STARTPHASE | MÄRZ Jungsmusik im Soul Torian trifft Micha-El Gohre – heißt: Acoustic Powermetal trifft auf Spoken Metal. Die Begegnung am 10.3. (20 Uhr) imEssener Soul Hellcafé wird von den Veranstaltern in die Kategorie „King Kong gegen Godzilla“ eingestuft, wobei wir beim Treffen der Paderborner Metalband mit dem Poetry-Slammer aus Gütersloh (lebt jetzt inEssen) eher auf ein abendliches Mit- als ein Gegeneinander hoffen sollten. Musikund Textedürften sich kongenialergänzen. Kommtein Ireins Turock Die international gefeierte Folk-Punk-Instanz Mr. Irish Bastard ist am 16.3. im Turock zu Gast und wird die Besucher mit schnell getakteten und hochprozentigen Hymnen erschüttern. Auf diversen Festivalbühnen spielten sie bereits neben The Pogues, Flogging Molly, Dropkick Murphys und The Levellers. Mit ihrem neuen Album „The Desire For Revenge“ legt die Band wieder die Energie von frischentzückten Musikverrückten an den Tag. Filmreihehuldigt demJahr1968 Vietnamkriegproteste, Studentenbewegung, Hippie-Lifestyle – vor 50Jahren imJahr 1968 bewegte sich so einiges. Weil auch wir heute den Geist der 68er wieder gut gebrauchen können, lädt der Verein Filmkunst und Kinokultur Essen noch bis Juni an jedem zweiten Mittwoch des Monats um 20.15 Uhr zu Filmklassikern aus dem bedeutenden Jahr 1968 ins Essener Programmkino Eulenspiegel. Am14.3. läuft dasRachedrama „Die Brauttrugschwarz“. Kaya Yanarrastet aus Mit seiner neuen Show „Ausrasten für Anfänger“ ist Kaya Yanar am2.3. in der Grugahalle zu Gast. Ergesteht, dass ergerne mal ausrastet. „Je älter ich werde, desto mehr merke ich, wie meine Toleranz für Bullshit immer dünner wird.“ Kaya regt sich ständig auf: öffentliche Toiletten, Staus, Radfahrer, Fußgänger (je nachdem, wie er gerade unterwegs ist), alte Leute, junge Leute, Kinder, Ausländer, Inländer... Die Welt ist aber auch ärgerlich! Daniel Preprotnik Skate-aid Charity Gala im GOP Zu einem unterhaltsamen Abend für den guten Zweck lädt am 6.3. die Stiftung skate-aid e.V. ins GOP Varieté Theater. Die Gala stellt den Auftakt dar für ein noch stärkeres lokales Engagement unter dem Motto „Wir machen Kinder stark!“ Moderiert wird die Veranstaltung von der Hamburger Sängerin und Schauspielerin Nina Maleika. Als weitere prominente Gäste haben sich u.a. Henning Baum und Thorsten„Toto“ Heim („Toto und Harry“)angesagt. Tim Hackemack Jasmin Ruess RuhrHOCHdeutsch versammelt erneut Comedystars in Dortmund Scherze im Spiegelzelt Es wird viel gelacht in Dortmund! Damit das Gelächter auch über die heißen Monate im Jahr nicht abbricht, stellt das Kabarett-Comedy-Musik-Festival RuhrHOCHdeutsch über den Sommer wieder sein Spiegelzelt an die Westfalenhallen. Seit Anfang Februar gibt es Tickets und das komplette Programm. Freuen darf man sich auf die provokante Lisa Eckhart (18.9.) oder die Grand Dame des deutschen Kabaretts, Lioba Albus, die gemeinsam mit Sia Korthaus und Maria Vollmer den bösen Frauenabend „Ladies first“ (12.8.) plant. Zudem: Frank Goosen (18.-21.7.), Hennes Bender (10.+11.10.), Sebastian Pufpaff (7.-9.9.), Michael Krebs (29.6.), die magische Dinnershow mit Siegfried und Joy (14.