Regina Steinig und ihre TochterLuciavor der Deportation REISEAUS LIEBE Ohne Geld nach Dublin DieLiebe verleitet ja oftzuirrationalenHandlungen.Dochwenigegehen so weit wieJonas Baeck, dersich als 23-jährigerSchauspielschüler in eine Kommilitonin verliebt undspontan beschließt, mit demRoller vonBochum nach Dublin zu fahren, um sie dortzubesuchen. Undals wäre das noch nichtgenug, entscheidet er: Wenn biszuseiner Abfahrtdie Sonne rauskommt, bleiben Geld undHandy HÖRSPIELZUR PRÄNATALEN DIAGNOSTIK DieUnmöglichen DieSchauspieler Jan-Josef Liefers, MeretBecker,Claudia Michelsen, Ronald Zehrfeld,Matthias Koeberlinund ThomasLoibl bringenden alsHörspiel konzipiertenText„DieUnmöglichen“inverteilten Rollen auf die Bühne.DieserbehandeltethischeFragen der künstlichen Befruchtungund Pränatalen Diagnostik.ImZentrum steht ein Ehepaar,das zu einer Privatklinik reist, um dort einKindmit möglichst bewahrtund sievier Jahrelanginseiner Wiener Werkstatt versteckt.Auf LuciasErinnerungen gestützt, beschreibt Hacklnichtnur dieKriegsjahre, sondernauch dieZeitzuvor und dieJahre danach.Solch einen weiten Bogen auf so wenigen Seiten zu spannen,gelingt nurwenigen Schriftstellern,hier sitzt jedes Wort undPathoshat in dieser Heldengeschichtekeinen Platz. LN ❚ AM SEIL.EineHeldengeschichte Medienforum des BistumsEssen, Zwölfling 14, Essen; Termin: 28.3. (19.30 Uhr); Preis: 12 €(VVK) zu Hause. Über seine mittellose Reise unddie unvergesslichen Begegnungen hatder Schauspieler nunein Buch geschrieben, ausdem er in Bochum lesenwird, erst im PrinzRegentTheater undeinen Tagspätergibt’sdie FortsetzungimRottstr.5Theater,inklusive einer Einführung fürNeulinge. LN ❚ WENN DIE SONNE RAUSKOMMT, FAHR ICHOHNE GELD Prinz Regent Theater, Prinz-Regent-Str.50-60 Bochum; Termin: 6.3 (20Uhr) // Rottstr.5Theater, Rottstr.5,Bochum; Termin: 7.3. (20Uhr); Preis: je 10 €, erm. 5€;Kombiticket:16€,erm. 8€ Jan-Josef Liefers ©handwerker promotion BEGEGNUNGENIMDIGITALZEITALTER Dieses Reißen Das Smartphoneermöglichtes, mit jedem,jederzeit in Kontakt zu treten. Beziehungsanbahnungund -pflege findet meist onlinestatt.Gleichzeitig werden realeBegegnungen immer weniger.Was macht einsolches Kommunikationsverhaltenmit derGesellschaft? Wasberührtuns Menschen noch?Und führtdie Fülle an Infos und Bildern,die täglich aufuns einprasseln,zueiner emotionalen Verarmung?DieseFragen verhandeltein multimedialer Abend im Mirker Bahnhof (Utopiastadt). Komponist Ralf Haarmann, Schauspielerin Silvia MunzónLopézund Videokünstler Gregor Eisenmann machen sichmit Texten, Musikund Projektionenauf die Suche nach Berührungen undErlebnissen, die unser Leben prägen undsteuern. LN ❚ DIESES REIßEN –imZustand des Kontakts Mirker Bahnhof(Utopiastadt), Mirker Str. 48, Wuppertal; Termin: 1.3. (19.30 Uhr); Preis: 10 € (VVK) wertvollemGenmaterial zu zeugen. Drei Embryonenentstehen, doch nur einer wird eingepflanztwerden. Mittels Parallelmontage werden die möglichen Lebender drei Embryonen Amelie,Max undFabian einander gegenübergestellt.Welches ist daswertvollste Leben? Jan-Josef Liefersagiert alsErzähler der Geschichte und sprichtmehrere Nebenrollen. LN ❚ DieUnmöglichen TheateramMarientor, Plessingstr. 20, Duisburg Termin: 9.3. (19.30 Uhr); Preis: ab 47 € Erich Hackl ©Diogenes Verlag, Foto: Maurice Haas Jonas Baeck ©Niclas Weber 62| HEINZ |03.2019

HEUTE SCHON WAS VOR? HEINZ MAGAZIN AUF EUREN MONITOREN epaper.heinz-magazin.de DASINFOMAGAZINZUR STADT www.heinz-magazin.de

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016