Aufrufe
vor 5 Jahren

03-2018 DORTMUND HEINZ MAGAZIN

  • Text
  • Dortmund
  • Bochum
  • Wuppertal
  • Jazz
  • Duisburg
  • Oberhausen
  • Zeche
  • Werke
  • Haus
  • Oper
Heinz Magazin März 2018, Ausgabe für Dortmund

STARTPHASE | MÄRZ

STARTPHASE | MÄRZ Glücksrad-Party Die Macher von berühmt-berüchtigten Partyformaten wie „Eurodance“ und „Top Hits 2000“ laden am 17.3. ab 23 Uhr zur „Party mit dem geheimnisvollen Glücksrad“ zurOma Doris, Reinoldistraße2-4.Alle 15 Minuten drehen ausgewählte Gäste amGlücksrad und – schwuppdiwupp – steht der Stil für die nächsten paar Lieder fest. Es winken Freigetränke und Gästelistenplätze für die, die am Rad drehen. Die DJs sind PhilippBückle und Soeren Spoo. Yeah But No im Sissikingkong Hinter Yeah But No steckt ein Berliner Duo, bestehend aus Produzent Douglas Greed und Jazzsänger Fabian Kuss. Fabriziert werden clubbige Elektroarrangements mit meilenweit mehr Tiefe, als esdas normale Discotönchen hergibt. Ihre Tracks klingen mehr wie Soundtracks zu gewagten arte-Dramen mit unwirklicher Kante. Atmosphärisch, melancholisch und filigran. Das alles kann man sich am 24.3. ab 20 Uhr im Sissikingkong anhören. Benefizabendfür dieTafel Am 17.3. schenkt die Atlasschuhfabrik, Frische Luft 159, der Dortmunder Tafel einen Benefizabend. Kabarettist Kai Magnus Sting, Flamenco-Tänzerin La Martina und das Jazz-Ensemble Two for the Road treten auf. Das Event wird von dem bekannten Sportmoderator Heiko Waßer moderiert. Nach dem Bühnenprogramm lädt Atlas zueinem kleinen Imbiss ein, der im Eintrittspreis von 40Euro inbegriffen ist. Auch der BVBhat Unterstützung zugesagt. Rio Reiser-Würdigung im Blue Notez Das Komitee für Unterhaltungskunst tritt am 24.3. im Blue Notez Club auf. Das Ensemble versteht sich als „Hommage an den großen Rio Reiser und die Scherben“. Gewürdigt wird „Rios Aufrichtigkeit, seine Leidenschaft, seine Überzeugungskraft, seine Geradlinigkeit, sein Feingefühl und seine Widerspenstigkeit“. Das Komitee ist zerbrechlich, laut und auch kurz mal leise und schafft aus dem Alten etwas ganz Neues,heißtes. Mandy Holter Alt, schrägund verrückt in derDASA Alte Bekannte, schräge Premieren und jede Menge neue verrückte Ideen: Das verspricht die Maker Faire Ruhr in der DASA Arbeitswelt am 10.+11.3. von jeweils 10bis 18 Uhr. Das weltweit verbreitete Kreativ-Festival verspricht ungewöhnliche Lösungen zwischen IT und Design. Die Besucher erwarten Innovationen aus den Bereichen Programmierung und Codierung, Handwerk und Upcycling und 3-D- Druck.Auch Steampunker sind am Start. Anna K-O Jasmin Ruess RuhrHOCHdeutsch versammelt erneut Comedystars in Dortmund Scherze im Spiegelzelt Es wird viel gelacht in Dortmund! Damit das Gelächter auch über die heißen Monate im Jahr nicht abbricht, stellt das Kabarett-Comedy-Musik-Festival RuhrHOCHdeutsch über den Sommer wieder sein Spiegelzelt an die Westfalenhallen. Seit Anfang Februar gibt es Tickets und das komplette Programm. Freuen darf man sich auf die provokante Lisa Eckhart (18.9.) oder die Grand Dame des deutschen Kabaretts, Lioba Albus, die gemeinsam mit Sia Korthaus und Maria Vollmer den bösen Frauenabend „Ladies first“ (12.8.) plant. Zudem: Frank Goosen (18.-21.7.), Hennes Bender (10.+11.10.), Sebastian Pufpaff (7.-9.9.), Michael Krebs (29.6.), die magische Dinnershow mit Siegfried und Joy (14.+21.8.) und Henning Venske (8.10.), der mit „Summa summarum“ Abschied von der Bühne nimmt. Junger Jazz Mammal Hands ist ein junges, britisches Jazztrio mit drei gleichgesinnten Musikern: Nick Smart (Piano), Jesse Barrett (Schlagzeug und Tabla) und Jordan Smart (Saxophon) haben sich mit ihrer Verschmelzung von Jazz, Folk und Electronica eine wachsende Fangemeinde erspielt, zu der auch prominente Kollegen wie Bonobo und Jamie Cullum zählen. Am 14.3. (20 Uhr) im domicil. Queere Künste Verfolgung oder Ermordung: Menschen, die aus der sexuellen „Norm“ fallen, ist häufig Schreckliches widerfahren. Noch heute tut sich die Öffentlichkeit mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern, unter dem Kürzel LGBTTIQ zusammengefasst, schwer. Das Kunstprojekt „100% Mensch“ erinnert an über 30 berühmte LGBTTIQ wie Virginia Woolf und Alan Turing und deren Beitrag zu Kultur und Politik. Zu sehen sind die von Künstlern wie Ralf König und Robert W. Richards geschaffenen Porträtbilder in Bahnhöfen, so in Düsseldorf (6.-18.3.), Duisburg (20.3.-1.4.), Essen (3.- 15.4.), Bochum (17.-29.4.), Dortmund (1.-13.5.). Frank Goosen © Ira Schwindt Tom Barrett 04| HEINZ |03.2018