+21.8.) und Henning Venske (8.10.), der mit „Summa summarum“ Abschied von der Bühne nimmt. Zum Dahinschmelzen Das „Melting Sounds Festival Vol. IV“ will am 31.3. ab 18.30 Uhr in der Zeche Carl die schwarze und alternative Szene des Ruhrgebiets präsentieren und vereinen. Auftreten werden Monographic (Post Punk/Wave, DE), Charles De Goal (Wave/Indie, FR), Last Leaf Down (Shoegaze, CH), Esben And The Witch (Post Rock, GB) und Rome (Folk Noir, LUX). Außerdem erwartet die Besucher „Herzlichkeit und Schokolade“, so die Carls; 25/30 € (VVK/AK) Queere Künste Verfolgung oder Ermordung: Menschen, die aus der sexuellen „Norm“ fallen, ist häufig Schreckliches widerfahren. Noch heute tut sich die Öffentlichkeit mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern, unter dem Kürzel LGBTTIQ zusammengefasst, schwer. Das Kunstprojekt „100% Mensch“ erinnert an über 30 berühmte LGBTTIQ wie Virginia Woolf und Alan Turing und deren Beitrag zu Kultur und Politik. Zu sehen sind die von Künstlern wie Ralf König und Robert W. Richards geschaffenen Porträtbilder in Bahnhöfen, so in Düsseldorf (6.-18.3.), Duisburg (20.3.-1.4.), Essen (3.- 15.4.), Bochum (17.-29.4.), Dortmund (1.-13.5.). Frank Goosen © Ira Schwindt Rome © Ralf Bauer 04| HEINZ |03.2018
Ungewöhnlicher Bildband zeigt Charme der Bergwerke Licht im Schacht Das Ruhrgebiet steht vor einem historischen Einschnitt: Im Schacht ist nämlich zum Jahresende endgültig Schicht, wenn mit der Zeche Prosper Haniel bei Bottrop das letzte betriebene Bergwerk schließt. Kohle und Stahl waren Markenzeichen der Region – zumindest mit der Kohle ist es dann vorbei und eine Ära geht zu Ende. Der Edition Paashaas Verlag hat aus diesem Anlass den Bildband „Licht im Schacht“ veröffentlicht, der mit 127 Schwarz-Weiß-Fotografien stilistisch ungewöhnlich die Bergwerkslandschaft inszeniert. Der Fotograf Peter Kallwitz paart den maroden Charme einer vergangenen Epoche u. a. mit dem Glamour der Mode, wenn er Models in Abendkleidern zwischen Stahlkonstruktionen ablichtet (13,90 €). Neuer „Mord am Hellweg“-Krimiband in der Mache Witten kills! „Mord am Hellweg“ ist Europas größtes internationales Krimifestival. Auch wenn es erst im September über die Bühne geht, dürfen sich Fans schon jetzt freuen, denn geplant ist dazu die Veröffentlichung eines neuen „Mord am Hellweg“-Bandes: „Henkers.Mahl.Zeit.“ Die Anthologie mit „mörderischen“ Kurzgeschichten, die in verschiedenen Orten der Region spielen, hat es bislang auf acht Ausgaben gebracht. Krimiautor Arno Strobel arbeitet an einer Story, die mysteriöse Morde ins beschauliche Witten bringen soll. Zufrieden ist einfach. sparkasse-essen.de Richard Siegal © Ray Demski Wenn Sie bei der „Besten Bank“ rundum gut betreut werden. Tanzplattform versammelt Tänzer aus aller Welt Bewegend! Auf Spitze oder barfuß, im großen Ensemble oder nur zu zweit, streng durchchoreographiert oder performativ – im März ist die ganze Welt des aktuellen Tanzes aus dem deutschsprachigen Raum in Essen zu Gast. Das Festival „Tanzplattform Deutschland“ findet alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Stadt statt. 2018 wird es ausgerichtet von PACT Zollverein, Spielstätten sind neben der ehemaligen Kaue weitere Hallen auf dem Welterbe, das Aalto Theater und das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen. Bewegt wird sich vom 14.-18.3. Programm unter www.tanzplattform.de. Wenn’s um Geld geht Sparkasse Essen 03.2018| HEINZ | 05
WWW.KULTUR-NACHT-SOLINGEN.DE ... BE
Das neue VHS-Programm Frühjahr 201
DIE WELTPREMIERE DAS MUSICAL MIT DE
Die Liebfrauenkirche im Zentrum von
LIVE AUF ZOLLVEREIN HALLE 5 Einlass
Laden...
Laden...
Laden...