Ungewöhnlicher Bildband zeigt Charme der Bergwerke Licht im Schacht Das Ruhrgebiet steht vor einem historischen Einschnitt: Im Schacht ist nämlich zum Jahresende endgültig Schicht, wenn mit der Zeche Prosper Haniel bei Bottrop das letzte betriebene Bergwerk schließt. Kohle und Stahl waren Markenzeichen der Region – zumindest mit der Kohle ist es dann vorbei und eine Ära geht zu Ende. Der Edition Paashaas Verlag hat aus diesem Anlass den Bildband „Licht im Schacht“ veröffentlicht, der mit 127 Schwarz-Weiß-Fotografien stilistisch ungewöhnlich die Bergwerkslandschaft inszeniert. Der Fotograf Peter Kallwitz paart den maroden Charme einer vergangenen Epoche u. a. mit dem Glamour der Mode, wenn er Models in Abendkleidern zwischen Stahlkonstruktionen ablichtet (13,90 €). Neuer „Mord am Hellweg“-Krimiband in der Mache Witten kills! „Mord am Hellweg“ ist Europas größtes internationales Krimifestival. Auch wenn es erst im September über die Bühne geht, dürfen sich Fans schon jetzt freuen, denn geplant ist dazu die Veröffentlichung eines neuen „Mord am Hellweg“-Bandes: „Henkers.Mahl.Zeit.“ Die Anthologie mit „mörderischen“ Kurzgeschichten, die in verschiedenen Orten der Region spielen, hat es bislang auf acht Ausgaben gebracht. Krimiautor Arno Strobel arbeitet an einer Story, die mysteriöse Morde ins beschauliche Witten bringen soll. Speisen, Getränke, Genuss. HÖVELS Hausbrauerei Hoher Wall 5-7 · 44137 Dortmund hoevels-hausbrauerei.de Richard Siegal © Ray Demski Tanzplattform versammelt Tänzer aus aller Welt Bewegend! Auf Spitze oder barfuß, im großen Ensemble oder nur zu zweit, streng durchchoreographiert oder performativ – im März ist die ganze Welt des aktuellen Tanzes aus dem deutschsprachigen Raum in Essen zu Gast. Das Festival „Tanzplattform Deutschland“ findet alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Stadt statt. 2018 wird es ausgerichtet von PACT Zollverein, Spielstätten sind neben der ehemaligen Kaue weitere Hallen auf dem Welterbe, das Aalto Theater und das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen. Bewegt wird sich vom 14.-18.3. Programm unter www.tanzplattform.de. WOYZECK Ein Solo mit Jörg Schulze-Neuhoff Nach Georg Büchner SA 24.03.2017 um 20 Uhr ticket@theaterimdepot.de // 0231 -9822336 Immermannstr. 29|44147 Dortmund www.depotdortmund.de 03.2018| HEINZ | 05

Heinz-Magazine 2019

Heinz-Magazine 2018

Heinz-Magazin 2017

Heinz-Magazin 2016